Seite 6 von 9

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 12:55
von zappa4ever
wikinger hat geschrieben: andersrum gefragt und das meine ich nicht rhetorisch, sondern aus neugier:
welche wirklich entscheidenden vorteile hat fx denn gegenüber dx?

wenn die antwort zu komplex ist oder an dieser stelle nervt, wäre ich für einen link dankbar.
Schau mal hier nach, besonders unter Schärfentiefe

Hurni

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 15:17
von Herbert
StefanM hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:
wikinger hat geschrieben:...welche wirklich entscheidenden vorteile hat fx denn gegenüber dx? ...
Weitaus weniger Rauschen, ganz besonders bei hohen ISOs...

mfg

Alexis
Und nicht zu vergessen, daß WW an DX schon gemurkse ist.
Wie meinst Du das jetzt in diesem Zusammenhang?

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 15:21
von piedpiper
Heiner hat geschrieben:ich denke..... ich schätze..... ich halte es für möglich.....


selten soviel Tagträumerei und Konsumrausch in einem thread gesehen.


Warum lasst Ihr Euch mit soetwas vom Fotografieren ablenken?

Wartet doch einfach ab!


:(( :((
Man kann ja das Eine tun, ohne das Andere zu lassen ... :P

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 15:27
von StefanM
Herbert hat geschrieben: Wie meinst Du das jetzt in diesem Zusammenhang?
Wenn Du an DX ein Bild mit dem Blickwinkel eines 18mm-Bilders an FX haben willst, mußt Du wegen des Cropfaktors zu einem 12mm WW greifen.

Mit einem 18mm Objektiv hast Du also an FX bei gleichem Bildwinkel weniger Konstruktionsprobleme und deshalb auch weniger Abbildungsfehler. Zudem sind mit einem 14-24er bei 14mm Bilder möglich, die an DX z.Z. nicht möglich sind :super:

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 15:33
von piedpiper
zappa4ever hat geschrieben:
wikinger hat geschrieben: andersrum gefragt und das meine ich nicht rhetorisch, sondern aus neugier:
welche wirklich entscheidenden vorteile hat fx denn gegenüber dx?

wenn die antwort zu komplex ist oder an dieser stelle nervt, wäre ich für einen link dankbar.
Schau mal hier nach, besonders unter Schärfentiefe

Hurni
Mein Reden ... :cool:

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 15:54
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:
wikinger hat geschrieben: welche wirklich entscheidenden vorteile hat fx denn gegenüber dx?
Schau mal hier nach, besonders unter Schärfentiefe

Hurni
Wenn ich mir ansehe, wie schwer ein 30/1,4 oder 50/1,4 (und wohl auch 85/1,4) bzgl. Schärfentiefe zu handhaben ist (da wackelt man aus der Hand schnell ein Auge in den schon nicht mehr knackig-scharfen Bereich) kann ich mir nicht vorstellen, daß es an FX noch so viel feiner ist.

Theoretisch mag das stimmen, ich kann mich aber nicht erinnern, hier schon mal gelesen zu haben, daß einer über die gute Blende Schärfentiefeverlust geheult hat :arrgw:

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 16:12
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
wikinger hat geschrieben: welche wirklich entscheidenden vorteile hat fx denn gegenüber dx?
Schau mal hier nach, besonders unter Schärfentiefe

Hurni
Wenn ich mir ansehe, wie schwer ein 30/1,4 oder 50/1,4 (und wohl auch 85/1,4) bzgl. Schärfentiefe zu handhaben ist (da wackelt man aus der Hand schnell ein Auge in den schon nicht mehr knackig-scharfen Bereich) kann ich mir nicht vorstellen, daß es an FX noch so viel feiner ist.

Theoretisch mag das stimmen, ich kann mich aber nicht erinnern, hier schon mal gelesen zu haben, daß einer über die gute Blende Schärfentiefeverlust geheult hat :arrgw:
Dann hast Du nicht genau genug gelesen ... :P
Das war damals der Grund, warum ich meinen Wechsel von Analog zu Digital lange verflucht habe, weil ich erst mal alles von vorn bis hinten scharf hatte, ohne es zu wollen ... :evil:

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 17:13
von wikinger
danke, roland, für den link.

logisch nachzuvollziehen, allerdings kann ich mir keine aufnahmesituation vorstellen, in der ich eine noch knappere schärfentiefe brauche als mit einem 1.4er offen. rauschen, o.k., das ist ein auch für mich nachvollziehbares argument. sollte dann aber auch erheblich besser reduziert sein als bei einer d2hs.

ich meine, vom geld her wäre es eine entscheidung zwischen der ausrüstung, die ich schon habe p l u s bzw. 300/2.8vr p l u s 200/2
:super: :super: :super:

oder fx, plus zwei alltagszooms, mit denen ich, abgesehen von einigen wenigen ausnahmesituationen, dieselben resultate erziele wie vorher, allerdings um einige mille ärmer bin.

ich müsste da nicht lange überlegen, versuche halt nur andere zu verstehen, und begeisterte scheint es ja genug zu geben...

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 17:19
von zappa4ever
wikinger hat geschrieben:danke, roland, für den link.

logisch nachzuvollziehen, allerdings kann ich mir keine aufnahmesituation vorstellen, in der ich eine noch knappere schärfentiefe brauche als mit einem 1.4er offen.
Beim 1,4er sehe ich auch keinen Bedarf, aber bei den Teleobjektiven, wäre auf die Distanz manchmal etwas geringere Schärfentiefe nicht verkehrt. Allerdings erkauft man sich das dann mit größeren Brennweiten für den selben Bildwinkel.

Und es gibt ein paar wirklich tolle AIS Objektive, die etwas unter der Schärfentiefe leiden, wie das 105/2,5. Ich denke, dieses dürfte an der FX erst richtig zur Hochform auflaufen, obwohl es schon an der DX sehr gut ist.

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 17:35
von Herbert
StefanM hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben: Wie meinst Du das jetzt in diesem Zusammenhang?
Wenn Du an DX ein Bild mit dem Blickwinkel eines 18mm-Bilders an FX haben willst, mußt Du wegen des Cropfaktors zu einem 12mm WW greifen.

Mit einem 18mm Objektiv hast Du also an FX bei gleichem Bildwinkel weniger Konstruktionsprobleme und deshalb auch weniger Abbildungsfehler. Zudem sind mit einem 14-24er bei 14mm Bilder möglich, die an DX z.Z. nicht möglich sind :super:

Naja, sehe ich nicht ganz so. Ein Nikon DX 12-24 hat weniger Probleme mit der Randschärfe wie ein altes Nikon AF 2,8/20. Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, müsste das 20-er besser sein. Fakt ist aber der umgekehrte Fall an einer DX-Kamera. Wenn ich falsch verstanden habe, korrigiere mich bitte.