Einschränkungen 80-200 bei D70, D70s, D100

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Pathos hat geschrieben:Eben das finde ich unakzeptabel.. ich zahle doch nicht 900€ für ein topobjektiv um dann mit einem miesen kompromiss leben zu müssen..
Ich bin draußen in 99% der fälle mit einer blitzanlage unterwegs, habe also auch nicht immer die möglichkeit wirklich bei absoluter Offenblende zu arbeiten.
Beim normalen 80-200er häufen sich also die Probleme:
- aufpassen, daß ich ja nicht unter die 180cm komme
- aufpassen, daß ich in dem Bereich nicht blende 2.8 habe
- zwischen 2 und 5 metern gilt das gleiche...

Das ist doch ein witz, oder? *g*

Mir gehts ausschließlich um folgende anwendung: Beauty/Portrait/Fashion an D70 und Kodak Pro 14n, das heißt ich brauche bei allen blenden das Maximum an Schärfe auf den Punkt genau.

Das 70-200VR ist ja angeblich auch hsconwieder unschärfer als das AF-S, das sich somit eigentlich als klarer sieger zeigt.. ODER? *gggg*

Ergänzend dazu ist folgendes geplant:
Tokina 28-80 ATX pro 2.8
Nikon 50 1.4
Nikon 85 1.8
Tokina 12-24
evt. noch eine etwas längere festbrennweite ab 150 aufwärts..

Mir gehts einfach darum, daß ich es mir nicht leisten kann, daß eine de rlinsen gegenüber den anderen abfällt, dafür biete ich mich zu teuer an und Ärger mit kunden ist das letzte was ich gebrauchen kann.. :P

Vr ist mir wurscht, da ich wie gesagt eh immer blitze - ich will nur Schärfe... :(
Hallo Phatos,

sehe es einfach so:
Das 80-200/2,8 ist die NIKON - Mittelklasse. Es kostet offiziell 1250.-€. Die Topklasse (70-200/2,8 ) kostet 2250.-€, fast das doppelte.

Beim 80-200 bekommst Du (fast) die gleiche optische Leistung mit geringen Abstrichen der Funktionalität (AF-Genauigkeit) und Ausstattung (AF-S, VR).

Wenn Du absolut kompromisslos bist fallen fast alle Deiner weiteren geplanten Objektive raus!

Tokina 28-80 ATX pro 2.8 ...wegen optischer Leistung < f5,6
Nikon 50 1.4 ...wegen Fokusdrift (ähnlich dem 80-200)
Nikon 85 1.8 ...geringe Farbsäume um Blitz-Spitzlichter

Zum Tokina 12-24 kann ich nichts sagen, das habe ich noch nicht probiert.
Irgendwo ist alles ein Kompromiss, es soll ja noch bezahlbar bleiben.

Ich bin (war) auch etwas verärgert und hatte mir den "vollen Leistungsumfang" beim 80-200 gewünscht!
Mittlerweile, in Kenntniss der Einschränkungen, würde ich es trotzdem wieder nehmen. Es gibt halt keine Alternative zu dem Preis.
Gruß, Roland
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

volkerm hat geschrieben:@Ony: Das backfokus Thema damals meinst Du? Ich hatte das mit dem manuellen 55/1.2 getestet nach Fokusanzeige, und das war problemlos. Das 50/1.4 habe ich nicht, kann also nichts zur Funktion an der D100 sagen.
Aja, hatte ich wohl falsch in Erinnerung.
Gruß, Roland
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

ony hat geschrieben: Hallo Phatos,

sehe es einfach so:
Das 80-200/2,8 ist die NIKON - Mittelklasse. Es kostet offiziell 1250.-€. Die Topklasse (70-200/2,8 ) kostet 2250.-€, fast das doppelte.


Tokina 28-80 ATX pro 2.8 ...wegen optischer Leistung < f5,6
Nikon 50 1.4 ...wegen Fokusdrift (ähnlich dem 80-200)
Nikon 85 1.8 ...geringe Farbsäume um Blitz-Spitzlichter
Hmm.. das tokina 28-80 hatte ich eigentlich extra mit reingenommen eben weil alle die Schärfe auch bei Offenblende loben.. *g*
Mich wurmt hier grundsätzlich einfach eins...

Das Canon Topmodell 70-200 2.8 L is usm bekomme ich um die 1100€, gerade mal 200 mehr als das murksige, nicht richtig funktionierende "Mittelklasse" 80-200 AF-D.
Ist das Af-s denn wenigstens wirklich knackscharf und richtig sitzend?

Das 50er wird dann wohl doch das 1,8er werden (wen wundert es jetzt noch, daß das 1,4er auch mist ist), mit den farbsäumen am 85er kann ich eventuell leben..
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Pathos hat geschrieben:
ony hat geschrieben: Hallo Phatos,

sehe es einfach so:
Das 80-200/2,8 ist die NIKON - Mittelklasse. Es kostet offiziell 1250.-€. Die Topklasse (70-200/2,8 ) kostet 2250.-€, fast das doppelte.


Tokina 28-80 ATX pro 2.8 ...wegen optischer Leistung < f5,6
Nikon 50 1.4 ...wegen Fokusdrift (ähnlich dem 80-200)
Nikon 85 1.8 ...geringe Farbsäume um Blitz-Spitzlichter
Hmm.. das tokina 28-80 hatte ich eigentlich extra mit reingenommen eben weil alle die Schärfe auch bei Offenblende loben.. *g*
Mich wurmt hier grundsätzlich einfach eins...

Das Canon Topmodell 70-200 2.8 L is usm bekomme ich um die 1100€, gerade mal 200 mehr als das murksige, nicht richtig funktionierende "Mittelklasse" 80-200 AF-D.
Ist das Af-s denn wenigstens wirklich knackscharf und richtig sitzend?

Das 50er wird dann wohl doch das 1,8er werden (wen wundert es jetzt noch, daß das 1,4er auch mist ist), mit den farbsäumen am 85er kann ich eventuell leben..
O.k., Einsteinjahr - alles ist relativ :wink:

Ich hatte ein Tokina 28-70/2,8 und 28-80/2,8 die waren bei vergleichbarer Blende nicht besser als mein Nikkor 28-105/3,5-4,5.
Offenblende fand ich eher unbrauchbar.
Andererseits hatte ich ein Tokina 20-35/3,5-4,5 das locker mit dem Nikkor 18-35/3,5-4,5 mithalten konnte.
Wegen der tlw. krass unterschiedlichen Beurteilungen (bei Fremdobjektiven) könnte ich mir vorstellen dass die Fertigungsstreuungen rel. groß sind.

Fotomax müsste einige Tokina da haben, evtl. eines "herausselektieren" und gut ist´s.
SecondHandPhoto, mit im Laden integriert, hat immer wieder 80-200´er da - vielleicht einfach selbst mal probieren.
Das 85/1,8 find ich pers. richtig gut, die leichten Farbsäume sind aber sichtbar, "Erbsenzähler" könnten sich daran stören.
Das AF-S habe ich nicht probiert.
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ony hat geschrieben:Ich hatte ein Tokina 28-70/2,8 und 28-80/2,8 die waren bei vergleichbarer Blende nicht besser als mein Nikkor 28-105/3,5-4,5.
Offenblende fand ich eher unbrauchbar.
Jodi2 ebenfalls:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... &highlight
.. und weg.
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

Wenn wir jetzt shcon vom Thema ab sind.. *g* Gibts denn überhaupt was gutes von ca. 28-80 oder so mit 2.8?

Das 17-55 scheidet aus, ich werde den Teufel tun und mir dx optiken kaufen..
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Pathos hat geschrieben:Das 17-55 scheidet aus, ich werde den Teufel tun und mir dx optiken kaufen..
17-35 mit hammercooler naheinstellgrenze von 10cm(?) !

me.
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

und was mach ich von 35 bis 80? *g*
Das ist doich jetzt wirklich nicht wahr, oder? *g*

Bisher war ich mit meinem 18-70 sehr glücklich weils einfach knackscharf ist. Aber manchmal möchte ich eben doch einen unscharfen hintergund.. Und was zwigt sich da? von 80-200 ist schärfetechnisch nur das AF-S wirklich super und von 28-80 gibts gar nichts? :D

Ich hatte letztes we ausgiebigst zeit die mk2 zu testen und fand sie vom handling her katastrophal (davon daß mir mein geliebtes capture unendlich fehlen würde mal gar nicht zu sprechen), aber immerhin gibts ein sehr gutes 28-70 und ein sehr gutes 70-200 zu einem Bruchteil des Preises bei Nikon und das ganze auch noch bei weitem rauschärmer..

Bisher habe ich Nikon immer auch wegen der Spitzenoptiken verteidigt - sollte das ein Fehler gewesen sein? *kotz*
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Pathos hat geschrieben:Wenn wir jetzt shcon vom Thema ab sind.. *g* Gibts denn überhaupt was gutes von ca. 28-80 oder so mit 2.8?

Das 17-55 scheidet aus, ich werde den Teufel tun und mir dx optiken kaufen..
Selbst schuld, aber das ist ein anderes Thema.
Nikon hat ein 28-70/2.8. Sehr groß, sehr schwer und abgeblendet angeblich auch sehr scharf. Bei Offenblende wohl auch kein Hammer - da schlägt das 17-55 so ziemlich alles.

Das 35-70/2.8 von Nikon ist auch sehr gut, bei Offenblende gut brauchbar. Hat leider auch dieses Problem mit dem AF im Nahbereich ... :cry:
.. und weg.
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

volker, würdest du mir momentan mit 100%iger garantie schriftlich geben, daß nikon in den nächsten 2-3 jahren nicht doch noch auf fullframe umschwingt? ;)
Beim 18-70 für 300€ ist es mir ja noch wurscht, aber beim preis des 17-55 hört der spaß auf.. *g*

Davon abgesehen ist da dann auch wieder ein Brennweitenloch - 55-70 / 55-80 und das finde ich gelinde gesagt inakzeptabel..

Ich finds einfach schade - ich hasse Canon wie die Pest, aber ich habe keine Lust nur mit Festbrennweiten zu arbeiten und Nikon bietet anscheinend in einigen Bereichen wirklich keine brauchbaren alternativen, was soll ich denn da machen? :(
Antworten