Seite 5 von 7

Re: Alternative AF-Methode + Frage zur Sony R1

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 19:37
von elektronikfreak
AK_CCM hat geschrieben:Von etwa 10 Aufnahmen wurde das Pilzchen leider nur auf einem Foto scharf abgebildet, obwohl der Pilzhut das Messfeld voll ausfüllte.
Genau das meinte ich!!!
Inzwischen behelfe ich mich damit, dass ich einen verhältnismäßig großen Gegenstand (z.B. einen Zapfen oder ein Stück Rinde) neben das zu fotografierende Objekt platziere, die Kamera darauf fokussieren lasse, dann auszulöse (Zeitauslöser) und die Kamera auf das Objekt schwenke.
Sehr guter Vorschlag. Ich habe es sofort ausprobiert. Da ich fast immer einen schwarzen Taschenkamm in der Hosentasche habe und der AF senkrechte schwarze Linien liebt, habe ich immer ein Objekt zur Ersatzfokussierung dabei.
Falls du von Nikon eine Antwort bekommst, würde mich interessieren.
Sony: habe ich keinerlei Erfahrung.

Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag und viele Grüße

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 00:03
von KaBa
Hallo,

schön, dass die Mädels aufgehört haben, öffentlich zu zanken ;)

Und ja! Ich hab mir die CP8800 nicht wegen dem MF zugelegt sondern wegen den vielen anderen Features!

zum Thema:
Mit dem Display ist es halt so ne Sache. Wer kann schon von sich behaupten, damit per Auge 100% scharf stellen zu können? Und deswegen halte ich es auch für ganz in Ordnung, wenn man dem MF bei der Konstruktion nicht so die größte Bedeutung zuweist!

Den MF find ich persönlich daher zum genau fokussieren annähernd unbrauchbar. Annähernd.
Benutze ihn fast nur bei Macros oder bei Aufnahmen, bei denen ich genug Zeit hab zum einstellen.
Bei Macros (3cm) zb die kleine Apfelblütenknospe unter blauem Himmel schiesst der AF immer daneben. Egal welches Messfeld odersonstwas ich einstell. Da stell ich den MF auf den ungefähren Abstand ein und fokussiere dann, indem ich den Abstand der Cam zum Objekt verändere.
Wanze

Oder ein anderes Motiv, das in paar Minuten voraussichtlich ca 30 Meter weit weg sein wird und dann schnell verschwunden ist. Da hilft kein CP8800-AF.
Also MF auf unendlich und "etwas zurück"
Drachen

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 00:57
von InfoszurCP8800
123

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 09:37
von InfoszurCP8800
Hallo!

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 13:50
von kgb
Ich habe eine Antwort erhalten. Und die lautete folgendermaßen:

Das Update auf die Firmwareversion 1.7 für die COOLPIX 8800 umfasst die folgenden Verbesserungen:

- Support für 6 GB Microdrives
- Reduzierung der Auslöseverzögerung unter Verwendung des Fernauslösers ML-L3. Beachten Sie bitte dass die 2-Sekunden-Selbstauslöser-Verzögerung mit dem ML-L3 nach dem Update nicht mehr zur Verfügung steht
- Kontrolle der Kamera mit Hilfe von PictureProject COOLPIX Remote Control ist nun möglich (mit Firmware 1.5 oder neuer )
- Behebung eines Problems das auftrat wenn unter SET UP die Einstellung »Direktauslösung« im Menü »Auslöseverzög.«

Ich hatte aber nicht nach dem Firmwareupdate gefragt sondern nach:

- langsames Speichern der Daten
- schlechte Handhabung des Manuellen Fokus (keine Lupen-
funktion oder Entfernungsangabe
- Autofokus ist recht langsam

Heute bekam ich ein Kundenumfrage und habe dann reagiert.

Karl

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 22:55
von InfoszurCP8800
123

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 19:36
von elektronikfreak
Tja, genau so habe ich mir die Antworten vorgestellt, deshalb habe ich mir die Anfrage auch gleich geschenkt.
Wenn ich mal von der Nikon-Seite zitieren darf:
So innovativ Nikon als Hersteller von qualitativ hochwertigen Kameras ist, so innovativ geht Nikon auch mit dem Medium Internet um. So bieten wir Ihnen heute im Netz ein außergewöhnliches Serviceangebot:
...
- Wir unterstützen Sie mit einem E-Mail-Support, der Ihnen an Werktagen eine 24 Stunden-Antwortgarantie bietet.
...
Sie sehen also, bei Nikon im Internet, ist jetzt für Sie einiges mehr drin.
Wahrscheinlich besteht die Innovation darin, dass ein Computer alle Anfragen, in denen das Wort "Update" vorkommt, mit einer Standard-Antwort bedient. Eine innovative und kostengünstige Lösung!

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 21:22
von kgb
Hallo,
ich war so frech und habe die Frage noch einmal gestellt und direkt gesagt, dass ich keinen Hinweise auf das Firmware-Update 1.7 brauche, weil das was ich brauche dort nicht verbessert wird.

Die Antwort:
Sehr geehrter Herr Böttger,

leider haben wir über ein zukünftiges Firmware Update noch keine Informationen.
Wenigstens haben die von Nikon jetzt wenigstens mal gelesen.

Ich glaube trotz allem, dass es was bringt wenn alle die sich ärgern mal Kontakt mit Nikon aufnehmen. Denn ohne Gemecker gibt es doch keinen Grund was zu ändern.

Karl

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 23:54
von InfoszurCP8800
Hallo.

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 00:04
von tufkabb
InfoszurCP8800 hat geschrieben: Genau diesen Service werde ich vor dem Kauf meiner nächsten Kamera genau unter die Lupe nehmen, wenn der nicht stimmt, werde ich sofort einen anderen Hersteller testen, bis alles stimmt, sowohl die Bildqualität, die Handhabung als auch der Service.
na dann viel Spass beim testen......get real.

Michael