Probleme mit Short-Banding bei der D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Achso ja an diese Rückholphase kann ich mich noch erinnern. Naja muss man wohl wirklich mit leben.

Was mich eben wundert ab wann es auftreten kann, das kann ich mir als Laie nicht erklären, wenn es eben kontrastreiche bereiche sind wie eben das überstrahlte zB auf Druf's Bild. Kommt es also drauf an wie stark überstrahlt? Es scheint also das davon wirklich alle betroffen sind, auch auf dpreview bei den Samples ist es zu sehen http://www.dpreview.com/gallery/nikond200_samples/
Das 12te Bild mit dieser Buchhandlung, wenn man sich das Bild auf 100% anschaut, im hinteren Bereich bei den Neonröhren kann man das gut sehen. Bei den Spots eigentlich weniger.

Hmmm sowas jetzt als Anfänger zu beurteilen ob das jetzt wirklich soooo wichtig ist oder nicht :hmm: ist halt ein Haufen Geld für die Kamera.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

sirweasel hat geschrieben:Hmmm sowas jetzt als Anfänger zu beurteilen ob das jetzt wirklich soooo wichtig ist oder nicht :hmm: ist halt ein Haufen Geld für die Kamera.
Eigentlich sehe ich es wie Roland. Bilder mit so ausgefressenen Lichtern und massiven Überstrahlungen finde ich nicht ästhetisch, ob nun mit oder ohne Short Banding. In diesen Bildern fallen die ausgefressenen Lichter sofort auf, das Banding nur bei ganz genauem Hinsehen bei extremer Vergrößerung.

Aber warum eigentlich nicht die D80? Die Bildqualität dürfte sich (bis auf das Banding ;) ) eigentlich nicht unterscheiden.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

sirweasel hat geschrieben:Achso ja an diese Rückholphase kann ich mich noch erinnern. Naja muss man wohl wirklich mit leben.

Was mich eben wundert ab wann es auftreten kann, das kann ich mir als Laie nicht erklären, wenn es eben kontrastreiche bereiche sind wie eben das überstrahlte zB auf Druf's Bild. Kommt es also drauf an wie stark überstrahlt? Es scheint also das davon wirklich alle betroffen sind, auch auf dpreview bei den Samples ist es zu sehen http://www.dpreview.com/gallery/nikond200_samples/
Das 12te Bild mit dieser Buchhandlung, wenn man sich das Bild auf 100% anschaut, im hinteren Bereich bei den Neonröhren kann man das gut sehen. Bei den Spots eigentlich weniger.

Hmmm sowas jetzt als Anfänger zu beurteilen ob das jetzt wirklich soooo wichtig ist oder nicht :hmm: ist halt ein Haufen Geld für die Kamera.
Sicher, die D200 ist nicht gerade eine Billigkamera und sie zeigt dieses Banding. Aber ehrlich, wenn man es nicht sucht wird man es in der Praxis auch nur selten finden. Auch in dem Bild was Du vorgeschlagen hast sieht man es, aber man muss schon sehr genau hinsehen.

Mich stören da viel mehr andere Dinge, die nerven immer wieder mal. Z.B. das Purple Fringing. Ich weiss ehrlich nicht weshalb das so nebenbei hingenommen wird und auf dem Banding wird herumgeritten wie blöd. Um das Purple Fringing in den Griff zu kriegen braucht es sauteure Objektive, oder man muss deutlich abblenden, und das ist viel nerviger als das Banding. Und es wird vermutlich an der D80 genauso zu sehen sein wie an der D200.

Hier nochmal das Beispiel was ich schon mal gezeigt hatte:

Bild

Hier sieht man deutliches Purple Fringing und ein bischen Banding. Objektiv war ein 50/1.8 bei Offenblende, an einer 10 MPixel Cam für so etwas wohl nicht gut genug.
Das Bild war schon mit ISO 400 und 1/40sec aufgenommen, abblenden war ohne Stativ also kaum noch drin drin. Trotzdem wäre es vielleicht besser gewesen, etwas abzublenden und die ISO dementsprechend weiter hochzudrehen und das Rauschen nachher wieder glätten, weil das Purple Fringing kriegste mit EBV nur sehr schwierig oder gar nicht mehr weg.

Purple Fringing kann ich mit all meinen Objektiven produzieren, mal weniger mal mehr. Am wenigsten zeigen diese Neigung das 17-55/2.8 sowie das Sigma 70-200/2.8, deutlich zeigen tun es hingegen meine Festbrennweiten 35/1.4, 50/1.8 sowie 180/2.8 und das Tokina 12-24, immer bei Offenblende wohlgemerkt. Ein bis zwei Mal Abblenden und gut ist.

Volker
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Andreas H hat geschrieben: Aber warum eigentlich nicht die D80? Die Bildqualität dürfte sich (bis auf das Banding ;) ) eigentlich nicht unterscheiden.
Ja leider ist es so wie bei den meisten, nimmt man einmal die D200 in die Hand will man sie nicht wieder hergeben :) Abgesehen von den Unterschieden fühlt sie sich halt viel wertiger an. Vor allem für meine nicht kleinen Hände liegt mir die D200 besser in der Hand. Ob ich die kleinen Unterschiede von der D80 zur D200 überhaupt wirklich nützen kann, weiß ich ja nicht wirklich. Zumindest werd ich mich bemühen wenn ich die D200 kaufe :)

Das Purple Fringing sieht wirklich nicht berauschend aus...naja wird bei der D80 wahrscheinlich auch der Fall sein. Weil solche Aufnahmen mache ich auch gerne.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Mich stören da viel mehr andere Dinge, die nerven immer wieder mal. Z.B. das Purple Fringing. Ich weiss ehrlich nicht weshalb das so nebenbei hingenommen wird und auf dem Banding wird herumgeritten wie blöd.
Na ja, es gab doch tatsächlich anfangs ein richtiges Bandingproblem. Wenn ein Produkt einen solchen Start hat, dann bleibt immer ein Imageschaden zurück. Wer denkt bei der A-Klasse nicht an den Elch?

Da Kaufentscheidungen bei Kameras immer größtenteils emotional sind (wer von uns braucht denn sachlich gesehen wirklich den ganzen Fotokrempel den er hat?) kann man diese Überlegungen auch nicht gut verdammen.

Wenn ich mal provokativ frage "warum nicht die D80", dann kommt meist eine sehr emotionale Antwort die auf die Haptik oder etwas ähnlich emotionales abzielt (siehe oben ;) ). Da also die Pro-D200-Argumente emotional sind muß man wohl auch mal emotionale Kontra-D200-Argumente zulassen.
vdaiker hat geschrieben:Um das Purple Fringing in den Griff zu kriegen braucht es sauteure Objektive, oder man muss deutlich abblenden, und das ist viel nerviger als das Banding. Und es wird vermutlich an der D80 genauso zu sehen sein wie an der D200.
Da die beiden Kameras wohl optisch gleiche Sensoren haben sollten sie im gleichen Ausmaß Purple Fringing produzieren.

Volker, auf der Sachebene hast du vollkommen Recht. Purple Fringing springt ins Auge, Banding muß man erst mal suchen (und ich gestehe, ich finde es meistens noch nicht einmal).

Das wird aber die Banding-Diskussion nicht beenden. Mit der wird Nikon leben müssen solange es die D200 gibt, genau wie Daimler-Chrysler mit dem nordischen Geweihträger. Ertragen wir die Diskussion doch mit Fassung.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Purple Fringing ist aber kein Porblem der 10 MP Kameras. Ich habe das an der D70 mit meinem 50/1,4 bei offenen Blenden genauso.
Gruß Roland...
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

zappa4ever hat geschrieben:Purple Fringing ist aber kein Porblem der 10 MP Kameras. Ich habe das an der D70 mit meinem 50/1,4 bei offenen Blenden genauso.
Joa, generell haben die CCDs (CMOS auch?) wohl ein kleines Problem mit "ausufernden" Lichtern bei großer Blende. Bei Nachtaufnahmen sind Blenden bis IIRC ~ 2,8 kaum verwendbar, wenn z.B. Straßenlaternen im Bild sind... :roll:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Purple Fringing ist aber kein Porblem der 10 MP Kameras. Ich habe das an der D70 mit meinem 50/1,4 bei offenen Blenden genauso.
Klar. Die Ursache wird auch noch etwas kontrovers diskutiert. Die aus meiner Sicht plausibelsten Hypothesen sind Farblängsfehler des Objektivs und Geisterbilder durch Reflexionen zwischen Hinterlinse und AA-Filter.

Hier ging des doch gerade darum daß es bei allen DSLR vielerlei technische Fehler gibt mit z.T. einer größeren Auswirkung als Short Banding, daß aber nur das Short Banding intensiv diskutiert wird und manch einen vor dem Kauf zögern läßt.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ausufernde Lichter, ja, das war auch an der D70 so. Aber dass die dann gleich so purpur werden, das kenne ich erst seit der D200.
Vermutlich zeigen das die 6 MPixel Cams in der Tat auch, nur nicht so stark, so dass es mir bei der D70 nicht so aufgefallen war. Oder ich hatte da ganz einfach keine oder wenig solche Fotos gemacht, weiss ich jetzt auch nicht mehr. Jedenfalls stoert mich das wesentlich mehr als das Banding. Und gerade bei preiswerten Objektiven sieht man es (Sigma 18-50/2.8, Tamron 17-50/2.8 sind Paradebeispiele).

Aber Andreas hat schon Recht, die D200 hat eben ihren Ruf als "Banding"-Camera weg. Und es stimmt ja auch, sie zeigt Banding. Und Nikon hat im Gegensatz zu Mercedes (serienmaessig ESPP) da nicht nachgebessert (wenn wir jetzt mal von den ersten D200 Modellen abesehen die definitiv defekt waren und auch repariert wurden).

Ich will damit eigentlich nur eines sagen: wenn jemand die D200 ins Auge gefasst hat, muss er mit diesem Short-Banding rechnen. Aber das sollte meiner Meinung nach kein Grund sein die Cam nicht zu kaufen.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@Andreas

Mir ist schon klar worum es hier ging. Ich wollte nur keine Legende wie: An 10 MP kameras tritt vermehrt Purple Fringing auf aufkommen lassen

@ Volker

Ist vielleicht auch ein Unterschied, ob an überstrahlten Fotos zusätzlich Fehler auftauchen, oder Leben gefährdet wird durch unausgegorene Fahrwerke ;)
Gruß Roland...
Antworten