D3 und die Isoautomatik

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

lottgen hat geschrieben:Da ist mir etwas entgangen, wann ist M M und die Kamera belichtet so wie eingestellt und wan ist M eine ISO-Atomatik, über die (im Rahmen des Möglichen) korrekt belichtet wird (an der D80)?
M ist unabhängig von der ISO-Automatik. Darum sind deine beiden Fälle: M mit ISO-Auto an und M mit ISO-Auto aus.
lottgen hat geschrieben:ich würde mir allenfalls eine Begrenzung beim Aufblenden wünschen
Das ist einer der Punkte von denen ich rede.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Mi 16. Jan 2008, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

lottgen hat geschrieben:ASPM bietet doch schon reichlich, vor allem S für Sport funktioniert doch prima
Das is wohl das Programm das ich am seltensten für Sport benütze.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Magst Du das erläutern, Deniz? Wie belichtest Du bei Sport?
Danke für die Info bzgl. M / ISO-Automatik, nach der Info hier hätte ich das auch vermutet.
Jan
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

M/A, das sind meine Programme.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Wer nichts von anspruchsvoller Fotografie, Kunst, hält, dem reichen M/A :-)

Für Mitzieher und dergleichen ist S durchaus die Wahl.

Viele haben den AF auf dem 1. Auslöserdruckpunkt, manche nur per AF-ON Taste.

Jedem das seine!
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

OskarE hat geschrieben:Wer nichts von anspruchsvoller Fotografie, Kunst, hält, dem reichen M/A :-)
Magst Du mir das mal bei einem Tässchen Kaffee erklären wie Du das gemeint hast?
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

OskarE hat geschrieben:Wer nichts von anspruchsvoller Fotografie, Kunst, hält, dem reichen M/A :-)
:umkipp:
Gruss, Andreas
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

So ich hab jetzt alles durchgelesen, aber nicht alles so richtig kapiert. :bgrin:
Beim Sport auf dem Fussballplatz, hat mir die ISO Automatik noch nichts gebracht. Ein Teil liegt in der prallen Sonne, der andere im Schattenloch.
"M" kannste vergessen, da dreht man nur am hinteren Rad, :) also nehme ich "A".
Meine Wunscheinstellungen wären,
gehe nicht unter 1/500 oder drehe die ISO hoch,
nimm ISO 100 bis 1600,
lass die Blende in Ruhe, das mach ich selber.


So muss ich halt die ISO Manuell vorgeben, geht auch, aber ist lästig.
Gruss aus Efringen, Thomas
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

Ich denke es haben nicht Alle genau verstanden

Manuell mit ISO-Auto. ist doch optimal! ist doch egal ob Mitzieher oder nicht...

zb. Mitzieher, Audo fährt 180km/h:

M 1/125-1/250 und von mir aus Blende 8 wenns vom Licht her geht(probiert man vorher)ISO würde man nun bei dem Licht zb. 200-600benötigen, dann stelle ich ISO ein von-bis und es regelt in dem Bereich mit der Zeit und der Blende.

blödes Beispiel da die ISO-Auto. auch bis 1/250 geht...

Sport:

M 1/500-1/800 je nach Bedarf... Blende z.b f2.8 oder einmal abgeblendet auf f3.2
ISO würd ich zw. 2000-4000 benötigen, dass stell ich in der Automatik dann so ein und die Auto regelt die ISO in Abhängigkeit der Zeit.

Bei S ist doch der Nachteil das es die Blende verstellt, das will ich vielleicht aber nicht, wegen dem freistellen?!

S würd ich nur nehmen wenn ich die Zeit nicht hätte in "M" nachzusehen welche Werte ich benötige...

VG Udo
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Ich weiß jetzt nicht wirklich, wo das Problem ist.

Die Verschlusszeit und die Blende je nach "Anwendung" manuell einstellen, und ISO auf Automatik. Schließlich weiß man ja normalerweise schon bei der Aufnahme welche Verschlusszeiten bzw welche Tiefenschärfe benötigt wird.

In der Kamera kann man dann ja noch die ISO begrenzen.

Alles wird gut..... was man gerne tut........

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Antworten