D5000 oder D90

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

petsch hat geschrieben: Was ich gar nicht verstehe - warum spricht man davon, dass die D5000 der Nachfolger der D90 sei ?
Das habe ich noch nirgendwo gelesen.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
petsch

Beitrag von petsch »

ich habe das schon mehrmals gelesen
sowohl im DSLR-Forum, ich meine sogar auch hier - oder vielleicht war es auch das Nikon-Forum.
Aber wie gesagt, ich wüßte auch nicht warum, das so sein sollte.
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Was ich bisher gelesen habe ist, dass der Nachfolger der D90 eher so ähnlich gebaut sein soll, wie die D5000, sprich mit Schwenkdisplay und ev. Verlust des integrierten Motorantriebs.

http://blogtimes.info/nikon-d7000-anfang-2010/


Ob das stimmt, werden wir ja dann sehen, wenn die D7000 am Markt erhältlich ist :-)

Helmut
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich denke, das hat man sich ausgedacht. Konkret werden Gerüchte erst kurz vor der Präsentation, z.B. wenn es ein "Leak" vom Handbuch oder so gibt. Oder auch, wenn die Preise der D90 plötzlich stark fallen oder es spezielle Kit-Angebote gibt. Der D90-Nachfolger kommt wohl erst im September/Oktober, denke ich. Aber der D700-Nachfolger könnte schon nächsten Monat vorgestellt werden, schätze ich :). Dazu könnte noch eine kleine Vollformat-DSLR kommen, mit leichtem Gehäuse, vielleicht sogar eine EVIL. Dass kein Motor mehr im D90-Nachfolger sein wird, kann nur dann sein, wenn gleichzeitig einige Festbrennweiten durch AF-S-Modelle ersetzt werden (85/1,8, 50/1,8 etc.). 85/1,4 muss noch nicht sein, das bietet ja schon Sigma ;).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten