Seite 5 von 12
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 14:04
von JackMcBeer
War nicht der Vorteil des Fuji-Sensors, das verschieden empfindliche Sensoren (große und kleine) im Wechsel untergebracht sind und dadurch tatsächlich, also bereits Hardwareseitig ein höherer Dynamikumfang möglich ist? Dachte mal sowas gelesen zu haben...
jan.
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 14:11
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Ich denke halt wo Rauch ist ist auch Feuer. Und wenn so viele ihrer S3 ein besseres Dynamikverhalten bescheinigen, dann wird wohl auch was dran sein. Ansonsten müsste man ja von kollektiver Massenhypnose ausgehen

Ich denke mal das ist keine Massenhypnose, das ist ganz einfach Marketing.
Dynamikumfang und Rauschen sind extrem schwer zu vergleichen. Ich glaube nicht daß es da überhaupt schon einen Vergleich gibt der über das Niveau der Stiftung Warentest wesentlich hinausgeht.
Warum aber auch? Nach allem was ich gelesen habe sind die Dynamikumfänge der hier diskutierten Kameras für meinen Bedarf (nach jahrzehntelanger Erfahrung mit Film) absolut ausreichend.
JackMcBeer hat geschrieben:War nicht der Vorteil des Fuji-Sensors, das verschieden empfindliche Sensoren (große und kleine) im Wechsel untergebracht sind und dadurch tatsächlich, also bereits Hardwareseitig ein höherer Dynamikumfang möglich ist? Dachte mal sowas gelesen zu haben...
Hab ich auch so gelesen. Aber ich habe keinen einzigen Test gefunden der in nachvollziehbarer Form diesen Vorteil belegt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 14:37
von zappa4ever
@Andreas
Meinst du das jetgzt in Form von Bildern oder von Testcharts ?
Bei dpreview (habs eben gerade nachgelesen) wird der S3 schon ein ca. 2 BS besseres Dynamikverhalten (gegenüber der 20D) bescheinigt.
Und die 20D liegt beim D200 Test etwas über der D200.
Aber an Bildern ist das eher subjektiv festzumachen.
Ich kann ein Beispiel aus der HiFi bringen.
glob. Dynamik ist bei einem CD-Spieler wesentlich höher als bei der Schallplatte (mind. 80db zu höchsten 40db). Nur was bringt das ? Ich kann Musik zuhause überhaupt nicht in der Lautstärke hören um in den Dynamikgenuss zu kommen. Umgekeht leidet die Feindynamik (die feinste Abstufung von Lautstärkeunterschieden) unter der Begrenzung der CD auf 14 Bit und ist tatsächlich bei der huten alten schwarzen Scheibe höher.
Ist immer eine Frage des Messverfahrens.
Dazu könnte man hetzt fragen, wieviele Bledenwerte ein Monitor überhaupt darstellen kann, bzw. ein Fotodruck. Ich habe mal etwas von nur 6-7 Blendenwerten beim Druck gelesen ??
Dann müsste doch die hohe Dynamik der Fotos wieder komprimiert werden (ähnlich der Lautstärkeanpassung zuhause). Geht es aber um Feindynamik, so wäre ein gänzlich anderes Meßverfahren notwendig. Das würde z.B. diese feinsten Hauttöne betreffen, bei der sich Bjorn Rorslett's Portrait Fotograf von der S3 abgewendet hat und zur D200 greift.
Mit dem marketing ist das so neSache. Ich habe meiner Frau eine Fuji F10 gekauft, und die macht bisher wirklich die besten Bilder aller von mir gesehenen Digicams. (Mit Ausnahme der teuren Bridge-Kameras, das ,liegt aber eher am Objektiv). Der Sensor hat die selbe technologie wie ider S3 Sensor.
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 15:33
von jenne
zappa4ever hat geschrieben: Mit dem marketing ist das so neSache. Ich habe meiner Frau eine Fuji F10 gekauft, und die macht bisher wirklich die besten Bilder aller von mir gesehenen Digicams. (Mit Ausnahme der teuren Bridge-Kameras, das ,liegt aber eher am Objektiv). Der Sensor hat die selbe technologie wie ider S3 Sensor.
Sicher? Die S3Pro hat einen SR2, die F10 einen HR, denke ich doch. Die S3Pro hat doch auch keine RealPhototechnik, oder?
j.
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 15:48
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Meinst du das jetgzt in Form von Bildern oder von Testcharts ?
Bei dpreview (habs eben gerade nachgelesen) wird der S3 schon ein ca. 2 BS besseres Dynamikverhalten (gegenüber der 20D) bescheinigt.
Und die 20D liegt beim D200 Test etwas über der D200.
Ich meinte in Form eines Tests der wirklich den Dynamikumfang mißt (also das was sich unter Anwendung aller Tricks aus einer Raw-Datei herausbekommen läßt) und nicht JPEGs mit Standardeinstellungen.
dpreview hat mit JPEG und ACR gearbeitet. Wie vergleichbar sind diese Ergebnisse nun mit anderen Kameras?
Da man Motive mit großen Helligkeitsunterschieden kaum mit den Standardeinstellungen irgendeiner Kamera aufnehmen wird halte ich solche Tests für eine reine Fleißarbeit ohne echte Aussage für die Praxis. Solche Einstellmöglichkeiten wie Kontrast oder Custom Curves sind doch da damit man sie benutzt.
Man wertet doch auch in einem Test nicht ein Auto ab, nur weil bei der Auslieferung die Einstellung des Rückspiegels nicht paßte.
zappa4ever hat geschrieben:Aber an Bildern ist das eher subjektiv festzumachen.
Ich kann ein Beispiel aus der HiFi bringen.
glob. Dynamik ist bei einem CD-Spieler wesentlich höher als bei der Schallplatte (mind. 80db zu höchsten 40db). Nur was bringt das ? Ich kann Musik zuhause überhaupt nicht in der Lautstärke hören um in den Dynamikgenuss zu kommen. Umgekeht leidet die Feindynamik (die feinste Abstufung von Lautstärkeunterschieden) unter der Begrenzung der CD auf 14 Bit und ist tatsächlich bei der huten alten schwarzen Scheibe höher.
Gutes Beispiel!
Ich denke schon daß die vielen Bildbeispiele der Fuji belegen daß sie Tonwerte recht gut differenziert und eine neutrale Farbwiedergabe besitzt. Ich kann mir auch gut vorstellen daß die verschieden empfindlichen Sensorpunkte des Fuji-Sensors hierbei hilfreich sind. Das wäre in Deinem Beispiel mit der Feindynamik der Schallplatte vergleichbar.
Den Sinn eines besonders hohen Dynamikumfangs sehe ich bei Kameras ähnlich wie in Deinem Beispiel. Die Kamerahersteller wohl auch, denn sonst würden sie in ihren Standardeinstellungen den Dynamikumfang nicht zugunsten einer besseren Tonwertdifferenzierung beschneiden.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 17:09
von zappa4ever
jenne hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben: Mit dem marketing ist das so neSache. Ich habe meiner Frau eine Fuji F10 gekauft, und die macht bisher wirklich die besten Bilder aller von mir gesehenen Digicams. (Mit Ausnahme der teuren Bridge-Kameras, das ,liegt aber eher am Objektiv). Der Sensor hat die selbe technologie wie ider S3 Sensor.
Sicher? Die S3Pro hat einen SR2, die F10 einen HR, denke ich doch. Die S3Pro hat doch auch keine RealPhototechnik, oder?
j.
Nöö, nicht sicher. Sollte vielleicht das Wort "dieselbe" durch "ähnliche" ersetzen. Ich weiss halt, dass Fuji seine Sensoren anders auslegt, was Rauschen zB. betrifft. Deshalb bin ich von einer ähnlichen Technologie ausgegangen.
Bevor ich jetzt noch weiteren Mist schreibe halte ich mich aus der Diskussion raus. Mich persöhnlich interessiert die S3 nicht die Bohne, da mir ein paar andere Vorteile geg. der D70 viel mehr Wert wären (s.o.), und die kann die S3 nicht bieten.
Und ich bin absolut überzeugt davon ,dass eine D200 mehr Spass macht, aber ich kein einziges besseres Bild mit ihr machen würde. Im Moment bin ICH noch der limitierende Faktor. Das kann bei EUCH anders sein.

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 17:23
von alexis_sorbas
Andreas H hat geschrieben:...Nach allem was ich gelesen habe sind die Dynamikumfänge der hier diskutierten Kameras für meinen Bedarf (nach jahrzehntelanger Erfahrung mit Film) absolut ausreichend.
Andreas
Das kann ich so voll und ganz unterschreiben!
mfg
Alexis
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 20:27
von piedpiper
Herbert hat geschrieben:Also für mich ist es klar, die D200 ist die deutlich bessere Allroundkamera als die S3. Sie mag der D200 vielleicht in puncto Bildqualität überlegen sein, aber der Rest.......
Hüstel ... - das wäre aber ein nicht ganz unwesentlicher Punkt ...
zappa4ever hat geschrieben:Also imho msind die S3 und die D200 überhaupt nicht zu vergleichen (außer vielleicht im Preis)
Nö! 8)
(600 EUR Unterschied!)
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 20:29
von piedpiper
marusek hat geschrieben:Zu den Bildern von Piedpiper (D200 – S3). Auf dem Bild von S3 kann man nicht diesen legendären erweiterten Dynamikumfang sehen, weil er einfach bei Filmsimulation 2 (Velvia) nicht funktioniert! Nur mit Standard und Filmsimulation 1! Vielleicht gibt dabei WD1 aber sicher nicht WD2.
Örgs ...
Das wäre ja echt 'n Ding ... - hast Du da irgend 'ne Quelle zu? Würde mich echt interessieren, ob das allgemein bestätigt wird - sonst kann ich mir ja 'n Wolf testen bzgl. Dynamikvergleich ...

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 20:42
von D200User
Wer hohen Dynamikumfang haben will - auch über S3pro - kommt wohl daran nicht vorbei ...
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/11/96932.html