Ich versuch das jetzt mal...
Generell übernimmt LR den eingestellten WA aus der Kamera, sprich sonnig ist blauer als wolkig, die Unterschiede stimmen, aber die Bemaßung ist IMHO eine andere.
Ich hab in der D300 "Tageslicht/Sonne" fest eingestellt. IIRC ist das in NX2 5200K (oder 5600K?)
LR3 zeigt da jedoch 5000K an und hat zusätzlich ja noch den Grün/Magentaschieber drunter, der bei "Tageslicht/Sonne" bei mit immer auf +1 oder +3 steht.
Was mit PRE passiert, hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht ausprobiert. Die Vivicap hab ich mit CNX2 rezensiert. Abar auch die liegt hier rum...und wir haben den perfekten Graukartenhimmel
EDIT: So, folgendes kam bei rum, ich hab die Bilder in der Reihenfolge Auto, Sonne, Wolken, Schatten, PRE (mit Vivicap) aufgenommen.
In LR hab ich folgende Kombinationen aus Kelvin/Tonung:
Auto 5800/-10
Sonne 5000/+1
Wolken 5650/-1
Schatten 7200/+9
PRE 6000/+7
Man sieht also, dass LR3 den Weißabgleich in der Kamera entschlüsseln kann und sinnvolle Werte für die Profile einstellt.
In LR3 funktioniert die individuelle PRE-Messung 
Diese liegt auch sehr nah an dem Auto-Wert aus der Kamera
Wenn man Temperatur und Tonung nun mal so versucht zu "verrechnen" ("+" Werte sind roter, mindern also den Kelvin-Wert und "-" Werte eher grüner/gelber, erhöhen also den Wert) dann paßt das zumindest vom Prinzip her ohne Widerspruch.
Hier nun ein Vergleich, was LR (linke Spalte) und NX2 (rechte Spalte) so fabrizieren:
Fazit: Adobe kann den WA auslesen, interpretiert ihn auch korrekt, hat aber eine andere Ansicht zu den Lichtsituationen.
PRE funktioniert und schaut "eigentlich" bei beiden "gleich" aus.
Hier noch der Link, um die Gegenüberstellung nicht in der Lightbox verkleinert zu sehen:
http://www.meul.de/NikonPoint/Vergleich.jpg
Schaut das bitte im Firefox mit FM an, die Bilder sind AdobeRGB, ich hab nur skaliert und nichts sonst geändert
DonFalma hat geschrieben:
An der Kamera habe ich im Studio fest 5880K eingestellt und ACR zeigt 5600 an

Stelle ich etwas anders ein, ändert sich auch der Wert in ACR.
Du darfst nicht vergessen, dass NX2 nur einen verstellbaren Parameter hat, Lightroom/ACR jedoch zwei (Kelvin
und Tonung),
die in Kombination den WB ergeben 
Daher sagen unterschiedliche Kelvin-Werte in der Anzeige des Programms IMHO erstmal nicht so viel aus.