Ich habe extra das zweite GByte Modul gekauft weil NC damit tatsächlich schneller wird. Wenn ich HP Speichermodule drinne hätte, dann würde ich jedenfalls HP solange nerven bis es eine Lösung gäbe. Das kann doch nicht angehn, dass die solche Notebooks verkaufen die 2 GByte RAM können aber dann nicht richtig funktionieren. Die neueren sollen übrigens 4 GByte RAM können.mod_ebm hat geschrieben:Das Notebook mit 1GB betreiben
Die meisten Notebooks werden nicht groß ausgebaut, wenn sie gekauft wurden und viele kommen mit 1GB sehr gut aus. Wie gesagt, an den Treiber glaub ich nicht, der Chipsatz ist in anderen Geräten zuverlässig im Einsatz und die Speicher auch. Dann kann es nur ein Fehler im Gerät selbst sein. HP wird wohl den Fehler nicht bereinigen, weil zu wenig danach scheien. Die Kosten sind zu hoch für den Wert...
Nein, aber den "normalen" Chipsatz-Treiber von HP. Ich weiss jetzt nicht, ob da der AGP-Teil mit drinne ist, aber das kann ich mal checken.mod_ebm hat geschrieben: Ach da fällt mir noch ein: Hast du von Intel den aktuellsten AGP-Treiber für den Chipsatz installiert?
Ich habe mittlerweile den neuesten Grafiktreiber von Intel am Laufen, und der hat zumindest einen Vorteil: er scheint auch ohne Hardwarebeschleunigung ganz gut zu gehen. Das wäre dann ein Workaround für das Problem, denn ohne Hardwarebeschleunigung gibt es ja auch keinen blue screen.
Volker