kai-hear hat geschrieben:Die Schwäche aller günstigeren Telezooms hat eine meiner Überlegungen zur Folge: das 150-500 OS zu nehmen und dieses bevorzugt im Bereich 2-400mm zu verwenden!
Kai, zwischen MEINEM ehemaligen 80-400 VR und MEINEM 150-500 war der Unterschied viel geringer als bei den Exemplaren von Alex/Lensavenue. Da ich sein Sigma auch zum Ausprobieren hatte, gehe ich mal davon aus daß entweder sein Nikon nicht ganz in Ordnung war oder daß es irgendein anderes Problem gab. Das Sigma ist bei 400 mm etwas stärker, aber anhand eines Bildes kann man unmöglich erkennen von welchem Objektiv es stammt (es sei denn es wäre Bokeh im Spiel, dann erkennt man das Sigma gleich, leider

). Ich fürchte wer mit dem Nikon unzufrieden ist, für den ist das Sigma auch keine Lösung. Der Unterschied ist einfach zu gering.
Wenn man das Nikon (oder auch das Sigma) mal auf ein ordentliches Dreibein setzt und mit MUP und Kabel auslöst, dann ist die optische Leistung gleich um einiges besser. Der VR ist aus meiner Sicht in diesem Brennweitenbereich eine Notlösung wenn ein Stativ aus irgendwelchen Gründen nicht geht, aber kein vollwertiger Ersatz.
Wenn man bei Tierfotos noch bessere Bildqualität will, dann braucht man nicht nur mehr optische Leistung als es in dieser Klasse gibt (egal von welchem Hersteller), sondern auch mehr Lichtstärke, mehr Gewicht, mehr Größe, mehr Geduld, mehr Muskeln...
Grüße
Andreas