Seite 45 von 92
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 19:50
von stl
Wirklich beeindruckend

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 19:00
von Oymel
von den socken bin ... aber so 'was von

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 12:05
von mescamesh
Hallo,
zur Zeit ist Hochsaison bei den Apollofaltern in der Fränkischen Schweiz! Immer wieder etwas besonderes und wer bei 39°C im Schatten die Steilhänge mit 400/2,8 und 200/2.0 durchstreift hat sich danach redlich ein kühles Bier in einer der nahen Hausbrauereien verdient!!!
#93
Nikon D810, PC-E 45/2,8, ISO 250, f/3.8, 1/50s

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 14:14
von FM2-User
Abgesehen von dem tollen Bild hat sich dann also nicht nur der Aufwand gelohnt, sondern Du auch anschließend mehr als einen guten Schnitt gemacht

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 00:38
von donholg
Verfasst: Do 9. Jul 2015, 07:00
von mescamesh
Hallo!
Trockenlauf
In der Fränkischen Schweiz gibt es fast weißen Lehm, genannt "weißä Lahma", zur Zeit ziemlich trocken. Die Zauneidechse flieht darüber flott, einfach zu wenig Deckung.
Nikon D810, AFS 24/1,4, f/4, 1/250s, ISO64
#94

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 11:45
von ISK
Hier gefällt mir die Dynamik der Eidechse sehr gut; der ungewohnte Untergrund hebt dieses Bild (zusammen mit dem bei Dir gewohnten kleinen ABM) von den üblichen Eidechsenbildern ab.
Gruß Ingo
Verfasst: So 12. Jul 2015, 20:47
von mescamesh
Hallo,
seit langem mal wieder was recht kleines photographiert, so daß statt des 200er f/2 das 200er Micro-Nikkor zum Einsat kam
Sumpfstendelwurz (Epipactis palustris)
Sehr klein sind sie an den recht trockenen Standorten des Kronacher Muschelkalks aber nicht minder schön!
Nikon D810, 1/6s, f/7.1, ISO 64, Erbsensack
#95

Verfasst: So 12. Jul 2015, 22:04
von Hanky
Stevie, du erschütterst mich in meiner fotografischen Einfalt zutiefst ...

Verfasst: So 12. Jul 2015, 22:40
von Randberliner
Hanky hat geschrieben:Stevie, du erschütterst mich in meiner fotografischen Einfalt zutiefst ...

Dass denke ich auch ab und an bei diesen Motiven und der excellenten Umsetzung ...
Gruß
Eckart