Seite 6 von 7

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 18:05
von verbraucher
donholg hat geschrieben: Die FX Argumentation grenzt für mich an Rechthaberei.
Um diese akademische Diskussion mal zu beenden, hole ich die ursprüngliche Frage des Users mal wieder hervor.

Vor dem Hintergrund finde ich die Empfehlung von Hanky sehr passend.
Das läßt genug Spielraum für weitere Objektive für den Wunsch des Users nach geeignetem Material für Porttraits,Tiere und Gebäude.
Die FX-Argumentation ist Rechthaberei, das räume ich ein. Dazu stehe ich.

In Sachen Einsteiger-Empfehlung:
Meiner einer begann mit der D5000. Das war kein schlechter Einstieg. Außer dass ich zu AF-S-Objektiven verdammt war (kein Stangenantrieb im Body), hat mir dieses klein Kamera mit ziemlich erstklassigen Bildergebnissen viel Freude gemacht.

Die Viedeo-Funktion ist nicht sooo verkehrt, jedoch fehlt's aus meiner Sicht am Nachführ-AF. Habe allerdings nie ernsthaft damit gedreht; es ist ein Add-on. Besonders sinnvoll ist das Klapp-Display (meine Meinung). Es schützt sich selbst (umgeklappt), es ersetzt den Winkelsucher (außer bei direkter Sonneneinstrahlung ohne Abschirmmöglichkeit) und es ermöglicht die ansonsten unbequemsten Perspektiven.

Die Leistungswerte (Labor) sind die einer D90, vom Rauschverhalten sogar etwas besser (ich meine bei colorfoto.de gab es mal ziemlich gute Vergleichstabellen).

Vielleicht ist die D5000 eine Alternative? Immerhin gehört die Zukunft den Objektiven, die einen Ultraschall-Motor für den AF an Bord haben.

Hätte ich nicht das Bedürfnis nach noch besserem Rauschverhalten (bin "Available-Light-Knipser"), besserem Dynamikumfang und älteren Linsen, wäre ich noch lange bei der D5000 geblieben.

Gut 90% der Bilder auf meiner HP sind damit entstanden.

Gruß,
O.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 18:37
von alnix
... so langsam mache ich mir Sorgen um den TO. Lange nichts von ihm gehört ...

Hallo boss0r, sind noch alle Nervenstränge dran?

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 18:57
von verbraucher
alnix hat geschrieben:... so langsam mache ich mir Sorgen um den TO. Lange nichts von ihm gehört ...

Hallo boss0r, sind noch alle Nervenstränge dran?
:bgrin: :rotfl: LOL

Schönen Abend noch,
O.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 19:01
von StefanM
Ich sehne mich nach Verbraucherschutz im Sinne von Regenschutz :!:

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 19:47
von boss0r
also mir wurde ja nahe gelegt etwas kleiner anzufangen dafür aber gute objektive nehmen um diese im evtl. späteren body weiter verweden zu können. das mit dem videofeature lassen wir mal fürs erste weg.

jetzt wurde das thema af-motor in der den raum geworfen und damit viele modelle in frage gestellt. wie wichtig ist er für mich?

die d90 würde mir gut gefallen und dazu dann ein 18-70 oder 16-85 VR fürs erste. rest sollte in monatszyklen dazukommen. ich hoffe das ist ne passable wahl?

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 19:56
von Hanky
ja, das paßt

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 20:05
von mague
boss0r hat geschrieben:jetzt wurde das thema af-motor in der den raum geworfen und damit viele modelle in frage gestellt. wie wichtig ist er für mich?
In meinen Augen ist der Motor das am meisten überschätzte Thema überhaupt bei den Einsteigerkameras.
Spätestens seit DX1,8/35 und 1,4/50 ist an DX doch alles geritzt.
Wer braucht da denn noch das, zugegeben günstige, olle 1,8/50?
Ich glaube kaum daß sich ein Einsteiger ein 1,8/85mm kauft das so viel wie seine Kamera kostet.

Über den Motor würde ich mich erstmal nicht aufregen. Alles was man wirklich braucht und auch was taugt gibts mittlerweile auch mit Motor.
Abgesehen vom 10,5er Fisheye, aber Sigma hat ja auch noch einige schöne Töchter im Programm ;)

Mit den Einsteigerobjektiven (18-55/55-200) lässt sich übrigens auch hervorragend fotografieren. Ich war erst vor kurzem wieder überrascht von der Bildqualität des 18-55VR :super:

Lass Dich zu Anfang nicht verrückt machen von den 100% Guckern. Im Endeffekt kommts nur darauf an in welcher Größe die Bilder angesehen bzw. gedruckt werden.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 20:23
von jenne
Um sich von der Bildwirkung der Objektive einen Eindruck zu verschaffen, ist es nützlich ein wenig beim Tamron-Schärfentiefevergleich rumzuspielen:
http://www.tamron.eu/de/objektive/schae ... leich.html
Einfach mal die Brennweiten und Blendenwerte ein bisschen verstellen, dann erkennst du wie die Bildwirkung beim Portrait ist. Blende 2,8 ist da allerdings das einstellbare Maximum, 2,0 oder gar 1,4 lassen sich dort nicht einstellen, obwohl Tamron auch ein 2,0-Objektiv im Programm hat.
j.

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 09:42
von Hanky
Gruß,
O.
_________________
Zappa ist tot.
ob man jemand nun mag oder nicht ... entweder man schreibt es ihm direkt per Mail oder PN was man von ihm hält, oder man läßt es bleiben. Das hier tut nicht not.

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 09:57
von vdaiker
Die D90 ist sicher eine gute Wahl. Ich wuerde eines noch anmerken: neben dem AF-Motor fehlt den kleineren Nikons naemlich auch noch was aus meiner Sicht wichtiges: deren internes Blitzgeraet ist nicht CLS masterfaehig, man kann damit also keine externen Blitze kabellos fernsteuern. Die D90 kann das!
Ob es wichtig ist oder nicht wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen. So manch einer hat sich aber schon darueber geaergert weil er es beim Kauf nicht gewusst hatte und nun vor der Wahl stand, entweder das halt nicht zu nutzen, oder eine neue Kamera zu kaufen oder aber ein masterfaehiges Blitzgeraet (ab SB-800).