Seite 5 von 5
Re: Welche 300mm f2,8 Festbrennweite?
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 16:18
von Ralf C. Kohlrausch
wesley hat geschrieben:Hallo,
mir wurde ein gebrauchtes Nikon AF-I 300mm 2,8 für 1500€ angeboten.
Ich überlege jetzt ob sich die Linse lohnt oder ich lieber noch 1000€ mehr sparen sollte und mir (gleich) ein gebrauchtes Nikon AF-S 300mm 2,8 MK-I oder ein neues Sigma 300mm 2,8 HSM kaufen soll? Aktuell gibt der Geldbeutel das jedoch leider nicht her.
Genutzt werden soll das 300er (egal welches) aufjedenfall mit TC 1,4x oder TC 1,7x an der Nikon D90.
Moin,
mit Tokina 2,8/300 und Kenko 1,4 geht das für zusammen 600 Euro.
Mit Sigma 5,6/400 hast Du die Brennweite für 250 Euro. Dann kannst Du fotografieren _und_ weiter sparen.
Gruß
Ralf C.
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 21:19
von andix
Ich habe das AF-I 300/ 2.8.
Es funktioniert mit TC14E und TC20E (I oder II) einwandfrei.
Die Bildqualität ist hervorragend, auch noch mit TC20E.
Gerüchten zufolge gibt es nicht mehr alle Ersatzteile, allerdings ist das Objektiv sehr robust. V.a. beim Motor gibt es weniger Probleme als bei AF-S. Den Preis finde ich auch sehr gut.
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 11:58
von ben
Um mal zum Thema zurückzukommen:
Die Ersatzteilgeschichte zum AF-S Mk I ist nur ein Gerücht. Ich habe bei Nikon anfang dieses Jahres angefragt.
Dort wurde mir folgendes mitgeteilt:
Sehr geehrter Herr Betz,
für das Objektiv garantieren den vollen Service bis 2011.
Mit freundlichen Grüßen
NIKON GmbH
Ersatzteillager
Anna Ziental
Das ist zwar nicht mehr lange, aber immerhin garantiert Nikon den Service noch um die 2 Jahre, inoffiziell ist eine Reparatur auch noch länger möglich.
Ich persönlich habe ein AF-S 300 2.8 Mk II mit dem ich sehr sehr zufrieden bin. Das Mk II bekommt man um die 2500-2700 Euro und ist damit das Ersatzteilproblem um viele Jahre los
Zu Sigma: Ich habe persönlich schon sehr viele Sigmaobjektive ausprobiert, wurde aber mit keinem glücklich. Vorallem die extreme Serienstreuung und der bescheidene HSM von Sigma haben mich bei Nikon sehr viel Geld ausgeben lassen. Bereut habe ich es nicht. Ich kenne das Sigma 300 2.8 nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es mit einem Nikkor vergleichbar ist. Selbst wenn die Schärfeleistung abgeblendet ähnlich sein könnte, bleiben immernoch Punkte wie Kontrast bei Offenblende, Konvertertauglichkeit, AF-Speed und Treffsicherheit, Bauqualität und und und......
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 16:11
von Blümchen74
Die Ersatzteilgeschichte zum AF-S Mk I ist nur ein Gerücht. Ich habe bei Nikon anfang dieses Jahres angefragt.
Ist doch mein Reden. Nachdem mein MK I in diesem Mai nach Düsseldorf musste, gab es auch keine Probleme (Justage und neues Linsenelement). Und nur weil es bis 2011 GARANTIERT Ersatzteile gibt, heisst das ja nicht, dass es danach keine mehr gibt. Beim AF-I sieht es allerdings schon anders aus. Da gibt es vieles schon nicht mehr und es ist etwas Vorsicht angebracht. Die MK I Objektive haben gegenüber MK II allerdings den Vorteil, dass sie nicht ganz so gewichtsoptimiert sind. Ich musste mich bei meinem 500er MK II erstmal vom Leichtbau-Schock erholen. Die Haptik ist schon etwas anders... Die Stativschelle ist auch "etwas" wackeliger.
Gruß
Björn
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 17:57
von 4Horsemen
Das sind alles sehr interessante Informationen zum MK I.
Ich hatte das MK I zur Reparatur in Düsseldorf und mir wurde auf der Rechnung mitgeteilt, dass ich mich drauf einstellen darf, dass Ersatzteile für diese Linse recht bald nicht mehr lieferbar sein werden. An den genauen Wortlaut erinnere ich mich jetzt nicht mehr...ich kann nicht mehr nachsehen, weil ich es schon länger verkauft habe.
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 18:49
von Andreas H
Blümchen74 hat geschrieben:Und nur weil es bis 2011 GARANTIERT Ersatzteile gibt, heisst das ja nicht, dass es danach keine mehr gibt.
Nikon garantiert die Ersatzteilversorgung bis 10 Jahre nach Markteinführung. Wenn es danach ginge, dann gäbe es für die Hälfte des Objektivangebots schon keine Teile mehr.
Grüße
Andreas