Taschendilemma

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Dirk-H hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Wenn man den Hüftgurt zusätzlich benutzt (der ist in einem Fach unten an der Tasche zu verstauen), dann kann man die Velocity recht bequem als Rucksack tragen, die Last verteilt sich großflächig. Die Tasche sitzt sicher, auch wenn man sich bewegt. Nach Lösen des Hüftgurts kann man die Tasche (wie die Slingshots) nach vorn ziehen.
Kannst du vielleicht mal ein Foto von der Tasche mit Hüftgurt machen? Würde mich interessieren, wie der aussieht.
Beim "Sling" habe ich meinst das Problem, dass eine gute Rückenposition so hoch vor dem Bauch sitzt, dass man kaum rankommt. Auch die Tamrac-Bilder scheinen für vorne und hinten ganz unterschiedliche Gurtlängen zu nutzen. Wie kommst du damit klar?
Der Gurt ist völlig unspektakulär. Er ist mit ein paar "Ohren" an der Tasche fest, der Gurt selbst ist ca. 3cm breit und ungepolstert. Trotzdem nimmt er einen guten Teil der Last auf ohne selbst zu stören.

Die Höhenverstellung der Tasche ist recht gut handhabbar. Es macht deshalb kein Problem, die Tasche mit einem kurzen Riemen zu tragen und sie zum Be- und Entladen vorn etwas tiefer zu hängen (man sieht das gut auf tamrac.com).
Dirk-H hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Nachteilig: Man kann das Ding nicht abstellen. Es läuft nach unten spitz zu.
Geradezu tödlich, finde ich. Was denkt sich Tamrac nur dabei?!?
Für mich ist das kein Problem. Ich suche ja genau eine Tasche für den Zweck daß ich sie nicht irgendwo abstelle, sonst würde ich die Lowepro Nova 5 nehmen. Die Velocity ist zu schmal um vernünftig zu stehen, aber gerade dadurch trägt sie sich gut weil das Gewicht dicht am Körper sitzt.
pkozeny hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich es schonmal erwähnt habe, aber habt ihr schonmal bei "Crumpler" nachgesehen?
Ich finde das Angebot von Crumpler arg unübersichtlich und ihre Website - höflich ausgedrückt - wenig hilfreich. Kennst du denn ein Produkt von Crumpler das hier paßt?

Grüße
Andreas
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Andreas H hat geschrieben: Die Höhenverstellung der Tasche ist recht gut handhabbar. Es macht deshalb kein Problem, die Tasche mit einem kurzen Riemen zu tragen und sie zum Be- und Entladen vorn etwas tiefer zu hängen
Klingt interessant. Das muss ich dann bei Gelegenheit mal testen.
Andreas H hat geschrieben: Für mich ist das kein Problem. Ich suche ja genau eine Tasche für den Zweck daß ich sie nicht irgendwo abstelle.
Ja, schon. Trotzdem hat man sie evtl. auch mal im Bus zwischen den Füßen oder man belädt sie zuhause, da will man sie auch nicht umhängen haben und eine Tasche für den Zugriff von oben liegend zu beladen finde ich immer sehr unpraktisch.
Andreas H hat geschrieben:Die Velocity ist zu schmal um vernünftig zu stehen, aber gerade dadurch trägt sie sich gut weil das Gewicht dicht am Körper sitzt.
Hmmm, wenn ich Mr. Tamrac wäre, würde ich eine flache Vortasche für Bücher und einen stabilisierenden Rahmen spendieren, dann sollte es gehen.
Andreas H hat geschrieben:sonst würde ich die Lowepro Nova 5 nehmen.
Womit das Thema Tragekomfort dann wieder ganz vom Tisch wäre. :hmm:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Dirk-H hat geschrieben:Trotzdem hat man sie evtl. auch mal im Bus zwischen den Füßen oder man belädt sie zuhause, da will man sie auch nicht umhängen haben und eine Tasche für den Zugriff von oben liegend zu beladen finde ich immer sehr unpraktisch.
Bis jetzt ist mir das eigentlich nicht als Problem aufgefallen. Ich finde immer eine Möglichkeit die Tasche anzulehnen.
Dirk-H hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Die Velocity ist zu schmal um vernünftig zu stehen, aber gerade dadurch trägt sie sich gut weil das Gewicht dicht am Körper sitzt.
Hmmm, wenn ich Mr. Tamrac wäre, würde ich eine flache Vortasche für Bücher und einen stabilisierenden Rahmen spendieren, dann sollte es gehen.
Dann wäre die Tasche größer und schwerer und damit nicht so lange streßfrei zu tragen.
Dirk-H hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:sonst würde ich die Lowepro Nova 5 nehmen.
Womit das Thema Tragekomfort dann wieder ganz vom Tisch wäre. :hmm:
Täusch dich da nicht. Der Riemen ist sehr gut gepolstert und rutscht nicht. Wenn man den Riemen diagonal trägt (eben so wie bei der Slingshot) und die Tasche etwas nach hinten schiebt, dann trägt sie sich ganz akzeptabel. Sie hat nicht den sicheren Sitz eines Rucksacks und man kommt an den Inhalt nicht gut heran während man sie trägt, aber man kann sie schon über weite Strecken tragen.

Grüße
Andreas
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Andreas H hat geschrieben: Dann wäre die Tasche größer und schwerer und damit nicht so lange streßfrei zu tragen.
Man muss es ja nicht übertreiben, aber ein paar Gramm wären es wohl schon, da hast du sicher recht.
Andreas H hat geschrieben: man kann sie schon über weite Strecken tragen.
"Man" vielleicht, ich leider nicht.
philipk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 293
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 10:04
Wohnort: Österreich, Kärnten
Kontaktdaten:

Beitrag von philipk »

Andreas H hat geschrieben:
pkozeny hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich es schonmal erwähnt habe, aber habt ihr schonmal bei "Crumpler" nachgesehen?
Ich finde das Angebot von Crumpler arg unübersichtlich und ihre Website - höflich ausgedrückt - wenig hilfreich. Kennst du denn ein Produkt von Crumpler das hier paßt?

Grüße
Andreas
Obs genau passt kann ich nicht sagen, jedoch hätt ich folgendes:

http://www.crumpler.de/?product=Zoomive ... ew=1&size=
Die innere "Struktur" kann man selber nach belieben umändern, so habe ich in einer kleineren Rucksackvariante meine D70s mit 3 Objektiven, allen an Zubehör das ich besitze und den SB 800 untergebracht. Abgesehen davon past auch noch schön das Notebook rein.

Zu Crumpler genrell: Da ich bereits mehrere Produkte besitze, mein Fazit: Geniale Qualität die wirklich hält was sie verspricht. Die Kamera, Zubehör etc. sind perfekt gepolster so das ich mir überhaupt keine Sorgen machen muss, abgesehen davon sind die Produkte extrem wasserabweisend, auch im strömenden Regen war bisher bei mir innen also perfekt trocken.
D70s mit Glas und Blitz
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Aber dieser Crumpler ist doch vom Handling her wie jeder Rucksack. Um an das Fotozeugs ranzukommen muß man ihn recht großflächig in den Matsch packen.

Von oben beladen können wäre schöner.

Grüße
Andreas
philipk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 293
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 10:04
Wohnort: Österreich, Kärnten
Kontaktdaten:

Beitrag von philipk »

Hmm, das stimmt - aber dafür gibt es wieder eigene Varianten. Wobei hier wohl weniger Platz für das Equipment sein wird. Was ich an dieser Variante so gern mag:
Der Reisverschluss ist auf der Seite zum Rücken hin, somit ist meiner Meinung nach ein Öffnen fremder Personen so gut wie unmöglich, bzw. deutlich erschwert.
D70s mit Glas und Blitz
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

pkozeny hat geschrieben: Der Reisverschluss ist auf der Seite zum Rücken hin, somit ist meiner Meinung nach ein Öffnen fremder Personen so gut wie unmöglich, bzw. deutlich erschwert.
Sicher ein Vorteil, in der Praxis wird aber wohl eher die ganze Tasche geklaut, mit einem Messer aufgeschnitten oder schnell mal hineingegriffen wenn das Ding ausgebreitet auf dem Boden liegt.
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Dirk-H hat geschrieben:Sicher ein Vorteil, in der Praxis wird aber wohl eher die ganze Tasche geklaut, mit einem Messer aufgeschnitten oder schnell mal hineingegriffen wenn das Ding ausgebreitet auf dem Boden liegt.
Das sehe ich genauso und ist für mich kein Kaufargument. Der Crumpler sieht gut aus, schluckt einiges, aber in puncto Schnellzugriff "mangelhaft".

Ich denke DEN Rucksack für alle Fälle gibt es nicht. Den von einigen hochgelobten Lowepro Primus AW hatte ich auch in der Hand. Da passt nichts rein und der "Schnell"zugriff von der Seite ist eher umständlich.

Ich bleibe dabei, dass man für Street- und Reportagefotografie usw. eine Shultertasche für den schnellen Zugriff braucht und für Landschaft, Wanderungen, Radtouren einen guten Rucksack.
Gruß
Attila
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

nach meiner erfahrung kann ich folgendes berichten:

rucksack und schnellzugriff sind zwei begriffe die sich ausschliessen. somit wäre die variante rucksack schon mal gestorben.
andererseits gibt es für lange märsche vorerst nix besseres.

schultertaschen sind in vielen varianten erhältlich, bieten zwar deutlich besseren zugriff, bei längeren märschen allerdings...da geht die sache doch schon mächtig ans gestell.

nach nunmehr sieben verschiedenen kamera behältnissen in den verschiedensten bauarten und von den verschiedensten herstellern bin ich schlußendlich bei thinktank hängengeblieben.
meine wahl fiel dabei auf das modell ChangeUp mit dem Large Lens DropIn und dem Lens Changer 75
diese kombination trägt entweder die D70s mit angesetzten objektiv samt umgekehrter sobl und SB-800 nebeneinander, das Tokina 12-24 mit richtig angesetzter sobl im Large Lens DropIn und das 70-200 mit umgekehrter sobl im Lens Changer 75.
sollte ich statt mit der D70s mit der D2H unterwegs sein, wandert der blitz in die flexible aussentasche und der body, dann allerdings ohne angesetzter optik in die tasche. das objektiv findet seinen platz daneben an des blitzes stelle.
das ist der kleine wermutstropfen, daß der ChangeUp eine pro-dslr mit angesetzter optik nicht schafft. da müsste man dann auf das modell "Speed Racer" ausweichen, welches aber deutlich voluminöser ist.
der transport mit "zerlegter" kamera ist mir aber wurscht, weil ich das so nur bis zum ort des geschehens so mache. dann hängt die kamera sowieso dauernd um den hals oder schulter.

geliefert wird die tasche mit zwei schultergurten die man entweder einzeln oder zu zweit gekreuzt tragen kann. das erleichtert die sache ungemein und bitet trotzdem sehr schnellen zugriff.
das system ist trotz guter polsterung erstaunlich leicht und top verarbeitet.
so habe ich immer beide hände frei, keinen schmerzenden rücken und wirklich sauschnellen zugriff, was mir in "heissen" situationen schon öfters geholfen hat.

lowepro baut das system zwar ansatzweise nach, kommt aber nicht im geringsten an thinktank ran.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Antworten