Seite 5 von 6

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 09:20
von UweL
Erstaunlich - woher soll dieses Begrenzung denn rühren :???:

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 09:22
von knipser-jogi
Ja, das hatte mich (als eigentlich computertechnischen Laien) auch gewundert. Wahrscheinlich läuft es deshalb auf meinem Läppi (Core 2 Duo) so flott ...

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 12:37
von mague
Was soll ich eigentlich mit einer Funktion zum geraderücken der Bilder wenn ich kein Raster einblenden kann? :hmm:

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 09:53
von Oli K.
Also ich mag's... sogar lieber, als die erste Version. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, läuft es auch recht rund und die Neuigkeiten im UI gefallen mir auch recht gut. (Wenn jetzt noch die Performance weiter gesteigert werden kann, wäre das richtig gut...)
StefanM hat geschrieben:... Da muß wohl nochmal einer der Programmierer antanzen oder hat einer eine Idee, was hier lokal falsch laufen könnte :???:
Grafikkarte :?: Grafikkartentreiber :?: Würde ich zumindest drauf tippen, denn egal was für Bilder ich öffne (Tiff, jpg, nef, ... ob sRGB, Adobe RGB oder gar kein Profil...) - keine Probleme. :idea:

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 10:18
von StefanM
Es liegt definitiv an VNX2 :!:

Denn alles, was ich bisher gemacht habe, konnte ViewNX (1) problemlos anzeigen. Ich konnte den Effekt übrigens eingrenzen - NEFs, die ich aus LR3 als TIF nach PanoramaStudio 2.1.2 übergebe, dort stitchen lasse und das Ergebnis als TIF wieder in LR3 zurück dann bearbeite, zeigen den Fehler.

Vorher war der nicht, kein anderes Programm hat diese Probleme und auf allen Rechnern hier ist das Problem zu 100% nachvollziehbar.

Auch als nicht Programmierer ist es IMHO nicht sehr gewagt zu behaupten, dass VNX2 wohl das Problem ist bzw. hat :P Da ich es aber eh wieder deinstalliert hab, werd ich auch kein Bugreport machen. Mit meinen beiden vorher gemeldeten (und bestätigten) Bugs verfährt Nikon anscheinend so, wie mit Arjays Problem...ignorieren. Da spar ich mir dann weiteres Engagement :hehe:

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 13:55
von zyx_999
Dazu eine kleine Geschichte aus meiner Arbeit.

Alte Programme die noch mit dem IBM-C-Compiler erzeugt wurden, liefen so generiert "einwandfrei". Die mussten wir jetzt per GNU-C-Compiler neu erzeugen und schwups ... kamen plötzlich tonnenweise Fehler zum Vorschein (schlampige Speicherprogrammierung usw.), die in der alten Variante noch nicht zum Tragen kamen.

Ist jetzt der GNU-Compiler schuld, dass die alten Programme nicht mehr ordentlich laufen? ;)

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 14:11
von StefanM
zyx_999 hat geschrieben: Ist jetzt der GNU-Compiler schuld, dass die alten Programme nicht mehr ordentlich laufen? ;)
:kratz: :???:

Ist ein Bild schuld, daß ausschließlich in ViewNX2 Probleme verursacht ;) :?:

Sollte ViewNX2 das einzige Programm sein, daß die TIFs richtig interpretiert, dann wären CNX2, VNX, Microsofts und Adobes Engine auf dem Holzweg. Wenig wahrscheinlich, oder?

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 14:54
von zyx_999
Im gegebenen Fall wird es wohl wirklich so sein, dass VNX2 einen Bug hat.

Ich wollte damit aber nur zum Ausdruck bringen, dass es sehr wohl sein kann, dass sich alle anderen Anwendungen nicht so streng an Normen halten (einfach ausgedrückt jedwede Abnormität darstellen bzw. tolerieren), VNX2 aber genau auf einen "Fehler" im Bild entsprechend hart reagiert. Wie gesagt, der andere Fall ist wohl der viel wahrscheinlichere.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 22:23
von donholg
Ich habe auch keine Probleme auf meinem Schleppi (Win7 64) und VNX2.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 22:31
von hajamali
Bei mir auch alles Paletti :!:
Nach einigen Tagen Einarbeitszeit gefällt mir das Programm richtig gut, besonders wenn man bedenkt wieviel Startschwierigkeiten es mit Snowleopard und ViewNx1 gab.