Nikon CNX 2.2.4 EOOM Bug - Servicefälle gesucht

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Arjay hat geschrieben:...Was das eigentliche Thema dieses Threads angeht...Man fragt mich Dinge, die ich bereits in früheren Kommunikationen mit denen angegeben habe. So glauben sie Zeit zu gewinnen - in meinen Augen verliert man damit nur Glaubwürdigkeit. :evil:
Och... das kann Adobe genauso... :arrgw:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich hätte da einen Vorschlag, was wir tun könnten, wenn Nikon jetzt wirklich auf Zeit spielt:

Wer mithelfen will, dem Onkel Nikon Beine zu machen, kann mir eine PN schicken, und erhält dann von mir einen FTP-Download-Link mit drei NEF-Dateien, die meine CNX2 Installation wiederholbar in den 'Engine out of Memory' Zustand treiben. Falls diese Dateien auch bei Euren CNX2 Installationen das Gleiche bewirken, dann schlage ich vor, dass Ihr das Problem mal mit eigenen Aufnahmen nachbildet und die entsprechenden Fehler an Nikon meldet. Dazu müsst Ihr Nikon die betreffenden NEF-Dateien als FTP-Download anbieten (Bei Bedarf stelle ich gerne den benötigten Webspace dafür zur Verfügung.).

Ich bin gespannt, ob sich Nikon dann nicht doch ein wenig zu sputen beginnt ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Status-Update:

ES HAT SICH AUCH NACH 11 MONATEN ABSOLUT NICHTS GETAN!

Hier Auszüge aus meiner Korrespondenz mit Nikon:

06.05.2010:
Arjay hat geschrieben:Hallo Herr XXX,

waren meine Antworten ausreichend, damit Ihre Kollegen in dieser Sache weiter kommen? Benötigen Sie noch weitere Angaben? Haben Sie schon eine Rückmeldung Ihrer Kollegen erhalten?

Ich wäre Ihnen für einen kurzen Feedback dankbar.
Nikon's Antwort vom gleichen Tag (immerhin - noch):
Nikon Kundenservice hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Schnitzlein,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung sowie die von Ihnen entgegengebrachte Geduld.

Entschuldigen Sie bitte mein Versäumnis Ihnen ein kurzes Feedback zu Ihrer E-Mail vom 06.05. zu geben. Im Eifer des Gefechts habe ich die Weiterleitung an Kollegen ohne eine kurze Info an Sie vorgenommen. Ihre Antworten waren mehr wie ausreichend. Vielen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen!

Bis jetzt haben wir leider noch keine Rückmeldung erhalten.
Sollten wir entsprechende Informationen für Sie haben, werden wir Sie natürlich sofort hiervon in Kenntnis setzen. ...
Meine Nachfrage vom 27.05.2010 (schließlich wollte ich die Leute dort nicht über Gebühr stressen):
Arjay hat geschrieben:Hallo Herr XXX,

mittlerweile sind wieder drei Wochen vergangen, und es gibt immer noch keine Neuigkeiten aus Ihrem Hause. Der von mir beschriebene Programmfehler scheint alles andere als selten oder exotisch zu sein - Ihnen dürfte aus Deutchland mindestens eine zweite Fehlermeldung mit eindeutiger Dokumentation vorliegen (der betreffende User hat mit mir Kontakt aufgenommen), und im Nikonpoint Forum haben sich einige andere User gemeldet, die ähnliche Probleme beobachtet haben.

Allmählich setzt sich bei uns im Forum der Eindruck durch, dass sich Nikon nicht für die Bugs in seiner Software interessiert. Was gedenkt Nikon zur Lösung dieses Problems zu tun? Abwarten und Nichtstun ist definitiv keine Lösung - das wird auf längere Sicht höchstens den guten Ruf Ihres Unternehmens beschädigen!.
Es folgte keine Antwort. Am 02.06.2010 habe ich dann noch mal nachgelegt:
Arjay hat geschrieben:Hallo Herr XXX,

ich habe mich gestern mit dem anderen CNX2-User unterhalten, das Ihnen das gleiche Softwareproblem gemeldet hat wie ich, und dabei kam eine interessante neue Information heraus:

Er berichtete mir, dass er den EOOM-Fehler auch dadurch erzeugen kann, dass er aus einer meiner NEF-Dateien den betreffenden Arbeitsschritt (z.B. Helligkeit/Tonwerte & Kurven) samt Maske in eine NEF-Datei mit einem seiner eigenen Bilder hinein kopiert. In einem solchen Fall tritt der EOOM-Fehler dann ebenfalls auf!

Ich hoffe, dass Ihnen diese zusätzliche Info weiter hilft, und dass Sie mir bald weitere Nachrichten über Fortschritte in dieser Sache mitteilen können.
Einen Tag später folgt eine wirklich nichts sagende Antwort von Nikon:
Nikon Kundenservice hat geschrieben:vielen Dank für Ihre Rückmeldung sowie die von Ihnen entgegengebrachte Geduld.

Das gleiche Verhalten konnte auch ich in eigenen Tests feststellen. Besagtes Verhalten hatte ich bereits weiter kommuniziert, dennoch möchte ich Ihnen für diese sicherlich nicht uninteressante Beobachtung danken.

Leider kann Nikon nach wie vor nicht abschätzen, wann und in welcher Form mit einer Lösung zu rechnen wäre.
Sobald wir weiter Informationen für Sie haben, werde ich besagtes Feedback natürlich an Sie und Ihren Bekannten kommunizieren.
Es tut uns leid das wir Ihnen und den Foren-Kollegen an dieser Stelle nicht ausführlichere Informationen oder gar weitere Lösungsvorschläge unterbreiten können.
Es liegt sicherlich nicht in Nikons Interesse, Bugs in Nikon Software einfach zu belassen. Jedoch scheint das Problem weitaus schwieriger identifizierbar zu sein, als Sie und ich es uns vorstellen könnten.

Sollten Sie noch Rückfragen bezüglich Ihres Anliegens haben, klicken Sie bitte den oben stehenden Link um Ihre Frage zu aktualisieren.
Wieder nur Blabla und nachfolgend absolutes Schweigen. Dabei hatte ich den Leute bei Nikon angeboten, dass ich zur Fehlersuche auch bereit wäre, direkt mit den englischsprachigen Programmentwicklern (die sitzen glaube ich bei NIK in Kalifornien) zu reden, falls man den Kontakt über Nikon herstellen könnte (ich bin zweisprachig und arbeite als Fachübersetzer).

Mittlerweile habe ich die Geduld und jeden Glauben an das Interesse von Nikon an einer Problemlösung verloren. Mein letztes Schreiben vom 19.07.2010 lautet wie folgt:
Arjay hat geschrieben:Seit meiner ersten Fehlermeldung sind nun fast 11 Monate vergangen und Nikon hat bisher nichts unternommen. Ist Ihre Firma noch daran interessiert, dass man ihre Softwareprodukte überhaupt noch ernst nimmt, oder kann man mittlerweile unwidersprochen sagen, dass Nikon die Entwicklung seiner Capture NX2 Software aufgegeben hat? Oder planen Sie demnächst eine neue Version vorzustellen?

Ich finde, Nikon sollte allmählich einmal zu den Fehlern in seiner Software öffentlich Stellung beziehen. Ich finde es mittlerweile skandalös, wie Nikon seine CNX2 User behandelt!

Also - was gedenkt Nikon zu tun? Und vor Allem - wann?

Wenn Nikon seine Software nicht aktiv weiter entwickelt, dann sollte das Unternehmen wenigstens sein NEF Dateiformat offenlegen, damit wenigstens andere Softweareanbieter die Softwarefunktionen implementieren können, zu deren fehlerfreier Realisierung Ihr Haus offenbar nicht in der Lage ist!!!
Das war jedenfalls das letzte Stück Software, das ich von Nikon für Geld erworben habe.

Und Gott sei Dank gibt es Software auch noch von anderen Herstellern - dort liefert man wenigstens noch angemessene Leistung für den Kaufpreis und hilft, wenn's mal klemmt...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Offenbar will sich Nikon dem Problem nicht stellen. Angesichts der
Tatsache, dass wir alle hart verdientes (und nicht zu wenig) Geld für
die Softwarelizenz haben zahlen müssen, finde ich das inakzeptabel.

Ich habe daher eine Bitte an Euch:

Wer sich wegen dieses Problems an Nikon gewandt und das Problem als Bug
gemeldet hat, möge bitte hier die Referenznummer seiner Fehlermeldung
und das Datum der Meldung posten.
Falls Ihr das Problem nicht bei Nikon
Deutschland gemeldet habt, dann vermerkt bitte auch, in welchem Land Ihr
den Fehler gemeldet habt.

Ich werde einen ähnlichen Aufruf in anderen Nikon-Foren weltweit
veröffentlichen und dann eine zusammen gefasste Liste der Servicefälle
an den Vorstand von Nikon und NIK Software mit der Bitte um
Stellungnahme schicken.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
StefanM

Beitrag von StefanM »

Timo, tu mir einen Gefallen...setz Dich und atme tief durch...laß den Puls runter kommen und geh mit Deiner Frau lecker Essen.

Ich verstehe Deinen Ärger und auch Dein Vorgehen, würde sogar einen anderen bestätigten Bug, der mich viel mehr ärgert (abs. Koordinatenproblem beim WB und Bildbeschnitt) mit anhängen.

Auch da höre ich von Nikon nichts, es kommt kein Update und nur schlappes Geschreibsel.

Nüchtern betrachtet ist CNX2 "end of life". Die Fotofantenwelt fragt sich schon länger, ob und wann wohl V3 kommen wird und die Updatezyklen sind gefühlt länger und länger geworden, hatten auch nur noch die Erweiterung für neue Kameras an Board.

Aus der Erfahrung der Vergangenheit und meiner subamateurhaften Lebenszyklusanalyse schließe ich mal frech, daß Nikon das am Allerwertesten so weit vorbei geht, dass es irgendwo in den Tiefen des Pazifik versinkt, es also keiner wahr nimmt .... wahrnehmen will

Du wirst mit Deinem Ärger nichts mehr bewegen, weil sie entweder willig sind, den Bug zu beheben und dran arbeiten oder sie unwillig sind ,den Bug zu beheben und auf Deinen erhöhten Druck genau so wenig tun wie vorher. Seien wir mal ehrlich...die Leute sind intelligent genug zu hören und zu verstehen, was die Supportabteilungen erreicht. Passiert nix, wollen sie auch nicht, weil sie nach irgendwelchen Kriterien, die nicht mit Deinen deckungsgleich sind, diese Entscheidungen treffen oder getroffen haben.

Unterm Strich hilft da nur die Überlegung, ob man ein Nachfolgeprodukt ebenfalls anschaffen soll, wenn man sich nicht sicher ist, den gewünschten Support zu erhalten. Dann schaut man über den Tellerrand und entdeckt die Konkurrenz. Ich hab mich über CNX2 lang genug geärgert und damit leben gelernt, daß es bei manchen Bildern einen Hauch besser konvertiert - LR hat aber ebenfalls in manchen Situationen die Nase vorn. CNX ist kein qualitatives Unikat :!: Gib Dir einen Ruck und leg die Aufgabe der RAW-Konvertierung in die Hände eines Herstellers, dessen jahrelange Kernkompetenz Bildbearbeitung und Support selbiger ist.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Also, ich würde Dich ja gerne unterstützen Timo. Mein Problem ist daß ich den Fehler noch nicht ein einziges mal hatte.
CNX2 läuft bei mir hervorragend.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
StefanM

Beitrag von StefanM »

Nochwas: Noch konsequenter wäre es, Nikon den Krempel einzutüten und zu schicken. Rechnung dazu und die Bitte, den Kaufpreis + Porti auf Dein KTO zu erstatten :!:

Sie haben Dir was verkauft, dann anerkannt, daß es nicht funktioniert und beheben den Fehler nach wie vor nicht.

Das alles hast Du auch schön von Ihnen dokumentiert bekommen. Da können sie wohl kaum sich weigern, Dir den vollen Kaufpreis zu erstatten :hehe:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

@ StefanM: Es gibt Leute, die neigen zur Resignation und werden sich an Aufrufen wie dem meinen nicht beteiligen. Das weiß ich, und das überrascht mich nicht. Wie wäre es, wenn Du den Anderen, die etwas bewegen wollen, den Raum lässt, dies zu tun?

Niemand ist dazu verpflichtet. Nur, wenn man etwas am Verhalten einer Firma wie Nikon kritisieren will, dann soll man nicht nur nölen, sondern auch etwas tun. Und genau das mache ich.
StefanM hat geschrieben:Nochwas: Noch konsequenter wäre es, Nikon den Krempel einzutüten und zu schicken. Rechnung dazu und die Bitte, den Kaufpreis + Porti auf Dein KTO zu erstatten Ausrufezeichen
Drei Jahre nach Kauf - das kannst Du nicht ernst meinen. Frag' mal einen Rechtsanwalt Deines Vertrauens, ob der eine solche Idee für aussichtsreich hält.

Viel mehr würde mich interessieren, wie die Unternehmen Nikon und NIK Software mit einer solchen Situation umgehen werden. Wenn man dort z.B. an einer Version 3 arbeitet, damn könnte man z.B. alle EOOM-Geschädigten ein vergünstigtes Update o.ä. anbieten.

Schon möglich, dass CNX2 am Ende seines Lebenszyklus steht, aber auch das könnte man kommunizieren und auf eine Version 3 verweisen. In diesem Zusammenhang wäre es für uns User aber durchaus interessant zu erfahren, ob das EOOM-Problem in einer Version 3 gelöst sein wird oder nicht.

Wie immer im Leben gilt auch hier - man muss reden mit die Leut'.

Im Moment interessiert mich in diesem Thread aber nur, dass wir hier jetzt eine Liste der Servicefälle zusammenstellen. Die Debatte, ob oder dass das Leben ungerecht ist, finde ich ziemlich uninteressant. Das geht mir deutlich an meinem Allerwertesten vorbei.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
StefanM

Beitrag von StefanM »

Arjay hat geschrieben: Wie wäre es, wenn Du den Anderen, die etwas bewegen wollen, den Raum lässt, dies zu tun?
Nichts liegt mir ferner, als Dich darin zu bremsen :!: Und da ich hier im Forum keine Rolle mehr spiele, darfst Du es als meine ganz persönliche Ansicht sehen, mit der ich Dir garantiert nichts will.

Ich halte das für genau so wenig erfolgversprechend wie Unmut über Körperscanner, Volkszählungen, Krankenkassengesetzgebung etc.

Die Ignoranz derjenigen, die am Hebel sitzen, geht heute so weit, daß sie Dich mit allem gegen die Wand laufen lassen und hoffen, daß Du Dich nicht radikalisieren läßt. Und so würde ich wetten, daß Nikon Dich auch vor die Wand laufen läßt. Dafür kommt aber immer wieder mal die Möglichkeit zu wählen - und da kann man handeln. Z.b. LR kaufen.

BTW, wenn Du schon vor einen knappen Jahr angefangen hast, zu reklamieren, dann könntest Du noch in den 2 Jahren Gewährleistung stecken :!: Das war mein Gedanke...daß Nikon das Verfahren so lange zappeln läßt, ist nicht Dein Problem, Du hast den Mangel angezeigt und um Nachbesserung gebeten. Der Zeitpunkt zählt...

Du packst sie nur beim Geld, sei es durch Umsatzrückgang, weil man Dich als Kunden verliert oder durch Wandlung. Text schmerzt nicht und elektronisch übermittelt kostet er Nikon nicht mal die Zeit der Reinigungskolonne, die den Papiermüll in Düsseldorf entsorgen muß.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

StefanM hat geschrieben:BTW, wenn Du schon vor einen knappen Jahr angefangen hast, zu reklamieren, dann könntest Du noch in den 2 Jahren Gewährleistung stecken :!: Das war mein Gedanke...daß Nikon das Verfahren so lange zappeln läßt, ist nicht Dein Problem, Du hast den Mangel angezeigt und um Nachbesserung gebeten. Der Zeitpunkt zählt...
Zwei Jahre Gewährleistung - das wäre dann eine Sache des Händlers, von dem ich die Lizenz gekauft habe. Der kann sicher nichts für die Fehler im Programm ...

Können wir jetzt bitte zum eigentliche Zweck dieses Threads zurückkommen - zur Liste der Servicefälle?
  • PS: Ich habe dazu den Titel des Threads geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten