Seite 6 von 7

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 08:38
von cocktail-foto
Andreas H hat geschrieben:Redet ihr überhaupt über den gleichen Raw-Konverter?

Als ich eine D50 hatte, waren ihre JPEGs rauschärmer als die in ACR (welche Version das damals war, weiß ich nicht) konvertierten, aber verrauschter als die Ergebnisse von Nikon Capture.

Grüße
Andreas
Ich habe mir die Raws und Jpegs in Lightroom angeschaut. Mit neutralen Einstellungen. Konvertiert habe ich da erstmal nichts.

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 08:52
von StefanM
Wenn Du die RAWs anschaust, dann wird schon kräftig konvertiert ;)

Und LR zeigt die massiv anders an als die Nikonsoftware, wenn man nicht die Profile für Nikon händisch in LR integriert hat :idea: Für meinen Geschmackt taugt die ACR-Konvertierung nur bei Bildern mit schlechten Lichtverhältnissen, bei allen anderen sind die "Nikon"-Profile "Neutral" oder "Standard", die man LR unterschieben sollt, besser :!:

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 19:43
von Walti
fruchti hat geschrieben:wer auf minimales rauschen aus ist, sollte sich "noise ninja" (und aehnliche) anschauen - damit hat man eine viel bessere kontrolle ueber das rauschen, als es die in-camera-sw macht :)
Meinst du das plug-In oder die StandAlone-Version? ;)

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 20:06
von cocktail-foto
StefanM hat geschrieben:Wenn Du die RAWs anschaust, dann wird schon kräftig konvertiert ;)

Und LR zeigt die massiv anders an als die Nikonsoftware, wenn man nicht die Profile für Nikon händisch in LR integriert hat :idea: Für meinen Geschmackt taugt die ACR-Konvertierung nur bei Bildern mit schlechten Lichtverhältnissen, bei allen anderen sind die "Nikon"-Profile "Neutral" oder "Standard", die man LR unterschieben sollt, besser :!:
Wie? Händisch? Ich kann in Lightroom bei Kalibrierung doch Standard, Neutral, Portrait und Vivid direkt auswählen - ist das was anderes?

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 20:15
von fruchti
Walti hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:wer auf minimales rauschen aus ist, sollte sich "noise ninja" (und aehnliche) anschauen - damit hat man eine viel bessere kontrolle ueber das rauschen, als es die in-camera-sw macht :)
Meinst du das plug-In oder die StandAlone-Version? ;)
hab nur erfahrung mit der standalone-version (hauptsaechlich aus d70-zeiten) - das plugin soll aber auch ordentlich sein.

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 06:02
von Walti
fruchti hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:wer auf minimales rauschen aus ist, sollte sich "noise ninja" (und aehnliche) anschauen - damit hat man eine viel bessere kontrolle ueber das rauschen, als es die in-camera-sw macht :)
Meinst du das plug-In oder die StandAlone-Version? ;)
hab nur erfahrung mit der standalone-version (hauptsaechlich aus d70-zeiten) - das plugin soll aber auch ordentlich sein.
Ach? Du hast das Plugin nicht? Es soll ordentlich sein? Kann ich bestätigen - das ist es - eins meiner wichtigsten Werkzeuge in Elements, und kinderleicht einzubinden :bgrin:

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 08:00
von fruchti
Walti hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:
Walti hat geschrieben: Meinst du das plug-In oder die StandAlone-Version? ;)
hab nur erfahrung mit der standalone-version (hauptsaechlich aus d70-zeiten) - das plugin soll aber auch ordentlich sein.
Ach? Du hast das Plugin nicht? Es soll ordentlich sein? Kann ich bestätigen - das ist es - eins meiner wichtigsten Werkzeuge in Elements, und kinderleicht einzubinden :bgrin:
du hast doch weiter vorn geschrieben, dass du mehr auf ooc-jpgs setzt und weniger auf nachtraegliche "rauschbearbeitung" ? oder entrauschst du die jpgs nochmal zusaetzlich?

p.s. ich hab mir wie gesagt die tage einen packen hp5-filme bestellt - DAS ist rauschen... dagegen sieht jedes unbearbeitete iso1600-bild einer d70 aus wie glattgebuegelt :bgrin:

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 08:52
von Walti
Ja, genau das wird zusätzlich notwendig. Wenn ich es denn mache, mache ich es mit dem PlugIn; das geht hervorragend. Leider ist das so, dass die jpgs ooC auch nicht ganz rauschfrei sind.
Bei Gelegenheit such eich auch gene mal Beispiele heraus ;)

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 11:14
von cocktail-foto
Walti hat geschrieben:Ja, genau das wird zusätzlich notwendig. Wenn ich es denn mache, mache ich es mit dem PlugIn; das geht hervorragend. Leider ist das so, dass die jpgs ooC auch nicht ganz rauschfrei sind.
Bei Gelegenheit such eich auch gene mal Beispiele heraus ;)
Redet ihr eigentlich von Jpegs ooc die ohne Rauschunterdrückung aufgenommen sind? Oder ist da die Rauschunterdrückung an und ihr vergleicht das mit unbearbeiteten RAWs?

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 11:39
von fruchti
cocktail-foto hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Ja, genau das wird zusätzlich notwendig. Wenn ich es denn mache, mache ich es mit dem PlugIn; das geht hervorragend. Leider ist das so, dass die jpgs ooC auch nicht ganz rauschfrei sind.
Bei Gelegenheit such eich auch gene mal Beispiele heraus ;)
Redet ihr eigentlich von Jpegs ooc die ohne Rauschunterdrückung aufgenommen sind? Oder ist da die Rauschunterdrückung an und ihr vergleicht das mit unbearbeiteten RAWs?
wenn ich gezielt entrausche, dann immer die raw-files (entweder ueber das entspr. acr-menue oder bei aufwendigeren entrauschungen mittels profilen in noise ninja). zweiteres sieht dann im vergleich zu den jpgs ooc besser aus.
entrauschte jpgs nochmal zu entrauschen passt nicht in meinen workflow und bringt meiner erfahrung nach auch keine besseren ergebnisse als die zuvor genannte arbeitsweise.