Seite 6 von 17
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 21:54
von StefanM
psdv2 hat geschrieben:
P.S.:
...das mit dem Testen im Laden ist ja auch so ne Sache. Was sollen drei oder fünf Vergleichsfotos vom Kodakpäckchen auf dem 2,5 Zöller bringen?
Ich denke dazu braucht man etwas mehr Panorama, Licht und vor allem Zeit.
Also, das erste, was Du feststellen wirst, ist die Haptik (die alleine nicht den Aufpreis rechtfertigen würde!), dann die AF-Überlegenheit des Nikon. Da liegt nicht nur eine Galaxie zwischen den beiden, das Sigma scheint dagegen aus einem schon vor Milliarden Lichtjahren verreckten Paralleluniversum zu kommen.
Dann, wenn Du nach dem Nikon auch noch angeekelt ein paar Bilder mit dem Sigma gemacht hast, mußt Du ja nicht direkt kaufen, dann fährst Du nach Hause und schaust Dir auf dem Rechner mal an, was da so den Weg auf deine Speicherkarte gefunden hat.
In einem guten Fachgeschäft sollte man übrigens auch mal vor die Türe gehen dürfen und so mehr als eine finstere Fujikleinbildfilmpackung als Motiv heranziehen können
Desweiteren bieten sich Usertreffen an - da kann man mal sehen, fühlen, probieren ... und schon erstaunt feststellen, daß Sigma nicht nur schlechtere Objektive baut, nein die bauen sogar schlechtere Front- und Rückdeckel
Versteh mich bitte nicht falsch, man kann auch mit dem Sigma 18-50/2,8 fotografieren. Ich habe das auch eine ganze Zeit lang mit Freude gemacht. Aber das bessere ist der Feind des guten und das Nikon macht alles besser. Das Sigma ist alles andere als offenblendtauglich. Und mal ganz ehrlich - bring mir bitte mal einen einzigen 17-55-User, der auch nur Bruchteile des Tests nachvollziehen kann. Ich behaupte mal, die haben mit dem Nikon kein einziges Foto gemacht

Auf mich wirkt das wie ein (geplanter?) Abriß aus welchem Grund auch immer

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 22:14
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:psdv2 hat geschrieben:Was soll übrigens das Original soviel besser können? Schlechtere Auflösung, stärkere Verzeichnung, deutliche Vignettierung, höherer Preis,
aber mehr Image... (Foto-Video digital 05.2007).
Für das Ablichten von Testrastern scheinen andere Objektive durchaus geeignet zu sein. Für die geringere Auflösung des Nikon hätte ich allerdings gern mal ein paar Belegbilder.
Wenn ich micht richtig erinnere hat hier mal jemand (vdaiker?) Erfahrungen mit dem Tamron gesammelt und ist dann ganz schnell auf das Nikon umgestiegen. Wirf mal die Suche an und lies nach, er hatte gute Gründe. Die Bildqualität beider Objektive unterschied sich doch recht deutlich, von geringerer Auflösung des Nikon war da nichts zu sehen, ganz im Gegenteil.
Die Fotos sind immer noch Online:
Ich glaube es erübrigt sich welches Foto mit welcher Linse.
Das Tamron 17-50 (zumindest die beiden Exemplare die ich hatte) ist aus meiner Sicht nicht offenblendtauglich. Und dann kann ich mir auch ein Nikkor 18-70 kaufen.
Interessant wird wirklich ob das Tokina besser ist als Tamron / Sigma. Aber in der Zwischenzeit habe ich schon ein Jahr lang mit meinem 17-55 viele tolle Fotos gemacht.
Volker
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 22:25
von psdv2
Also lieber Stefan,
mein Kollege hat das 17-55 seit ein paar Wochen und ist mehr als zufrieden.
Die erste Zufriedenheit war schon allein das Gewicht, die Wertigkeit beim Anfassen und eben dass es ein Nikon ist.
Die zweite Zufriedenheit zeigt sich dadurch, dass es derzeit sein "immerdrauf" geworden ist - und er könnte einen eigenen Objektivladen aufmachen
(aber eben fast nur Nikon).
Die dritte Zufriedenheit zeigt sich im Besitzerstolz - allen wissen, dass er es jetzt hat!
Es bleibt die Frage nach eigenem Anspruch und Verwendungszweck. Mein Kollege als Semiprofi mit 30 Jahren fotografischer Expeditionserfahrung, v.a. auf weltweit Reisen und Macro hat ein anderes Auge als ich und ist eben auch bereit, mehr für sein Hobby auf den Tisch zu legen
(2 alte Objektive oder sonstiges Equipment gibt er dabei regelmäßig in Zahlung, dann tut's ja auch nicht so weh...)
Für mich als Amateur, der sich an DSLR gerade herantastet hat so ein 1300 Euronen-Teil was von 911'er für 'nen Fahranfänger. Vielleicht bin ich auch deshalb lieber eine Stufe tiefer unterwegs?
Also bei meiner gerade erworbenen Ausstattung an Objektiven (s.u.) passt wahrscheinlich ohnehin eher ein 12-24'er als SWW Ergänzung. Oder ich müßte das 18-135mm + das 24-70 abstoßen und dann doch ein 17-55 o.ä... Es bleibt immer ein schönes Spiel von Wünschen und Wirklichkeit, Nutzen und Unvernunft. Probieren und wieder wechseln...
Danke für Deine Praxis-Tipps. Ich probier's mal aus mit der SD-Karte.
Gruß
Reinhard
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 22:31
von psdv2
Ups Volker,
auch wenn das sicherlich extreme Lichtverhältnisse und Bildausschnitte sein mögen, das Ergebnis würde ich auch nicht tolerieren.
Muß ich mal mit meinen Objektive ausprobieren...und natürlich mit den angesprochenen.
Vielen Dank für die Pics.
Gruß
Reinhard
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 22:41
von StefanM
Hier mal ein Bild vom Sigma @18mm, f/2,8 und 1/160s. Selbst verkleinert sieht man noch deutlich, daß das Sigma bei Offenblende sehr weich ist und die Ecken ziemlich mies sind. Zudem vignettiert es bei den kurzen Brennweiten sehr deutlich.
Gut, lassen wir das, hier geht ess ja ums Tokina. Ich wollte nur mal zeigen, was Chip Foto Video da so hoch gelobt hat

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 23:03
von Dirk-H
psdv2 hat geschrieben:
Für mich als Amateur, der sich an DSLR gerade herantastet hat so ein 1300 Euronen-Teil was von 911'er für 'nen Fahranfänger. Vielleicht bin ich auch deshalb lieber eine Stufe tiefer unterwegs?
Also bei meiner gerade erworbenen Ausstattung an Objektiven (s.u.) passt wahrscheinlich ohnehin eher ein 12-24'er als SWW Ergänzung. Oder ich müßte das 18-135mm + das 24-70 abstoßen und dann doch ein 17-55 o.ä... Es bleibt immer ein schönes Spiel von Wünschen und Wirklichkeit, Nutzen und Unvernunft. Probieren und wieder wechseln...
Klar macht es Spaß, immer wieder an seinem Objektivpark zu feilen.
Aber man sollte dabei nicht das Fotografieren vergessen.
Eigentlich hast du doch schon alles, was du brauchst. Und ob jetzt Blende 2.8 im Bereich 16-24 dich so viel weiter bringt, das wage ich ehrlich zu bezweifeln. Da sehe ich in den extremen Bildwinkeln von 12-18 viel mehr neues kreatives Potential für dich.
Aber jeder so wie er will.
Ich gucke ja auch gerade nach einem 24-85 oder 28-105.

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 00:52
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Das Tamron 17-50 (zumindest die beiden Exemplare die ich hatte) ist aus meiner Sicht nicht offenblendtauglich. Und dann kann ich mir auch ein Nikkor 18-70 kaufen.
Genau das war (nach immerhin fünf Tamrons und zwei Sigmas) dann auch mein Fazit.
Vor diesem Hintergrund halte ich es für etwas gewagt vom Tokina eine ähnliche Leistung wie vom Nikon zu erwarten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 15. Mai 2007, 01:15
von mod_ebm
Ich glaube auch nicht, daß man vom Tokina die Abbildungsleistung des Nikkor erwarten kann. Ein paar Abstriche wird man sicherlich machen müssen, nur erhoffe ich mir einen funktionierenden Autofokus und Offenblend-Tauglichkeit. Auch wenn es CA's aufweist und gegenlichtempfindlich ist, geht der Preis für mich in Ordnung. Schließlich hat es ja auch keinen Ultraschall-Antrieb.
Aber das sind ungelegte Eier... Hat einer eigentlich schon Tests des darauf basierenden Pentax gesehen?
Verfasst: Di 15. Mai 2007, 09:21
von piedpiper
Ein wenig OT, aber ...: Stefan, es ist mir jedes mal ein Vergnügen, Deine Kommentare zu lesen - am frühen Morgen muss ich aber auspassen, dass ich meinen Kaffee nicht über der Tastatur verteile ...

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 09:42
von Dædalus
Nach Durchsicht dieses Topics ist das Tokina für mich keine nennenswerte Alternative zum 17-55 mehr. Die CAs sind ja wirklich fürchterlich, das müsste sich bis zur hiesigen Markteinführung noch um den Faktor 100 verbessern. Da macht selbst mein Tamron Suppenzoom bei Offenblende bessere Bilder.
Offensichtlich führt kein Weg am 1200€ Objektiv vorbei..
