Seite 5 von 7
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 14:54
von Heiko78
....warum sprichst du in der Vergangenheit - die Analog-Fotografie ist doch nicht tot ? oder ist mir was entgangen
Stimmt, meine analogen Schwarz-Weiss aufnahmen entwickle ich auch ausschließlich selbst im Labor - da kann man wie bei der digitalen Bildbearbeitung unglaublich viel aus einem Negativ rausholen - von wegen "alles gelaufen wenn der Auslöser gedrückt ist"...
In der analogen Farbfotografie sieht es aber anders aus, da kann man auch bei einem Negativ nur begrentz etwas "retten".
Mal ne Frage am Rande: hat hier mal jemand versucht digitale S/W-Bilder groß entwickeln zu lassen - ich hab schon 3 Labore durchprobiert und ich hab immer einen minimalen aber sichtbaren Lila/Pink-Stich in den Bildern (Farbe ist in meinen bearbeiteten Bildern aber definitiv keine vorhanden) - hab es mittlerweile aufgegeben und fotografiere nur noch analog wenn ich Schwarz-Weiss- Aufnahmen mache.
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 18:14
von Andreas H
David hat geschrieben:Bin über deine Aussage etwas schockiert. Schonmal ordentliche Dias in der Hand gehalten?
Nö. Nur meine eigenen der letzten Jahrzehnte. Sind vermutlich unordentlich.
David hat geschrieben:Eine perfekte KB-Velvia-Landschaftsaufnahmet ist einer Digitalaufnahme um Längen voraus.
Hatte ich das nicht auch so gesagt? Allerdings aus meiner Sicht nicht wegen des Dynamikumfangs. Außerdem ist der Velvia mit seiner extremen Maximaldichte sicherlich nicht mit anderen Diafilmen vergleichbar. Da dürfte er schon die eine oder ander Blende mehr Dynamikumfang mitbringen als z. B. der Provia den ich benutze.
tufkabb hat geschrieben:So gesehen hat der Negativfilm mehr verziehen, weil die Labore die Belichtungfehler wieder rausgerissen haben. Vielleicht kommen auch daher diese Gerüchte vom geringen Dynamikumfang von Diafilmen.
Aber das liegt doch gerade daran daß der Diafilm einen deutlich kleineren Dynamikumfang hat als Negativfilm! Oder was soll ich sonst unter Dynamikumfang verstehen?
Hat denn niemand Zahlen für die Dynamikumfänge der gängigen Diafilme? So auf die Schnelle habe ich nichts gefunden, jedenfalls nichts verläßliches. Es werden Werte zwischen 6 und 10 Blenden gehandelt, und genau da liegen unsere DSLR auch.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 19:51
von tufkabb
Heiko78 hat geschrieben:....warum sprichst du in der Vergangenheit - die Analog-Fotografie ist doch nicht tot ? oder ist mir was entgangen
Naja sehr lebendig ist sie aber auch nicht mehr, aus der Sicht der Filmhersteller betrachtet.
Stimmt, meine analogen Schwarz-Weiss aufnahmen entwickle ich auch ausschließlich selbst im Labor - da kann man wie bei der digitalen Bildbearbeitung unglaublich viel aus einem Negativ rausholen - von wegen "alles gelaufen wenn der Auslöser gedrückt ist"...
Streng genommen konnte man auch Dia-Filme pushen, auf Kosten der Körnigkeit (wie im DSLR-Leben

)und man mußte dem Labor schon sehr genau sagen wie der Film belichtet wurde.
Gruß Michael
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 20:16
von Andreas H
Ein Nachtrag zum Dynamikumfang:
This shows that the Canon 1D Mark II has a much higher dynamic range than either Fujichrome Velvia slide film and Kodak Gold 200 print film. Kodak Gold 200, in this test, showed 7 stops of information, Fujichrome Velvia 5 stops, and the Canon 1D Mark II, over 10 stops of information! Further image analysis shows at least 10.6 stops are recorded by the canon 1D Mark II camera (the full range of of detail in this image, Other testing of the noise level versus intensity shows the Canon 1D Mark II has 11.7 stops of dynamic range.
Die Quelle ist hier:
http://clarkvision.com/imagedetail/dynamicrange2/
Sieht so aus als ob Digis tatsächlich schon in dieser Hinsicht aufgeholt hätten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 20:38
von Schubi
tufkabb hat geschrieben:Vielleicht kommen auch daher diese Gerüchte vom geringen Dynamikumfang von Diafilmen.
Es ist mehr als ein Gerücht. Schau mal hier
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20532/1.html
Ansonsten habe ich auch schon in anderen Artikeln gelesen, das die DSLR's vom Schlage einer D2X und 1Ds MKII mittlerweile auch Mittelformatfilme in der Qualität übertreffen.
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 20:41
von Randberliner
Troll

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 23:34
von Andreas H
Randberliner hat geschrieben:Troll

Was genau meinst Du?
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 00:09
von Randberliner
Andreas H hat geschrieben:Randberliner hat geschrieben:Troll

Was genau meinst Du?
Grüße
Andreas
Ich hatte stellenweise den Eindruck, hier wurde wieder das alte Thema:
"Der und der haben aber gesagt, dass C. besser Farben macht .. usw." ausgegraben.
Werd mich wohl geirrt haben
Gruß
Eckart
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 00:37
von beta
Schubi hat geschrieben:… das die DSLR's vom Schlage einer D2X und 1Ds MKII mittlerweile auch Mittelformatfilme in der Qualität übertreffen.
Ich kann nur jedem empfehlen mal wieder ne analoge mit nem mittelformat film in die hand zu nehmen. Macht mal bilder damit und entwickelt die. Dann schnacken wir nochmal über Kontrastumfang.
Also ich mache nie Dias weswegen ich dazu nichts sage aber bei film ist die DSLR noch sowas von weit weg.
ehrlich.
Aber sagt mal jungs, kann das sein dass wir hier ganz schön off topic sind?

Ich glaube wir müssen da mal zwei threads draus machen. Jetzt gehe ich aber erstmal ins bett. Kümmere mich morgen früh drum.
me.
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 12:42
von grothauu
Hallo Beta,
12.42 und du bist immer noch nicht wach

. Trenn mal ab. Vielleicht unter dem Thema "Dynamik digital - analog". Es ist ein sehr interessantes Thema.
Hoffentlich ist es ok wenn ich auf einen FC-Fotografen verlinke:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/4246267
Solche und ähnliche Aufnahmen kommen noch aus einer Welt die sich uns Digi erst mit der DX00 erschließt.
Ich kann den Unterschied nicht beschreiben. Es läßt sich insbesondere schlecht in Messwerten verpacken, was für uns deutsche Messfetischisten schon mal gaaanz schelcht ist.
Uli