Seite 5 von 11

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 20:45
von Elwood
Oli K. hat geschrieben: Aber ernsthaft: Statt mit dem Deckel auf dem Objektiv zu fotografieren, wäre es interessant, ob dieser Fleck auch ohne Objektivdeckel einen Einfluss hat.
Wieso sollte denn der Effekt ohne Objektivdeckel nicht auftreten?

Verfasst: So 18. Jul 2010, 12:40
von Oli K.
Elwood hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben: Aber ernsthaft: Statt mit dem Deckel auf dem Objektiv zu fotografieren, wäre es interessant, ob dieser Fleck auch ohne Objektivdeckel einen Einfluss hat.
Wieso sollte denn der Effekt ohne Objektivdeckel nicht auftreten?
Weil die Strahlen ohne Reflektionsmöglichkeit ggf. abgeschwächt würden :?: :kratz: Zumindest kam mir kurz der Gedanke... Ich vermute aber eher, dass bei eingestellter Brennweite von 50 - 55 mm eine der Linsen sich so ungünstig unter dem Skalenfenster platziert, dass der beschriebene Effekt auftritt.

Verfasst: So 18. Jul 2010, 15:44
von StefanM
Elwood hat geschrieben: Wieso sollte denn der Effekt ohne Objektivdeckel nicht auftreten?
Frage ich mich auch - zumal wir es ja schon ausprobiert haben und es bei Verwendung eines Graufilters auftritt ;)

Und ein passendes Motivbeispiel gibt es derzeit bei den UT-Eifel-Bildern...20sek. f/22 mit Graufilter am Bach und schwupps hat man es.

Verfasst: So 18. Jul 2010, 16:12
von RainerT
Andreas G hat geschrieben:... Es darf passieren, allerdings sollte eine gute Firma den Fehler kostenlos und unbürokratisch beheben. ...
Genau das ist für den Anwender entscheidend. Mögen sich doch bitte die Ersten melden, die mit Nikon diesbezüglich positiven Kontakt haben.

Verfasst: So 18. Jul 2010, 17:12
von Michael_Leo
StefanM hat geschrieben: Und ein passendes Motivbeispiel gibt es derzeit bei den UT-Eifel-Bildern...20sek. f/22 mit Graufilter am Bach und schwupps hat man es.
Wenn es denn ein gar so grosses Problem wäre, dann würde man es in den Bildern dort auch sehen, oder? Dem scheint aber nicht so zu sein. Aber man kann sicvh natürlich jedes Problem auch konstruieren.

Eigentlich ein Wunder, das es nach den herausgerissenen Bajonettschrauben so lange gedauert hat, bis jemand ein neues Problem finden konnte.

Das sollte sich doch auch mit dem 17-55/2,8 erzeugen lassen, oder?

:cool:

Verfasst: So 18. Jul 2010, 18:49
von StefanM
Michael_Leo hat geschrieben: Wenn es denn ein gar so grosses Problem wäre, dann würde man es in den Bildern dort auch sehen, oder? Dem scheint aber nicht so zu sein. Aber man kann sicvh natürlich jedes Problem auch konstruieren.
Hilf mir, warum sollte man es da sehen :???: Ich sprach davon, daß man in besagtem Thread das Motiv findet, nicht daß dort das Bild mit dem Objektiv gemacht wurde :!:

Das Bild dort ist mit dem 17-55 gemacht. Hauptsache schnell was gepostet...

SCNR

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 14:02
von ben
Wie auch immer. Fakt ist, dass das Problem da ist! Wenn die Wahrscheinlichkeit auch äusserst gering ist im Alltag darauf zu treffen, bin ich nachwievor der Meinung, dass sowas nicht vorkommen darf bzw. es eine kulante Lösung in naher Zukunft von Nikon dafür geben muss.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 15:35
von Barney
Wenn ich ein iPhone 4 "falsch" halte sinkt die Empfangsleistung. Grund für Apple (nach einigen Protesten) allen iPhone 4 Kunden eine entsprechende Hülle zu spendieren die genau das verhindert. Trotzdem ist der Kurs ganz schön eingebrochen.

Ich finde Nikon sollte schon was tun.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 17:10
von piedpiper
Barney hat geschrieben:Wenn ich ein iPhone 4 "falsch" halte sinkt die Empfangsleistung. Grund für Apple (nach einigen Protesten) allen iPhone 4 Kunden eine entsprechende Hülle zu spendieren die genau das verhindert. Trotzdem ist der Kurs ganz schön eingebrochen.

Ich finde Nikon sollte schon was tun.
Mal ganz ehrlich: Wenn Du Apples Weg, eine 79ct Kunststoffhülle als adäquaten Weg anerkennst, eine Antennenfehlkonstruktion zu kompensieren (wodurch die grundsätzliche Kurzschlussproblematik noch nicht einmal gelöst ist), würde der Gratisversand von Leukoplast seitens Nikon eigentlich ausreichen ... ;)

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 19:45
von cocktail-foto
piedpiper hat geschrieben:
Barney hat geschrieben:Wenn ich ein iPhone 4 "falsch" halte sinkt die Empfangsleistung. Grund für Apple (nach einigen Protesten) allen iPhone 4 Kunden eine entsprechende Hülle zu spendieren die genau das verhindert. Trotzdem ist der Kurs ganz schön eingebrochen.

Ich finde Nikon sollte schon was tun.
Mal ganz ehrlich: Wenn Du Apples Weg, eine 79ct Kunststoffhülle als adäquaten Weg anerkennst, eine Antennenfehlkonstruktion zu kompensieren (wodurch die grundsätzliche Kurzschlussproblematik noch nicht einmal gelöst ist), würde der Gratisversand von Leukoplast seitens Nikon eigentlich ausreichen ... ;)
:super:

Ich will Leukoplast!

:rotfl: :daumen: