Seite 6 von 6

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 11:32
von StefanM
Was mir auffällt ist der Filterdurchmesser von 67mm. Das Objektiv scheint also recht kompakt zu sein, jedenfalls schlanker als das 18-200VR mit 72mm Filterdurchmesser.

Warum kann man sich eigentlich nicht mal auf eine Größe festlegen? Eine einheitliche Frontlinse als vorderstes Element kann das ganze doch nicht soviel teurer machen :kratz:

Nachdem ich mir mal einen Slim-B&W Pol für ein Schweinegeld und 72mm zugelegt habe hab ich nun Sigmas mit 77mm - wirklich ärgerlich. Nun werde ich also in 77mm investieren müssen und mir Stepdownringe zulegen. Vignettieren die oder ist die Vignettierungsgefahr mit den Dingern sogar eher besser (so stelle ich mir das eigentlich vor)?

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 13:20
von piedpiper
Der Fotograf hat geschrieben:Was mir auffällt ist der Filterdurchmesser von 67mm. Das Objektiv scheint also recht kompakt zu sein, jedenfalls schlanker als das 18-200VR mit 72mm Filterdurchmesser.

Warum kann man sich eigentlich nicht mal auf eine Größe festlegen? Eine einheitliche Frontlinse als vorderstes Element kann das ganze doch nicht soviel teurer machen :kratz:

Nachdem ich mir mal einen Slim-B&W Pol für ein Schweinegeld und 72mm zugelegt habe hab ich nun Sigmas mit 77mm - wirklich ärgerlich. Nun werde ich also in 77mm investieren müssen und mir Stepdownringe zulegen. Vignettieren die oder ist die Vignettierungsgefahr mit den Dingern sogar eher besser (so stelle ich mir das eigentlich vor)?
letzteres!

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 13:56
von mc.manu
Der Fotograf hat geschrieben:Was mir auffällt ist der Filterdurchmesser von 67mm...
Warum kann man sich eigentlich nicht mal auf eine Größe festlegen? Eine einheitliche Frontlinse als vorderstes Element kann das ganze doch nicht soviel teurer machen :kratz:...
Mit dem neuen 70-300er ist doch praktisch genau das passiert für die Kombis Standard und Telezoom.

Einsteigerklasse: 18-55 und 55-200 = 52mm
Mittelklasse: 18-70 und 70-300VR = 67mm
Profiklasse: 17-55 und 70-200VR = 77mm

Wenn man vorhat, was aus der nächsthöheren Klasse zu kaufen,
sollte man dementsprechend vorsorgen.


PS, Vorschlag an Nikon: Vielleicht gibt es das 70-300VR ja mal mit dem 18-70 und der D80 als Doublezoom-Kit

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 14:16
von topaxx
Ja, das mit der 67er Filtergröße lässt das 70-300 zu einem optimalen Team mit dem 18-70er avancieren. Schöne Kombination! Auch ein Tamron/Sigma 28-70/75 / 2.8 passt da gut dazu ;)

@ David:
So unberechtigt war die Frage nach der unveränderten Länge beim Zoomen also garnicht. :P Neben Deinem Sigma 70-200 fällt mir da noch das Nikon 80-200/2.8, das 70-200/2.8, das 70-210/4, das Sigma 100-300/4, das Tokina 80-200/2.8, das Tokina 100-300/4.....ein :P ;)

Das würde mich eben interessieren, weil bei der Verlängerung des Objektivs die Hebelwirkung auf das Bajonett wieder größer würde und das VR ist ja spürbar länger und schwerer als das jetzige 70-300 G oder ED ohne eine Stativschelle zu besitzen.

Eine definitive Aussage zu meiner Frage habe ich noch nirgendwo finden können.

Gruß
Udo

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 14:26
von snorri
Auch wenn sich das Objektiv nicht verlängert wird sich trotzdem sehr wahrscheinlich der Schwerpunkt verlagern; da werden ja intern Linsen verschoben. Ist aber wahrscheinlich für diese Belange unerheblich.

-- Martin

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 21:44
von Bati
Hey weiß jemand von euch wann dann die ersten brauchbaren Tests rauskommen werden schon bevor es zu kaufen ist oder erst dannach??

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Sa 19. Aug 2006, 01:19
von Dirk-H
mc.manu hat geschrieben: Einsteigerklasse: 18-55 und 55-200 = 52mm
Mittelklasse: 18-70 und 70-300VR = 67mm
Profiklasse: 17-55 und 70-200VR = 77mm
Nikon hatte lange Zeit die Reihe 52, 62, 72 mm. Jetzt wird anscheinend umgestellt auf 52, 67, 77 mm. Finde ich nachvollziehbar.

P.S.
Mein Filter sind 77 mm. ;)

Verfasst: So 10. Sep 2006, 03:27
von Bonner
mc.manu hat geschrieben:
Der Fotograf hat geschrieben: PS, Vorschlag an Nikon: Vielleicht gibt es das 70-300VR ja mal mit dem 18-70 und der D80 als Doublezoom-Kit
...denke in Kanada hat man Dich gehört! :cool:

guggst Du hier

Edit: Link gekürzt

Verfasst: So 10. Sep 2006, 10:33
von Mattin
Die Übersetzung ist wirklich lesenswert.

Schönen Sonntag :cool:

Verfasst: So 10. Sep 2006, 22:45
von soulman
Mattin hat geschrieben:Die Übersetzung ist wirklich lesenswert.

Schönen Sonntag :cool:
jou, absolut! :bgrin:

"Nikon D80 Installationssatz w/AF-S 18-70 u. 70-300 G WENN ED VR Objektiv"