Seite 5 von 12
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 11:37
von tirnanog
Das überrascht mich in der Tat, dass die Bilder von einem Fotografen gemacht wurden! Damit hat sich Nikon keinen Gefallen getan, dessen Fotos (für Werbezwecke) zu verwenden ...
Aber wie bei dpreview beschrieben, sind häufig die ersten Produktfotos, die im Netzt auftauchen, wenig aussagekräftig. Ich werde das Obejektiv, da mich der Brennweitenbereich sehr interessiert, jedenfalls nach Erscheinen beim Händler meines Vertrauens ausprobieren - und zwar im RAW-Format - und dann einmal sehen, wie groß der Aufwand der erforderlichen Nachbearbeitung ist.
tirnanog
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 11:57
von UweL
Laut EXIFs wurden die Bilder mit dem 28-300 auch von einem Fotografen gemacht:
Bob Krist. Vielleicht erklärt das, wieso die Bilder besser sind als die vom 24-120

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 14:33
von mescamesh
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 16:57
von emax
Jan_N hat geschrieben:Auch das neue 85er kommt da nicht dolle weg, da hab ich vom alten "zwei Sterne"-85er schon besseres gesehen.
Na dann hab ich wohl was an den Augen. Wo geht's bei den 85er Bildern denn noch schärfer? Man kann die Randschärfen natürlich nicht beurteilen, weil's hier ganz klar um Offenblend-Freistellungen gehen soll. Aber wo im Fokusbereich ist da auch nur der geringste Makel zu sehen?
Vielleicht sehe ich ja wirklich schlecht ...

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 22:09
von donholg
Man sollte bedenken, dass der DX Fotograf bei Benutzung einer 2,8er Optik und Offenblende dieselbe Tiefenschärfe hat, wie ein FX Fotograf bei Blende 4.
Insofern relativiert das ein Stück weit die Einschätzung, dass f4 in Sachen Bildgestaltung zu mager ist.
Mindestens eine Blende "lichtstärker" ist der FX Sensor ebenso.
Vergleichbar wäre also ein DX16-80 f2,8VR an einer D300 usw..
Ich denke über eine solche Linse wäre mancher DX Fotograf nicht unglücklich

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 22:40
von zappa4ever
donholg hat geschrieben:Man sollte bedenken, dass der DX Fotograf bei Benutzung einer 2,8er Optik und Offenblende dieselbe Tiefenschärfe hat, wie ein FX Fotograf bei Blende 4.
Insofern relativiert das ein Stück weit die Einschätzung, dass f4 in Sachen Bildgestaltung zu mager ist.
Mindestens eine Blende "lichtstärker" ist der FX Sensor ebenso.
Vergleichbar wäre also ein DX16-80 f2,8VR an einer D300 usw..
Ich denke über eine solche Linse wäre mancher DX Fotograf nicht unglücklich

Sehr richtig. Und dieses 16-80/2,8 VR wäre aufgrund der 2,8 trotz DX Format sicher nicht leichter und kleiner trotz DX. Womit wieder mal die Mär der Vorteile von DX bei dem Gewicht und der Größe der DX Linsen widerlegt wäre.
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 22:54
von 4Horsemen
Mehr Beispielbilder
Sieht nicht so schlecht aus, oder ?
Verfasst: So 22. Aug 2010, 00:12
von zappa4ever
Grundsätzlich ja, aber auf mich wirken sie teilweise etwas überschärft so auf die Schnelle
Verfasst: So 22. Aug 2010, 07:29
von StefanM
Das Bild ist 1024x642, also stark verkleinert. Da kann man wohl nur noch schwer was zum Ursprungsbild sagen.
Verfasst: So 22. Aug 2010, 11:33
von Oli K.
Hm..... ich bin mal gespannt. Leider kann man sich ja nicht die Exifs anschauen, um mal die Brennweiten zu sehen. Aber die Verzeichnung ist schon recht deutlich sichtbar.... na, mal schauen....