Seite 5 von 6

Verfasst: So 2. Mär 2008, 13:45
von Phoebus
die Fotos möchte ich auch mal sehen ;)


18mm F3.5

Capture NX: Scharfzeichnung Schwach

Links 18-70 Rechts 17-55

Das 17-55 ist nur in der Bildmitte besser

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: So 2. Mär 2008, 16:17
von StefanM
Auch ich habe mit dem 17-55 im Randbereich schlechte Erfahrungen gemacht. Mit einem kleinen Trick läßt sich das aber ausbügeln...nimm mal ein Fokusfeld am Rand, hier z.B. auf das Nummernschild vom Auto.

Schwupps ist der Rand scharf und das Zentrum bleibt es ebenso :super:

Und: Meins ist bis f/5,6 sehr gut, danach bricht es ein, bei 7,8/8/9 ist es ziemlich schrecklich um bei 10 plötzlich wieder gut zu sein :!:

Kamera auf Stativ, SVA, Fernauslöser und Blendenreihen auf mein Testposter gemacht.

F/2,8/4/5,6/7,1/8/10 bei Aufnahmeentfernungen von ca. 70cm (17mm), 1m (24mm) und 2m (55mm).

So, wie ich das sehe, ist Abblenden auf 7.1 schon ein Problem. Oben :!: ist 24mm f/2,8, dadrunter 24mm f/7.1 und ganz unten bei f/10

BildBild
BildBild
BildBild

Das zentrumsnahe Kästchen 21 ist bei beiden Blenden annähernd gleich scharf, das äußerste 49 ist bei f/7.1 deutlich schlechter. Alles in NX ohne jede Einstellung (Kamera auf Neutral) nur als 100% Ausschnitt als JPG höchste Qualität abgespeichert.

Die als Mitfehlerursache vermutete Bildfeldwölbung wollte ich durch Auswahl des äußersten Meßfeldes "überlisten"(1. Zeile, wieder Feld 49 außen, Feld 21 innen). Danach hab ich den Fokus manuell verdreht und mit Winkelsucher DR-6 auf 2x auf den noch sichtbaren Randbereich manuell fokussiert (2. Zeile)

BildBild
BildBild

Zur besseren Übersicht nochmal in der Reihenfolge Autofokus-außen/Autofokus-mitte/manuell fokussiert beim äußeren Feld:

BildBildBild

Ich denke, daß ist schon mal eine gewaltige Verbesserung und taugt als Workaround ganz gut, einfach "im gewölbten Bildfeld außen" zu fokussieren.

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 20:57
von ben
@StefanM: Danke für Deine Mühe! Also doch Bildfeldwölbung? Nikon verneint ja, dass das 17-55 eine gekrümmte Fokusebene hat. Aber ich denke das hat es schon. Zu allem Übel schiebt es die Fokusebene auch noch nach vorne bei 17 mm wenn man abblendet!

Mein 17-55 ist nun zum dritten mal bei Nikon. Der Service gesteht ein, dass die extrem schlechte Randschärfe meines Exemplares nicht in Ordnung ist. Wo genau das Problem bei meinem liegt, können sie momentan noch nicht sagen. Sie zeigen sich aber sehr bemüht und wollen eine Lösung finden, damit ich zufrieden bin. Mal abwarten was draus wird.......

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 21:11
von jockel
hoffentlich bekommst Du ein neues, korrektes Exemplar.

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 21:16
von ben
jockel hat geschrieben:hoffentlich bekommst Du ein neues, korrektes Exemplar.
das hoffe ich auch :cool:

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 22:19
von atti
Meins ist mit dem selben Problem auch in Düsseldorf. Mal schauen was passiert ...

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 13:09
von atti
Ich möchte Euch meinen Leidensweg zu diesem Problem nicht vorenthalten.

Das 17-55 war nun zweimal in Düsseldorf. Das erste Mal wurde das Objektiv justiert, aber die Abbildungsqualität zwischen 17 und 24 mm blieb identisch schlecht. Fokussiert man manuell nach sind die Bilder bis an den Rand ok.
Beim zweiten Mal wurde die Brennweitenregulierung justiert und tatsächlich bleibt nun der Entfernungsmesser auf ∞ stehen, aber die Abbildungsqulität bleibt weiterhin schlecht. Jetzt muss ich halt manuell hinter das ∞-Zeichen nachfokussieren. Die Probleme mit matschigen Rändern, wie in einem anderen Thread beschrieben wurden, habe ich dann nicht.

Das ist ein echtes Drama mittlerweile und ein Ende ist nicht abzusehen. Ich könnte natürlich immer im WW-Bereich manuell fokussieren, aber die Frage ist: Muss man das bei einem Objektiv in dieser Preisklasse in Kauf nehmen?

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 19:42
von donholg
Davon hört man öfter.
Es scheint eine ungünstige Addition von Problemen zu sein, die aber nicht jede Kamera-Objektiv Kombination hat.
Hast Du Deine Kamera mal mit eingeschickt?

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 20:14
von atti
Die D300 habe ich jedes Mal mitgeschickt, aber das Objektiv zeigt das gleiche Verhalten an der D80 :(

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 20:41
von ben
atti hat geschrieben:Ich möchte Euch meinen Leidensweg zu diesem Problem nicht vorenthalten.

Das 17-55 war nun zweimal in Düsseldorf. Das erste Mal wurde das Objektiv justiert, aber die Abbildungsqualität zwischen 17 und 24 mm blieb identisch schlecht. Fokussiert man manuell nach sind die Bilder bis an den Rand ok.
Beim zweiten Mal wurde die Brennweitenregulierung justiert und tatsächlich bleibt nun der Entfernungsmesser auf ∞ stehen, aber die Abbildungsqulität bleibt weiterhin schlecht. Jetzt muss ich halt manuell hinter das ∞-Zeichen nachfokussieren. Die Probleme mit matschigen Rändern, wie in einem anderen Thread beschrieben wurden, habe ich dann nicht.

Das ist ein echtes Drama mittlerweile und ein Ende ist nicht abzusehen. Ich könnte natürlich immer im WW-Bereich manuell fokussieren, aber die Frage ist: Muss man das bei einem Objektiv in dieser Preisklasse in Kauf nehmen?
Mein Beileid hast Du. Ist bei mir ja ganz genau das Selbe.

Mein aktueller Stand: Ich habe jetzt beim Dritten Serviceaufenthalt, nach dem nochmaligen Einschicken einer CD mit Fotos und nach einem Telefongespräch ein neues 17-55 bekommen :super: Der Service in Düsseldorf ist sehr entgegenkommend und freundlich, LOB!

Das Probem: Das Neue hat genau den selben Fehler wie das Alte! :cry: :evil: Nach einem weiteren Telefongespräch werde jetzt wieder Beispielbilder hinschicken, mal sehen, wie es dann weitergeht.....

....solangsam geht dem Service auch das Latein aus. :((

Puh, eine unendliche Geschichte! So langsam geht's mir richtig auf die Nerven....! :((

EDIT: Ach ja, meine D80 war jetzt ingesamt auch zweimal mit dem 17-55 beim Service. An der D70 und ner D40 ist das Verhalten genau gleich!