Seite 5 von 6
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 17:24
von vdaiker
Was jetzt noch fehlt waere dasselbe Motiv mit dem 300/4 + Konverter.
Leider tut das 500er Sigma nicht richtig mit Konvertern, sonst ware das durchaus eine gute Alternative, aber auch schon wieder eine ganz andere Preisklasse.
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 18:09
von donholg
StefanM hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:donholg hat geschrieben:
"Welten" liegen zwischen den Bildern leider nicht.
Andernfalls hätte ich evtl. schon die Investition der etwa zehnfachen Summe zwischen Sigma 150-500 und VR500 4 erwogen.
Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen, zwischen dem Sigma 150-500 und dem Sigma 500/4.5 EX liegen Welten und das 500er Nikon ist bestimmt nicht schlechter. Bei groben Strukturen oder kleinen Entfernungen fällt das weniger auf, aber wenn die Strukturen feiner werden oder der Abstand größer wird ist das schon sehr deutlich.
Bei den Spechten sieht man das auch. Das 150-500 zeigt lediglich überstehende Fitzelchen in der Kontur scharf an wohingegen zumindest ansatzweise Detailreichtum im Gefieder von 500/4 transportiert wird.
Toto hatte immer einen Konverter (1,4 oder 1,7) drauf.
Da muss nat. mehr Detail des Vogels da sein, weil einfach mehr Info auf den Sensor kommt, als mit "nackten" 500mm, die vermutlich im Nahbereich auch eher 450mm sein dürften.
Gegen 850mm kann man das in der Detailauflösung nat. nicht mehr vergleichen.
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 12:34
von Powerbauer
Ich habe im Nachbarforum meine Erfahrungen mit dem 50-500/OS vs. 150-500/OS eingestellt. Es liegen ca. 2 Jahre zwischen den Testbildern, ich habe diesmal aber darauf geachtet, daß die Lichtbedingungen annähernd gleich sind.
Klick,
Ich habe auch nocht Testfotos 50-500/OS vs. AF-S 400/2.8VR eingestellt.
Gruß
Thomas
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 15:37
von weinlamm
Ich glaube, die Grundaussage 50-500 OS besser wie 150-500 hattest du schon mal hier gemacht. Holger wollte das ja auch irgendwann man machen; da warte ich auch schon etwas gespannt ( eigentlich interessiert mich das 50-500-er nicht so wirklich, weil zu teuer. Für 1.500 € würde ich eher zum 300/2.8-er Nikon Af-I tendieren oder wenn Zoom dann 120-300-er. Aber das gilt ja erstmal nur für mich... ).
Was ich aber bei deinen letzten Testbildern nicht so ganz verstehe ist warum die so unterschiedlich sind. Wiesel zwar gleich, aber wenn Test, dann bitte möglichst identisch. Einmal hast du ne Wiese im Hintergrund und einmal nur Teer.
Man kann ja über so Test's denken was man will und von halten was man möchte - aber wenn, dann sollten die Bedingungen schon identisch sein - sonst hat das wohl eher nen ziemlich geringen echten Wert...

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 17:41
von donholg
Leider hatten sie heute bei Oehling kein neues 50-500.
Also noch etwas Geduld.
Die Bilder von Thomas mit dem 400VR halte ich für fragwürdig.
Ich habe schon ganz andere Ergebnisse gesehen, selbst mit TC17.
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 21:20
von Powerbauer
weinlamm hat geschrieben:I
Man kann ja über so Test's denken was man will und von halten was man möchte - aber wenn, dann sollten die Bedingungen schon identisch sein - sonst hat das wohl eher nen ziemlich geringen echten Wert...

Die Tests mit dem AF-S 400/2.8 VR sind schon vor 2 Monaten entstanden,
Ich habe den Test mit dem 50-500/OS eigentlich an der gleichen Stelle gemacht nur bei 500mm hat der Platz nicht gereicht und ich bin dann 3-4 Meter weiter nach links gerückt. Sonnenstand war identisch, ich gehe mal davon aus, daß die Objektive nicht tagesformabhängig Leistung bringen.
Gruß
Thomas
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 21:22
von Powerbauer
donholg hat geschrieben:
Die Bilder von Thomas mit dem 400VR halte ich für fragwürdig.
Ich habe schon ganz andere Ergebnisse gesehen, selbst mit TC17.
Dann läuft es wohl auf Serienstreuung raus oder?
Zum Vergleich noch das 200/2VR mit 1.7TC
200/2VR F5.6,
200/2VR F8
Gruß
Thomas
Verfasst: So 6. Jun 2010, 12:12
von Oli K.
.... ich schmeiße nochmal meinen Einwand zu Deinem 200'er "Test" in die Runde: Lass Deine D300 checken

Mit anderen Objektiven werden Deine Aufnahmen nicht besser.......
Schönes Beispiel ist im Übrigen
Dein Luchs...

Wenn das mal kein fetter Backfocus ist, weiss ich's nicht....... sauber fokussiert sieht bei mir definitiv anders aus und das ist der Grund, warum mir Deine Testaufnahmen nicht geheuer sind.

(... kann natürlich auch sein, dass Du nicht auf die Augen fokussiert hast, dann ziehe ich alles zurück...)
PS: Zum Thema 300/4....
Es gibt Leute, die machen mit dem 300/4 Makros....

Es gab da mal einen Russen, der bei dpreview.com unterwegs war und absolut Hammer Aufnahmen dort gezeigt hat.
Was ich im Moment dort finde:
mit und ohne Koverter
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 10:19
von Powerbauer
Der Fokus beim Luchs liegt laut CNX auf der Nase.
Beim Wiesel liegt der Fokus auf dem Bauch, da das Fokusmessfeld größer wie der Kopf ist habe ich das so gewählt. Kopf und Bauch liegt auf einer Ebene.
Der Fokus der D300 passt am 200/2VR und am 400/2.8VR, dass habe ich mehrfach getestet.
Das 400/2.8VR ist wesentlich schwächer wie das 200/2/VR, da ich kein anderes 400/2.8VR zum Vergleich habe kann ich nicht sagen ob das normal ist oder ob ich eine Gurke habe.
Ich habe ja schon mal im anderen Thread hier im Forum um ein Treffen Zwecks Vergleich gefragt. Anscheinend hat sonst niemand das 400/2.8VR.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 10:43
von Oli K.
Powerbauer hat geschrieben:Der Fokus beim Luchs liegt laut CNX auf der Nase.
... was ich ehrlich bezweifele, zumindest ist der Hals für mich wesentlich schärfer als die Nasenspitze....
Powerbauer hat geschrieben:...
Das 400/2.8VR ist wesentlich schwächer wie das 200/2/VR, da ich kein anderes 400/2.8VR zum Vergleich habe kann ich nicht sagen ob das normal ist oder ob ich eine Gurke habe.
Ich habe ja schon mal im anderen Thread hier im Forum um ein Treffen Zwecks Vergleich gefragt. Anscheinend hat sonst niemand das 400/2.8VR.
Ganz ehrlich: Sicher ist kein Objektiv perfekt, allerdings sieht die Sache für mich doch schon so aus, dass gerade die grossen Objektive anders gefertigt, verpackt und auch mit Sicherheit eine andere Qualitätssicherung durchlaufen, als normale "Konsumer"-Optiken wie ein 18-200 etc pp.

Von daher kann ich mir wirklich nur schwer vorstellen, dass Dein 400/2.8VR eine Gurke ist bzw. sein soll...., natürlich kann man soetwas aber auch nicht grundsätzlich ausschliessen.
Wie schon mal erwähnt würde ich - nur mal just for fun - einen anderen Body an das Objektiv packen und statt der Schuhe mal für eine Serie ein echtes Motiv (Zoo, Wildpark, Rennbahn oder an irgendeinem Weiher mit Erfolgsgarantie) suchen und fotografieren, um einen
Vergleich zu haben.

Auch wenn Du das schon mehrfach mit Deiner D300 getestet hast....