Seite 5 von 7

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 11:03
von David
Hi Bernd.

Anbei die Übersetzungen, aus unserem Agentur-Workflow (den ich auch zu Hause was IPTC betrifft ähnlich verwende...):


Keywords -> Stichwörter
Date Created -> Erstellungsdatum
City -> Ort/Stadt
Province/State -> Staat/Provinz
Country-> Land
Headline -> Überschrift
Credit -> Fotograf
Source -> Quelle
Copyright -> Copyright
Caption -> Objektbeschreibung
Object Name -> Objektname
Special Instructions -> Besondere Hinweise
By Line -> Copyright-Vermerk


Sublocation -> Nutze ich nicht/kenne ich nicht. :)




Der Screenshot schaut schon super aus! :!:
:) Kann man die Bildanzeige rechts noch anders machen? :)

PS: Den Pfad in der Programmleiste finde ich persönlich unästhetisch!
:cool:

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 11:49
von BerndPausA
Hallo,
David hat geschrieben:Hi Bernd.

Anbei die Übersetzungen, aus unserem Agentur-Workflow (den ich auch zu Hause was IPTC betrifft ähnlich verwende...):

...
Danke!
David hat geschrieben: Sublocation -> Nutze ich nicht/kenne ich nicht. :)
Ich vermute hier kann man sowas wie Stadtteil oder Ortsbezeichnung eintragen.

David hat geschrieben: :) Kann man die Bildanzeige rechts noch anders machen? :)
Ja, klar kann man das. Schön ist ja auch was anderes.
David hat geschrieben: PS: Den Pfad in der Programmleiste finde ich persönlich unästhetisch!
:cool:
Ist er auch. Die Auswahl soll noch direkt über die "Folder List" angeordnet werden.

Gruß
Bernd

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 12:02
von David
Den letzten Satz im Zusammenhang mit meiner Anmerkung verstehe ich leider nicht... :cool: :)



Kann ich irgendwie HELFEN?!
:( Möchte so gerne mit anpacken.

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 12:23
von pingi
Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem solchen Tool, allerdings für Linux.
Da habe ich schon einige ausprobiert, aber bin nicht recht zufrieden gewesen (meist viel zu umständlich).
Und bin schon fast soweit gesesen mir was eigenes zu schreiben - bis ich diesen Thread sah.
Ich würde mich eventuell beteiligen an einer Enwicklung, bzw. ein port auf Linux unternehmen. Kann/soll/darf ich mich irgendwie einbringen?

Ekkart

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 12:35
von BerndPausA
David hat geschrieben:Den letzten Satz im Zusammenhang mit meiner Anmerkung verstehe ich leider nicht... :cool: :)
Ist auch schwer, da ich dich missverstanden habe.:?

Die Pfadangabe in der Programmleiste ist bereits verschwunden. Das war ein nur ein Experiment. Ich bezog mich auf die Auswahlbox in der Toolbar. Die finde ich da nicht so gut plaziert.
David hat geschrieben: Kann ich irgendwie HELFEN?!
:( Möchte so gerne mit anpacken.
Mmh, mal schauen. Ich werde mal eine Testversion zusammenstellen. Dann kannst du dir sicherlich eine besseres Bild von der Programmbedienung machen. Also Testen kann man Software nie genug ;).
Ansonsten bin ich künstlerisch nicht so begabt, was sich in der Regel in den Icons bemerkbar macht.
Vorschläge zur Bildanzeige wären auch hilfreich.
Dann vielleicht noch ein besserer Name. Das Programm soll über die Homepage meines Arbeitgebers vertrieben werden. Wir haben aber bereits ein "Workbench" Programm, da kann es dann zu missverständnissen kommen. Das haben wir aber noch nicht zu Ende diskutiert.

Gruß
Bernd

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 12:44
von BerndPausA
Hallo,
pingi hat geschrieben:Hallo,
Ich würde mich eventuell beteiligen an einer Enwicklung, bzw. ein port auf Linux unternehmen. Kann/soll/darf ich mich irgendwie einbringen?
Ekkart
eine Linux Version "sollte" recht einfach zu erstellen sein. Da ich mit wxWidgets eine platformunabhängige Bibliothek verwendet habe, sollte es mit einer Übersetzung getan sein. Ich bin mal gespannt, ob das dann auch so einfach funktioniert.

Gruß
Bernd

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 19:39
von Dirk-H
Da mein Programm in Java enwickelt wird, ist es automatisch Platformunabhängig und läuft auf Windows, MacOS, Linux, Solaris... :D

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 09:08
von David
Bei JAVA denke ich immer an "langsam"... ;) :twisted: 8) Ist das nur ein nicht-fachkundiges Vorurteil?

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 10:04
von pingi
Das mit "java==langsam" kann man heute nicht mehr so generell sagen. Zumal es genügend Apltikationen gibt, wo das überhaupt keine Rolle spielt, da das Programm zu 99% auf Usereingaben wartet, und da ist es egal wie schnell oder langsam es denn wartet. Und ein solches Tooling um das es hier geht muß nicht schnell sein, denn das einzige was wohl Performance frißt ist das generieren der kleinen Bilderansicht.
Aber generell würde ich nicht dazu raten hier eine Diskussion zu: was ist besser/schneller/schöner vom Zaun brechen!

Ekkart

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 18:23
von Dirk-H
pingi hat geschrieben:das einzige was wohl Performance frißt ist das generieren der kleinen Bilderansicht
Und die sind im Moment wirklich noch zu langsam. Ansonsten läßt sich aber sehr flott damit arbeiten. :D