Status-Update:
ES HAT SICH AUCH NACH 11 MONATEN ABSOLUT NICHTS GETAN!
Hier Auszüge aus meiner Korrespondenz mit Nikon:
06.05.2010:
Arjay hat geschrieben:Hallo Herr XXX,
waren meine Antworten ausreichend, damit Ihre Kollegen in dieser Sache weiter kommen? Benötigen Sie noch weitere Angaben? Haben Sie schon eine Rückmeldung Ihrer Kollegen erhalten?
Ich wäre Ihnen für einen kurzen Feedback dankbar.
Nikon's Antwort vom gleichen Tag (immerhin - noch):
Nikon Kundenservice hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Schnitzlein,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung sowie die von Ihnen entgegengebrachte Geduld.
Entschuldigen Sie bitte mein Versäumnis Ihnen ein kurzes Feedback zu Ihrer E-Mail vom 06.05. zu geben. Im Eifer des Gefechts habe ich die Weiterleitung an Kollegen ohne eine kurze Info an Sie vorgenommen. Ihre Antworten waren mehr wie ausreichend. Vielen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen!
Bis jetzt haben wir leider noch keine Rückmeldung erhalten.
Sollten wir entsprechende Informationen für Sie haben, werden wir Sie natürlich sofort hiervon in Kenntnis setzen. ...
Meine Nachfrage vom 27.05.2010 (schließlich wollte ich die Leute dort nicht über Gebühr stressen):
Arjay hat geschrieben:Hallo Herr XXX,
mittlerweile sind wieder drei Wochen vergangen, und es gibt immer noch keine Neuigkeiten aus Ihrem Hause. Der von mir beschriebene Programmfehler scheint alles andere als selten oder exotisch zu sein - Ihnen dürfte aus Deutchland mindestens eine zweite Fehlermeldung mit eindeutiger Dokumentation vorliegen (der betreffende User hat mit mir Kontakt aufgenommen), und im Nikonpoint Forum haben sich einige andere User gemeldet, die ähnliche Probleme beobachtet haben.
Allmählich setzt sich bei uns im Forum der Eindruck durch, dass sich Nikon nicht für die Bugs in seiner Software interessiert. Was gedenkt Nikon zur Lösung dieses Problems zu tun? Abwarten und Nichtstun ist definitiv keine Lösung - das wird auf längere Sicht höchstens den guten Ruf Ihres Unternehmens beschädigen!.
Es folgte keine Antwort. Am 02.06.2010 habe ich dann noch mal nachgelegt:
Arjay hat geschrieben:Hallo Herr XXX,
ich habe mich gestern mit dem anderen CNX2-User unterhalten, das Ihnen das gleiche Softwareproblem gemeldet hat wie ich, und dabei kam eine interessante neue Information heraus:
Er berichtete mir, dass er den EOOM-Fehler auch dadurch erzeugen kann, dass er aus einer meiner NEF-Dateien den betreffenden Arbeitsschritt (z.B. Helligkeit/Tonwerte & Kurven) samt Maske in eine NEF-Datei mit einem seiner eigenen Bilder hinein kopiert. In einem solchen Fall tritt der EOOM-Fehler dann ebenfalls auf!
Ich hoffe, dass Ihnen diese zusätzliche Info weiter hilft, und dass Sie mir bald weitere Nachrichten über Fortschritte in dieser Sache mitteilen können.
Einen Tag später folgt eine wirklich nichts sagende Antwort von Nikon:
Nikon Kundenservice hat geschrieben:vielen Dank für Ihre Rückmeldung sowie die von Ihnen entgegengebrachte Geduld.
Das gleiche Verhalten konnte auch ich in eigenen Tests feststellen. Besagtes Verhalten hatte ich bereits weiter kommuniziert, dennoch möchte ich Ihnen für diese sicherlich nicht uninteressante Beobachtung danken.
Leider kann Nikon nach wie vor nicht abschätzen, wann und in welcher Form mit einer Lösung zu rechnen wäre.
Sobald wir weiter Informationen für Sie haben, werde ich besagtes Feedback natürlich an Sie und Ihren Bekannten kommunizieren.
Es tut uns leid das wir Ihnen und den Foren-Kollegen an dieser Stelle nicht ausführlichere Informationen oder gar weitere Lösungsvorschläge unterbreiten können.
Es liegt sicherlich nicht in Nikons Interesse, Bugs in Nikon Software einfach zu belassen. Jedoch scheint das Problem weitaus schwieriger identifizierbar zu sein, als Sie und ich es uns vorstellen könnten.
Sollten Sie noch Rückfragen bezüglich Ihres Anliegens haben, klicken Sie bitte den oben stehenden Link um Ihre Frage zu aktualisieren.
Wieder nur Blabla und nachfolgend absolutes Schweigen. Dabei hatte ich den Leute bei Nikon angeboten, dass ich zur Fehlersuche auch bereit wäre, direkt mit den englischsprachigen Programmentwicklern (die sitzen glaube ich bei NIK in Kalifornien) zu reden, falls man den Kontakt über Nikon herstellen könnte (ich bin zweisprachig und arbeite als Fachübersetzer).
Mittlerweile habe ich die Geduld und jeden Glauben an das Interesse von Nikon an einer Problemlösung verloren. Mein letztes Schreiben vom 19.07.2010 lautet wie folgt:
Arjay hat geschrieben:Seit meiner ersten Fehlermeldung sind nun fast 11 Monate vergangen und Nikon hat bisher nichts unternommen. Ist Ihre Firma noch daran interessiert, dass man ihre Softwareprodukte überhaupt noch ernst nimmt, oder kann man mittlerweile unwidersprochen sagen, dass Nikon die Entwicklung seiner Capture NX2 Software aufgegeben hat? Oder planen Sie demnächst eine neue Version vorzustellen?
Ich finde, Nikon sollte allmählich einmal zu den Fehlern in seiner Software öffentlich Stellung beziehen. Ich finde es mittlerweile skandalös, wie Nikon seine CNX2 User behandelt!
Also - was gedenkt Nikon zu tun? Und vor Allem - wann?
Wenn Nikon seine Software nicht aktiv weiter entwickelt, dann sollte das Unternehmen wenigstens sein NEF Dateiformat offenlegen, damit wenigstens andere Softweareanbieter die Softwarefunktionen implementieren können, zu deren fehlerfreier Realisierung Ihr Haus offenbar nicht in der Lage ist!!!
Das war jedenfalls das letzte Stück Software, das ich von Nikon für Geld erworben habe.
Und Gott sei Dank gibt es Software auch noch von anderen Herstellern - dort liefert man wenigstens noch angemessene Leistung für den Kaufpreis und hilft, wenn's mal klemmt...