Hi Uwe, jetzt hast Du mich ganz ungewollt auf die Bühne ins spotlight geschoben.....
Angefangen hat das vor einem guten Jahr, weil ich nur ein paar Panos machen wollte und mich ein guter Bekannter drauf gestossen hat, dass dazu ein oder zwei "alte Nikon FBW" reichen, da preiswert, klein, leicht, und die Ränder beim stitchen ohnehin verschwinden. Daraus ist dann schnell Sammel-Leidenschaft geworden, inzwischen stapeln sich die OVPs und zugehörigen Linsen im Schrank. Die Absicht der ständigen Benutzung stand dabei nicht im Vordergrund, weil ich (mea culpa) im "richtigen Leben" nur mit AF-S unterwegs bin. Bei vielen Objektiven bin ich über Schnelltests zum Überprüfen der Funktion nicht mal hinausgekommen.
Nachdem ich hier so viele Bilder von/mit den alten Linsen gesehen habe und die auch alle richtig gut aussehen, hat es mich einfach interessiert, mal den A-B Vergleich (damals mit D3x) zu machen: 20-24-85-105 Ai-S gegen 14-24 und 70-200 VRII.
Und da zeigt sich das Problem der Betrachtung - individuell am 27" Monitor sehen die alten Schätze sehr gut aus. Im 1:1 Vergleich zeigt sich dann im Detail, wie viel besser die modernen Objektive tatsächlich sind. Das reicht von Auflösung über CA's an Kontrastkanten bis hin zu üblen Rändern, speziell Ecken. Je weitwinkliger, desto schlechter. Zeigt auch, wie bananenkrumme Bilder die Zooms zum Teil produzieren. Naja, alles nichts neues. Neu war (für mich), dass die Matrixmessung bei den MF häufig daneben liegt und die Lichter ausfressen lässt.
Zwei weitere Erkenntnisse der letzten Wochen:
1/ Ich habe angefangen, für mich selbst von meine ganzen MFs "Produktfotos" mit den schon agesprochenen 55mm 2.8 bzw 3.5 zu machen. Die sind an der D800E unglaublich, allerdings fehlt mir hier wieder der Vergleich zB zum 60mm AF-S, so ist das rein subjektiv. Wüsste aber nicht, was das besser können sollte. Extreme Detailzeichnung (entfern mal Staub von der Frontlinse, den man mit blossem Auge nicht sehen kann!), schöner Unschärfeverlauf, perfekt mit LV zu fokussieren.
2/ Meine 3 Teles (400 3.5, 500 4.0, 600 5.6) sind mit der D800E überfordert. Was mit den 16MP der D4 wirklich richtig gut ist, wird an der D800E weich. Testobjekte: ISO Chart, Teddy, Garfield. Allerdings habe ich die Bilder nicht auf 16MP runterskaliert, so dass der Vergleich wahrscheinlich hinkt.
Das Hohelied auf Zeiss kann ich nicht mitsingen, da ich noch nie eins an der Kamera hatte. Ist vielleicht auch besser und billiger für mich
