Wie performen alte MF-Objektive an D600 / D800(E)?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

mague hat geschrieben: Ich kann dir sagen daß das (mein) olle 4/200 Micro gerne abgeblendet werden möchte, will man die 100% Ansicht genießen.
Wirkliche Erfahrung steht aufgrund der Jahreszeit aber noch aus.
Ich habe im zugehörigen Thread zum Objektiv mal ein Bild aus der D600 eingebaut.
Sieht gar nicht übel aus bei Blende 11.
Auch in Richtung Randbereich absolut gut, auch bei 100%
Ich denke das wird auch an D800 nicht sehr viel anders aussehen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

coolpics hat geschrieben:......Bis sich jemand findet, der den objektiveren Teil im Sinne des Threads beantworten kann, warte ich lieber.....
Uwe, wie soll denn aber so ein "objektiver" Test aussehen? Die üblichen Verdächtigen, die das technisch können (photozone, dpreview, cameralabs etc) kommen ja schon nicht nach, die aktuellen Modelle bei Imatest durchzuschleifen und zu vermessen. Und leben müssen die auch von irgend etwas - sicher nicht von Tests für Linsen, für die es nur noch einen kommerziell überschaubaren (heisst: uninteressanten) 2nd hand Markt unter Liebhabern und Sammlern gibt.

Meine "Tests" an der D3x waren schon ernüchternd, sicher werde ich aus Spass irgendwann auch noch mal mit ein paar MFs und der 800E ISO Charts abknipsen :zeit:
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

Objektive Tests dürften bei so vielen alten MFs an drei Kameras (D600/D800/D800E) schlicht und ergreifend nicht möglich sein.

Aber persönliche Erfarung eines Users mit der MF-Linse X an einem dieser Pixelmonster Y muss doch im Bereich des Möglichen und Machbaren und im Interesse aller MF-Nikkor-Besitzer sein.

Bin ich denn mit meiner Frage in so "utopischen" Gefilden gelandet, dass zwar vermutet wird aber keiner wirklich weiss, wie sich denn unsere alten MFs an so hochmodernen Bodies schlagen?
Ich vermute mal ganz stark, dass es auch D6/800(E)-Besitzer gibt, die auch alte MF-Nikkore ihr eigen nennen.
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

plusquamimperfekt hat geschrieben:Objektive Tests dürften bei so vielen alten MFs an drei Kameras (D600/D800/D800E) schlicht und ergreifend nicht möglich sein.

Aber persönliche Erfarung eines Users mit der MF-Linse X an einem dieser Pixelmonster Y muss doch im Bereich des Möglichen und Machbaren und im Interesse aller MF-Nikkor-Besitzer sein.

Bin ich denn mit meiner Frage in so "utopischen" Gefilden gelandet, dass zwar vermutet wird aber keiner wirklich weiss, wie sich denn unsere alten MFs an so hochmodernen Bodies schlagen?
Ich vermute mal ganz stark, dass es auch D6/800(E)-Besitzer gibt, die auch alte MF-Nikkore ihr eigen nennen.
Hallo,

es gibt gewiss kollegen die an die d800 und co. auch mf gekoppelt haben.

guck mal hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... c&start=50

ich würde gerne mal die mf´s an einer d800e testen, jedoch, ich brauche so´ne kamera bei bestem willen nicht

p.s. soweit ich das beurteilen kann, ist das 55´er micro 2.8 schon eine sehr gute linse.

schönen gruss
alles nur aus freude an der sache...
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

bigbossman hat geschrieben:
coolpics hat geschrieben:......Bis sich jemand findet, der den objektiveren Teil im Sinne des Threads beantworten kann, warte ich lieber.....
Uwe, wie soll denn aber so ein "objektiver" Test aussehen? Die üblichen Verdächtigen, die das technisch können (photozone, dpreview, cameralabs etc) kommen ja schon nicht nach, die aktuellen Modelle bei Imatest durchzuschleifen und zu vermessen. Und leben müssen die auch von irgend etwas - sicher nicht von Tests für Linsen, für die es nur noch einen kommerziell überschaubaren (heisst: uninteressanten) 2nd hand Markt unter Liebhabern und Sammlern gibt.

Meine "Tests" an der D3x waren schon ernüchternd, sicher werde ich aus Spass irgendwann auch noch mal mit ein paar MFs und der 800E ISO Charts abknipsen :zeit:
Axel, mir juckt's schon die ganze Zeit in den Fingern, auf dich ein bisschen aufmerksamer zu machen :P. Du bist wahrscheinlich der einzige Aktive hier, der was erhellendes zu den alten Nikkoren an der D800 sagen könnte.

Mir persönlich reichen Begriffe wie "ernüchternd, weiche Ecken, schwarzes Loch in der Mitte oder fein, toll und kann man ruhig mal 125 Euro für bezahlen" schon aus, um mir ein Bild zu machen. Das ist zwar kein Test im Sinne der üblichen Verdächtigen, aber doch anders, als im Blindflug die Linsen eines einzigen Herstellers per se in den Adelsstand über den fu..... Rest zu loben.

Wäre jedenfalls klasse, wenn du mal ein bisschen Zeit finden würdest. Allerdings kann ich bei dem wahrscheinlichen Ergebnis auch verstehen, wenn du keine Motivation hast.

Grüsse
Uwe
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Hi Uwe, jetzt hast Du mich ganz ungewollt auf die Bühne ins spotlight geschoben..... :oops:

Angefangen hat das vor einem guten Jahr, weil ich nur ein paar Panos machen wollte und mich ein guter Bekannter drauf gestossen hat, dass dazu ein oder zwei "alte Nikon FBW" reichen, da preiswert, klein, leicht, und die Ränder beim stitchen ohnehin verschwinden. Daraus ist dann schnell Sammel-Leidenschaft geworden, inzwischen stapeln sich die OVPs und zugehörigen Linsen im Schrank. Die Absicht der ständigen Benutzung stand dabei nicht im Vordergrund, weil ich (mea culpa) im "richtigen Leben" nur mit AF-S unterwegs bin. Bei vielen Objektiven bin ich über Schnelltests zum Überprüfen der Funktion nicht mal hinausgekommen.

Nachdem ich hier so viele Bilder von/mit den alten Linsen gesehen habe und die auch alle richtig gut aussehen, hat es mich einfach interessiert, mal den A-B Vergleich (damals mit D3x) zu machen: 20-24-85-105 Ai-S gegen 14-24 und 70-200 VRII.

Und da zeigt sich das Problem der Betrachtung - individuell am 27" Monitor sehen die alten Schätze sehr gut aus. Im 1:1 Vergleich zeigt sich dann im Detail, wie viel besser die modernen Objektive tatsächlich sind. Das reicht von Auflösung über CA's an Kontrastkanten bis hin zu üblen Rändern, speziell Ecken. Je weitwinkliger, desto schlechter. Zeigt auch, wie bananenkrumme Bilder die Zooms zum Teil produzieren. Naja, alles nichts neues. Neu war (für mich), dass die Matrixmessung bei den MF häufig daneben liegt und die Lichter ausfressen lässt.

Zwei weitere Erkenntnisse der letzten Wochen:
1/ Ich habe angefangen, für mich selbst von meine ganzen MFs "Produktfotos" mit den schon agesprochenen 55mm 2.8 bzw 3.5 zu machen. Die sind an der D800E unglaublich, allerdings fehlt mir hier wieder der Vergleich zB zum 60mm AF-S, so ist das rein subjektiv. Wüsste aber nicht, was das besser können sollte. Extreme Detailzeichnung (entfern mal Staub von der Frontlinse, den man mit blossem Auge nicht sehen kann!), schöner Unschärfeverlauf, perfekt mit LV zu fokussieren.
2/ Meine 3 Teles (400 3.5, 500 4.0, 600 5.6) sind mit der D800E überfordert. Was mit den 16MP der D4 wirklich richtig gut ist, wird an der D800E weich. Testobjekte: ISO Chart, Teddy, Garfield. Allerdings habe ich die Bilder nicht auf 16MP runterskaliert, so dass der Vergleich wahrscheinlich hinkt.

Das Hohelied auf Zeiss kann ich nicht mitsingen, da ich noch nie eins an der Kamera hatte. Ist vielleicht auch besser und billiger für mich :)
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

bigbossman hat geschrieben:......mit den schon agesprochenen 55mm 2.8 bzw 3.5 zu machen. Die sind an der D800E unglaublich......
Yihaaaah!
Das ist doch schon mal 'ne Ansage :super:
Wie sieht es denn mit denn anderen MF-Micros aus?
bigbossman hat geschrieben:.....3 Teles (400 3.5, 500 4.0, 600 5.6) sind mit der D800E überfordert....
Naja, das ist auch eine Erkenntnis, wenn auch eine ernüchternde...
bigbossman hat geschrieben:....Das Hohelied auf Zeiss kann ich nicht mitsingen, ..... Ist vielleicht auch besser und billiger für mich :)
:cool: vermutlich.... Zeiss geht ins Geld
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

plusquamimperfekt hat geschrieben:
bigbossman hat geschrieben:.....3 Teles (400 3.5, 500 4.0, 600 5.6) sind mit der D800E überfordert....
Naja, das ist auch eine Erkenntnis, wenn auch eine ernüchternde...
Nicht, dass ich gleich zurückrudern will, aber ich muss dazu noch eines zu bedenken geben: Ich habe die Fokussierung über LV mit Lupe gemacht, und da tue ich mich mit der D4 deutlich leichter, den Schärfepunkt zu finden. Gerade beim 600er ist das ein Drama - deswegen habe ich es auch schon wieder verkauft. Wenn ich nun mit der D800E nur leicht daneben liege und das ganze dann bei 100% betrachte, wird die "Unschärfe" noch mehr vergrössert als bei der D4. Ich müsste eigentlich mal rangehen und die D800E Bilder auf 16MP runterskalieren....und dann vergleichen. :roll:
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo Axel, vielen Dank!

Das Ergebnis mit den Tele habe ich nicht erwartet. Ich dachte, je länger die Brennweite, um so grösser die Chance, dass ältere Objektive geeignet sind.

An sich bin ich ganz gut mit neueren Objektiven versorgt, lediglich bei den langen Brennweiten hätte ich schwach werden können. So aber nicht.

:super:

Grüsse
Uwe
plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

coolpics hat geschrieben:....Ich dachte, je länger die Brennweite, um so grösser die Chance, dass ältere Objektive geeignet sind.....
Dann sollte dieser Logik folgend also ein 16/3.5 FishEye sehr schlecht sein, ein so hoch gelobtes 28/2 oder auch ein 28/2.8 AIS nur schlecht, ein 50/1.8 oder das genannte 55/3.5 micro "brauchbar", die beiden Legenden 85/1.4 und 105/2.5 einigermassen gut, ein 300er besser und ein 600 top?

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.....
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.
Antworten