Richtig blitzen!?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

jockel hat geschrieben:Als erstes fürs Blitzen: Verlasst die Automatismen und geht in den M-Modus. Versteht den Einfluß von Blende und Zeit beim Blitzen. Wenn man soweit ist, geht vieles einfacher.
da stimme ich dir zu...ich nutze i-TTL eigentlich nur noch für reportagefotografie.
für alle anderen anwendungen bevorzuge ich immer häufiger den M-Modus.
hinzu kommt, dass man sich z.b. mit einigen gebrauchten SB26-blitzen eine prima günstige und portable "blitzanlage" aufbauen kann.
Gruß
Kay
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

nikonfan hat geschrieben:
Du hast vermutlich die längstmögliche Bel.Zeit bei Blitz auf 1/20 gestellt.
Wo kann ich das einstellen?

Unter ISO-Automatik gibt es bei der D80 da zwei Einstellungen für den maximalen ISO Wert und einen für die Belichtungszeit.

Die Stand auf 1/40 Sekunde.
Ich kenne das D80 Menü nicht, bei der D200 kann man unter e2 die "Längste Verschlusszeit bei Aufnahme mit Blitz" einstellen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

KAY hat geschrieben:
jockel hat geschrieben:Als erstes fürs Blitzen: Verlasst die Automatismen und geht in den M-Modus. Versteht den Einfluß von Blende und Zeit beim Blitzen. Wenn man soweit ist, geht vieles einfacher.
da stimme ich dir zu...ich nutze i-TTL eigentlich nur noch für reportagefotografie.
Ja Kinners, aber das kanns doch nicht sein!! Da hätte ich doch auch meinen alten Blitz behalten können. :roll: [Den hat jetzt Regine... :super: ]
Jochen, "Blitz und Blende" kann ich, aber dafür brauche ich doch kein iTTL!? Ich habe in letzter Zeit auch hauptsächlich in "M" fotografiert, aber da hätte ich doch auch einen Handscheinwerfer nehmen können. :(

@Kay
"Reportagefotografie", OK, kennich, aber wie!?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

PeterB hat geschrieben:
@Kay
"Reportagefotografie", OK, kennich, aber wie!?
ich sage es mal salopp...
ein bis drei iTTL-probeschüsse mit evtl. ev-korrekturen...
dann die reportage...für die feinheiten hat man dann ja noch das raw-format...
PeterB hat geschrieben:...Da hätte ich doch auch meinen alten Blitz behalten können. :roll: ...
jeder nach seiner façon... ;)
Gruß
Kay
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

[Ironie an]
Ihr seit echt eisenharte Jungs
Mit eingebautem Bel.messer.
Kerls für die gilt: Auf Stahl wächst kein Gras!
Ich bete zum Allmächtigen, dass er mir eines Tages die Erleuchtung schenkt.
[/Ironie aus]

Bis dahin nehme ich i-TTL :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

donholg hat geschrieben:[Ironie an]
Ihr seit echt eisenharte Jungs
Mit eingebautem Bel.messer.
Kerls für die gilt: Auf Stahl wächst kein Gras!
Ich bete zum Allmächtigen, dass er mir eines Tages die Erleuchtung schenkt.
[/Ironie aus]

Bis dahin nehme ich i-TTL :bgrin:
in so manchen fällen ist doch das ziel das zählt und nicht der weg dahin...
ob nun i-TTL oder M...das ergebnis zählt ;)
Gruß
Kay
jockel

Beitrag von jockel »

Nenee. i-TTL liebe ich auch. Und ebenso benutze und schätze ich das z.B. bei einer Hochzeit, wenn ich anderes im Kopf habe als am Blitz rumfummeln zu müssen.
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

jockel hat geschrieben:Nenee. i-TTL liebe ich auch. Und ebenso benutze und schätze ich das z.B. bei einer Hochzeit, wenn ich anderes im Kopf habe als am Blitz rumfummeln zu müssen.
das meinte ich u.a. auch mit reportagefotografie...wenn es schnell gehen muss :)
Gruß
Kay
Benutzeravatar
nikonfan
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
Kontaktdaten:

Beitrag von nikonfan »

Ich habe mal ene neue Blitzreihe für mich selber gemacht.

Erkenntnis (eigentlich nicht überraschend):
1. In Stellung "A" bzw. "P": Wenn Deckenblitz möglich (Entfernung Motiv, Decke, Winkel), bringt er gute Ergebnisse im normalen Blitzmodus. Der Blitzwinkel macht viel aus.
Deckenblitz und Slow-Modus passt eher nicht zusammen, da das natürliche Licht überbetont ist.

2. Slow und Rear sind demnach überwiegend fürs frontale Blitzen - wobei man auf die Ausgewogenheit der (in diesem Fall: zwei) Lichtquellen aufpassen muss, damit die natürliche Quelle nicht zu dominant wird (oder umgekehrt). Irgendwie scheint da 1/40 bis 1/60 ein guter Wert zu sein.

3. In Stellung M: (aber Blitz auf Automatik) gibt es tatsächlich gute Ergebnisse (wobei das jedoch eine echte Fummelei ist). Noch schlimmer wird die Fummelei, wenn man dann auch noch den Blitz manuell steuern will. Das passt eigentlich nur, wenn wirklich Zeit da ist und Reproduktionen und möglichst echte Bildkontrolle möglich ist (wobei letzteres für alle Blitzarten gilt m.E.) - denn das Monitorbildchen zu beurteilen ist verdammt schwer.

4. Interessant fand ich jedoch, dass die Kamera trotz eingestellter ISO 200 diesen Wert auch unterschritten hat und z.B. auch ISO 110 genommen hat (und das in rot im Display anzeigt).

Zurück bleibt nun ein sehr irritierter "D80-Bediener", der sich daraus noch keine wirkliche Regel(n) ableiten kann.
Gruss vom Nikonfan

D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich kämpfe momentan noch mit der ISO Automatik an der D70s.

Ich hatte mehrfach Erfolg, indem ich sie auf AutoISO gestellt und ISO 1600
vorgewählt habe-> dann reduziert dei Cam die ISO nach unten, so wie sie es benötigt.
Nachdem ich sie aus und wieder eingeschaltet habe funktionierte das nicht mehr und jedes Bild wurde mit ISO1600 belichtet :evil:
Mehrfaches Hin und her konnte die Cam nicht mehr zu AutoISO bewegen, es blieb bei ISO1600 und völlig überbelichteten Fotos :???:

Den Trick habe ich also noch nicht gefunden, wie man nachvollziehbar an der D70s AutoISO in Verbindung mit iTTL BL Slow und einer vorgewählten längsten Bel.Zeit bei AutoISO einstellt :evil:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten