Seite 5 von 5
Verfasst: So 21. Sep 2008, 10:14
von savesharks
fruchti hat geschrieben:so - um die diskussion etwas zu "entschaerfen":
meine d90 hab ich seit heute nachmittag - eben habe ich sie per usb angeschlossen (wahrscheinlich das einzige mal fuer die naechsten 5 jahre

)... sie wird nicht als laufwerk erkannt, aber "digitale bilder" erkennt sie sofort als d90 und uebertraegt die nefs + jpgs problemlos. gestestet unter 10.4.11 und 10.5.4
-> die installation einer separaten software unter osx ist somit fuer alle card-reader-verweigerer nicht notwendig

Sehr gut. Dann hat der Bericht von ken rockwell keine Relevanz.
Er war ja mehr oder weniger der Auslöser für die ganze (anscheinend unnötige) Diskussion

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 11:21
von vdaiker
Reiner hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:Es gibt da außer Linux noch Solaris, AIX, BeOs, OS-9, VxWorks, OS/2,
Du hast noch Win1.0 und DR-DOS vergessen...

Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ausser Win, osx und Linux die genannten Systeme (wenn überhaupt) in nennenswerter Anzahl, für EBV eingesetzt werden?
In nennenswerter Anzahl nicht, und das ist ja das Problem. Wo kein Klaeger...
Ich habe hier auf der Arbeit z.B. eine Sun Workstation mit Solaris 10. Da gehen USB Sticks problemlos (die meisten jedenfalls), und eine Coolpix 995 hatte ich auch schon dran.
Natuerlich koennte ich die Kamera auch an den Windows PC anschliessen und die Daten via Netz oder USB-Stick uebertragen, trotzdem finde ich das nicht gut.
Und ja, es gibt Bildverarbeitungsprogramme fuer Solaris, z.B. gimp oder xnview. Es gibt nur nichts vergleichbares zu Capture NX, aber wenn ich nur JPEGs ansehen oder bearbeiten will dann geht das auch mit Solaris.
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 11:44
von Andreas H
Volker, können wir uns darauf verständigen daß wir das Weglassen des Mass-Storage-Modus als etwas lästig, aber nicht wirklich als kritisch empfinden?
Bei den gängigsten Betriebssystemen (mit Linux möchte ich eigentlich nicht wirklich EBV betreiben) ändert sich doch funktional aus Anwendersicht nicht viel.
Trotzdem, so richtig verstehen kann ich Nikon an dieser Stelle nicht.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 11:53
von Reiner
Ja Andreas, verstehen muss (und kann) man es wohl nicht. Vielleicht schnüren die auch funktionale Pakete (Anfänger / Ambitionierter / Pro) und sortieren die Produkte entsprechend ein. Das Managment hat in vielen Firmen lustige Ideen mit welchen sie glauben, alles einfacher und günstiger zu machen
Linux hatte ich übrigens gestern mal auf mein olles Notebook installiert (Suse 11).
Vom Betriebssystem her gings nicht mit PTP, aber weil in der Distribution auch gleich das gphoto dabei war, konnte man problemlos Bilder übertragen.
Die Kamera wurde in einem ersten Setup automatisch erkannt und es konnte losgehen.
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 11:55
von vdaiker
Sicher koennen wir uns darauf verstaendigen.
Als UNIX User aergert es mich halt wenn die Firmen uns einfach ignorieren, und das ohne erkennbaren Grund. Kein Mensch verlangt, dass Capture NX fuer UNIX entwickelt wird, aber wieso Nikon einen Standard wie Mass Storage einfach aus der Firmware herausnimmt verstehe ich nun wirklich nicht.