Speicherverwaltung XP

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

mod_ebm hat geschrieben:Das Notebook mit 1GB betreiben :hmm:

Die meisten Notebooks werden nicht groß ausgebaut, wenn sie gekauft wurden und viele kommen mit 1GB sehr gut aus. Wie gesagt, an den Treiber glaub ich nicht, der Chipsatz ist in anderen Geräten zuverlässig im Einsatz und die Speicher auch. Dann kann es nur ein Fehler im Gerät selbst sein. HP wird wohl den Fehler nicht bereinigen, weil zu wenig danach scheien. Die Kosten sind zu hoch für den Wert...
Ich habe extra das zweite GByte Modul gekauft weil NC damit tatsächlich schneller wird. Wenn ich HP Speichermodule drinne hätte, dann würde ich jedenfalls HP solange nerven bis es eine Lösung gäbe. Das kann doch nicht angehn, dass die solche Notebooks verkaufen die 2 GByte RAM können aber dann nicht richtig funktionieren. Die neueren sollen übrigens 4 GByte RAM können.
mod_ebm hat geschrieben: Ach da fällt mir noch ein: Hast du von Intel den aktuellsten AGP-Treiber für den Chipsatz installiert?
Nein, aber den "normalen" Chipsatz-Treiber von HP. Ich weiss jetzt nicht, ob da der AGP-Teil mit drinne ist, aber das kann ich mal checken.

Ich habe mittlerweile den neuesten Grafiktreiber von Intel am Laufen, und der hat zumindest einen Vorteil: er scheint auch ohne Hardwarebeschleunigung ganz gut zu gehen. Das wäre dann ein Workaround für das Problem, denn ohne Hardwarebeschleunigung gibt es ja auch keinen blue screen.

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Habe mittlerweile den Haendler davon ueberzeugen koennen, die Kingston-Module zum Einkaufspreis zurueckzunehmen. Seitdem werkeln 2 HP Module in meinem Notebook und das Problem ist gegessen.
Keine Ahnung worin sich die Module unterscheiden, die technischen Daten, die auf der Packung stehen, sind identisch (1 GByte DDR2 RAM 533) und ein Speichertest hat ja keinen Fehler gefunden. Und jedes Kingston Modul fuer sich hat ja auch funktioniert, nur nicht beide zusammen.
Irgendwo wird es wohl einen Unterschied geben. Und Kingston hat sicher auch nicht zum Spass zwei Typen im Programm, ein Mal HP zertifiziert und ein Mal nicht. Nur die zertifizierten kosten nachezu dasselbe wie die Original-HP-Module.

Volker
Benutzeravatar
flasher008
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 208
Registriert: Di 11. Jul 2006, 13:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von flasher008 »

vdaiker hat geschrieben: [...]
Und Kingston hat sicher auch nicht zum Spass zwei Typen im Programm, ein Mal HP zertifiziert und ein Mal nicht. Nur die zertifizierten kosten nachezu dasselbe wie die Original-HP-Module.

Volker
Tja, HP wird sich schon nicht selber das Geschäft kaputt machen indem sie wesentlich günstigeren Speicher zertifizieren.
Viele Grüße
Pascal

D50 | 18-50/3.5-5.6 | 50/1.8 | 70-300/3.5-5.6
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

flasher008 hat geschrieben: Tja, HP wird sich schon nicht selber das Geschäft kaputt machen indem sie wesentlich günstigeren Speicher zertifizieren.
Ja, mag schon sein, aber ich weiss nicht wie das mit dem zertifizieren geht bzw. ob ich mich da klar ausgedrueckt habe. Formulieren wir es so: wenn ich auf die Webseite von Kingston gehe und mir den passenden Speicher fuer mein Notebook Modell zeigen lasse, dann kommt was anderes raus als das was der HP Premium Partner Haendler eingebaut hat. Die technischen Daten der Module sind - soweit angegeben - identisch, nicht aber die Herstellernummer.

Den Fehler sehe ich hier beim Haendler. Der wollte wahrscheinlich einfach das Notebook verkaufen und hat mir das Kingston Modul angeboten um auf einen guenstigen Preis zu kommen. Ich habe das freilich auch nicht nachgeprueft. Aber er hat es ja eingesehen und auch ein halbes Jahr spaeter den Speicher zurueckgenommen.

Volker
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

Und was lernen wir daraus (oder wahrscheinlich eher wieder nicht)? Geiz ist halt nicht immer geil....

Übrigens können in sämtlichen aktuelleren HP-Produkten (Drucker ausgenommen) auch fremdmemorys eingesetzt werden, nur eben für das jeweilige Gerät freigegeben sollten Sie sein. Und auch wenns nicht in den Kram passt, das selbe gilt auch für die meisten anderen Hardwarehersteller.

Wir verbauen seit Jahren problemlos Fremdhersteller-Memorys in Notebooks, PCs und sogar Servern von HP, u.A. auch von Kingston (logischerweise nur dann, wenn keine Garantie mehr vorliegt).

Ist schon witzig wie sich immer alle drüber aufregen, wenn nicht geprüfte Hardware in einem Marken Rechner nicht läuft. Dann sind alle schuld, vom Händler über den PC-Hersteller bis hin zum Weinachtsmann, nur nicht der, der die "falschen" Teile haben wollte...
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

D100-Fan hat geschrieben:Und was lernen wir daraus (oder wahrscheinlich eher wieder nicht)? Geiz ist halt nicht immer geil....

Ist schon witzig wie sich immer alle drüber aufregen, wenn nicht geprüfte Hardware in einem Marken Rechner nicht läuft. Dann sind alle schuld, vom Händler über den PC-Hersteller bis hin zum Weinachtsmann, nur nicht der, der die "falschen" Teile haben wollte...
Schmarrn, bei mir hat das der HP Premium Partner entschieden, nicht ich. Ich habe zwar gesehen dass er ein Kingston Modul einbauen will, aber ich bin selbstverständlich davon ausgegangen, dass er ein zertifiziertes Modul einbaut. Hätte er mich vor die Wahl gestellt, welches Modul er einbauen soll, und ich hätte ihm gesagt das billige, ja dann wäre ich selber schuld. Und dann hätte der Händler das Modul sicher auch nicht zurückgenommen.

Aber soo, ne ne, den Schuh zieh ich mir nicht an.

Volker
Antworten