Seite 6 von 10
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 15:57
von kirsche
hallo zusammen,
ich verfolge schon ne weile das geschehen hier,
nur frag ich mich wenn das problem mit der d800 bei zu viel mp`s ist in bestimmten situationen? gibt es keine einstellung in der ich die auflösung runderschrauben kann?
wo ist das problem im freihand mit weniger mp zuarbeiten und wenn es möglich ist die volle auflösung zu nutzen.
noch dazu das es mir einfacher gemacht wird zu croopen
was mit meiner d700 kein sinn macht ist bei der d800 doch io.
meine überlegeung war mir wieder eine d300 zu meiner d700 zuholen
die d800 würde ja nicht nur beide abdecken sondern auch noch reserven nach oben bieten.
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 16:30
von FM2-User
Laut DPreview gibt's ja mehrere Einstellungen (habe heute früh mal auf die schnelle aus der gleichen Frage heraus mal Excel bemüht, aber auch gleich weider gelöscht).
unter anderem 9MP, 14MP, und viele andere auch.
Ob's allerdings nur für JPEG oder auch RAW gilt, sagt sicher ein Blick ins runterladbare und hier schon öfter verlinkte Handbuch oder die Erstbesitzer berichten.
Für erstes bin ich gerade zu faul

und zu zweitens gehöre ich leider (noch) nicht

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 16:45
von kirsche
genau das meine ich,
schön das ich die 36mp hab wenn ich sie brauch heißt aber nicht das ich sie immer zwingend nutzen muß
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 16:46
von vdaiker
Freilich kann man die MPs runterschrauben, Du kannst z.B. im DX Format fotografieren, aber wozu dann eine D800? Glaub mir, das ist keine Loesung auf Dauer sondern bestenfalls so lange Du noch DX Optiken nutzen moechtest.
Die MPs finde ich nicht der Knackpunkt, sondern die Anforderungen die die D800 an die Linsen und den Fotografen stellt. Wenn schon ein AF-S 85/1.4 heftige CA produziert (bei offener Blende), was soll man denn dann nehmen? Ich kann mich noch gut daran erinnern wo ich mein altes 180/2.8er das erste mal an die D300 geschraubt habe und die haesslichen Farbsaeume gesehen habe, ich wollte die Linse schon verkaufen. Gott sei Dank habe ich es nicht getan, denn an der D700 gibt es das Problem nicht mehr.
Die vielen MPs kann man also nur dann wirklich nutzen, wenn man auch erstklassige Linsen nimmt und auf den Punkt korrekt fokusiert und nix verwackelt (das aber ist wiederum wesentlich kritischer bei 36 MP als denn bei 12 MP). Dann klappt es sicher auch mit dem Crop, zumindest bei niedrigen ISO.
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 16:54
von kirsche
ich geb dir da schon recht volker.
das problem mit den linsen ist doch aber vorrangig bei 36mp, hatt schon mal jemand versuch wie es sich bei zb 24mp verhält?
und wenn ich aus mein 200ter ein 300ter machen will an meiner d700 hab ich nur noch 6mp, bei der d800 sieht das schon anders aus.
und wenn ich weiß das freihand 36mp zuviel sind, dann komm ich mit 24mp vieleicht besser zurecht und hab immer noch gewonnen zur d700
also wo ist das problem die mp die ich zur verfügung hab als obergrenze zusehen und nicht als einzig mögliche und mach mir das leben dadurch schwerer.
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:11
von FM2-User
vdaiker hat geschrieben: Du kannst z.B. im DX Format fotografieren, aber wozu dann eine D800? Glaub mir, das ist keine Loesung auf Dauer sondern bestenfalls so lange Du noch DX Optiken nutzen moechtest.
Die MPs finde ich nicht der Knackpunkt, sondern die Anforderungen die die D800 an die Linsen und den Fotografen stellt.
Das simple Croppen ist da sicher keine Lösung, aber das ganze Format mittels binning zu nutzen erscheint durchaus sinnvoll, denn
- die Datenmenge bleibt im bisher gewohnten Rahmen
- die Möglichkeiten der Bildgestaltung als einziges Argument für FX bleiben
- CA werden reduziert, da ja die Pixelfläche virtuell vergrößert wird
Also Nutzung als eine D700 mit "zuschaltbarer" D800.
- ... eigentlich müsste dann die Dynamik und Bit-Tiefe auch anpassbar sein, ebenso wie
- verringertes Rauschen durch 4facher Pixelfläche.
Aber das ist (mein Wissens)Stand heute sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Selbst wenn das mit Firmware noch handhabbar wäre, würde ich als Hersteller solche Dinge in eine D900 packen.
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:17
von Fotograf58
kirsche hat geschrieben:genau das meine ich,
schön das ich die 36mp hab wenn ich sie brauch heißt aber nicht das ich sie immer zwingend nutzen muß
Na ja, das wäre dann wie der 200 PS SUV nur fürs "Brötchenholen". Es soll ja aber genügend Leute geben, die genau das tun.
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:35
von kirsche
hm, andere frage wer nutzt sein auto schon aufs maximum aus?
aber da hatt ja niemand ein problem mit
wenn ich das mal so sagen darf: für mich ist die d800 schon eine neue klasse, hald dx mit 12mp ohne zweiten body, fx keine frage und mf zwar nicht ganz aber schon ganz schön nah.
also eine 3 in einer und dann ist der preis auch echt gut.
wie gesagt eh ich mir jetzt noch mal ne d300 dazuhole spar ich lieber auf die d800
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:39
von alexis_sorbas
Moin,
Das angesprochene "Binning" funktioniert bzgl. "guter" Rauschreduktion
nur, wenn der Sensor das hardwareseitig unterstützt.
So in den PO Backs IQ ... 80 auf 20MP ... 60 auf 15...
Dazu werden je 4 Pixel wie ein "grosses" ausgelesen ...
Damit sind dann höhere ISO machbar.
Die Raw-Datei wird dann auch kleiner.
So, wie ich das sehe, geht das in der D800 so aber nicht.
das geht nur in der Raw-Software zu machen.
Aber kleine Bildchen sehen eh immer besser aus...
Z.B.:
Software-binning macht C1 mit P25 RAW bei ISO 800...
gibt dann knapp 5 MP aus ehemals 22MP.
Die Raw Datei wird aber keineswegs keiner...
... im Gegenteil... die ist grösser als das entwickelte TIF...
Das kann selbst meine "Systemkamera" um Längen besser...
FM2-User hat geschrieben:
- ... eigentlich müsste dann die Dynamik und Bit-Tiefe auch anpassbar sein, ebenso wie
- verringertes Rauschen durch 4facher Pixelfläche.
D800 NEFs
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 19:54
von Bisley
Als bekennender Nikon Fan lese ich in diesem Forum schon seit Jahren mit.
In der Regel sehr informativ und Praxisbezogen.
Komme von der F4 über die D200 und wollte den Sprung auf die D800 wagen.
Wenn ich aber von den hier schreibenden Experten nur negatives über diese D800 lese,
frage ich mich, was ist Nikon eingefallen ein Arbeitsgerät zu schaffen das eigentlich nicht einsetzbar ist. Keine Freihandaufnahmen, Landschaften nur mit Stativ usw. Dann kann ich ja gleich meine Linhof Technika aktivieren um vernünftige Landschaften zu fotografieren. Oder liege ich da so falsch?
Gruß
Horst