Seite 5 von 8

Re: Was spricht denn gegen ausblasen der Kamera?

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 14:03
von volkerm
Mako hat geschrieben:Hallo und schönen Tag zusammen!

Was spricht denn gegen die Reinigung des Sensors mit Druckluft aus der Dose?
Mein Fotohändler macht das immer so!

Gruß Markus
:shock: :shock: :shock:

Re: Was spricht denn gegen ausblasen der Kamera?

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 14:18
von thg
Mako hat geschrieben: Was spricht denn gegen die Reinigung des Sensors mit Druckluft aus der Dose?
Mein Fotohändler macht das immer so!
Erstens der Preis im Vergleich zu einem Blasebalg und zweitens der Umstand, dass dir der Fotohändler einen schönen Weichzeichner auf den Sensor spritzt, falls mal Treibmittel oder Kondenswasser mit durch die Düse kommen.

lg,
thomas

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 14:32
von Mako
Dachte nur es ist sicherer auszublasen als mit nem Fremdkörper auf dem Sensor rumzureiben!

Aber danke, dann hatte ich bis jetzt Glück und keine Weichzeichner auf dem Sensor!!

Danke für die schnelle Antwort.

Markus

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 14:39
von volkerm
Hallo,

in der Apotheke gibt es für ein paar Euro so etwas hier:
Bild

Nennt sich Klistierspritze/Birnspritze. Ich zitiere: "Bestimmungsgemäße Anwendung: Hilfsmittel bei Verstopfungen".

Ist zum Sensor auspusten sehr effektiv, selbst wenn man es aus respektvollem Abstand einsetzt, denn es erzeugt einen ziemlich gebündelten Luftstrahl.

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 15:42
von Lens
volkerm hat geschrieben:Hallo,

Ist zum Sensor auspusten sehr effektiv, selbst wenn man es aus respektvollem Abstand einsetzt, denn es erzeugt einen ziemlich gebündelten Luftstrahl.

Viele Grüße,
Volker
Hallo Volker, ich habe dieses Teil auch schon einige Male benutzt. Bin mir aber nicht sicher, ob der Schaden oder der Nutzen größer ist.
Da die wenigsten von uns einen staubfreien Raum zur Verfügung haben, ist die Gefahr, sich "neuen" Staub in den Innenraum der Kamera zu blasen, durchaus gegeben.

Gruß
Fritz

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 16:03
von Andreas H
Ich habe mir einen Blasebalg von Hama besorgt. Bei einem Lieferanten von Fotozubehör gebe ich mich der Hoffnung hin, daß das Teil frei von Talkum oder anderen Dingen ist, die nicht auf meinen Sensor gehören.

Deshalb würde ich auch von Folterwerkzeugen aus Apotheke oder Sanitätshaus abraten. Da weiß man nicht so genau ob der Luftstrom wirklich sauber ist.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 16:43
von volkerm
Hallo Fritz,

ich habe das Teil bei Nichtgebrauch staubdicht verpackt und benutze es ansonsten in normaler Umgebung. Zunächst puste ich bei ausgeschalteter Kamera den Innenraum/Spielkasten sauer, Bajonettöffnung nach unten. Erst dann bei hochgeklapptem Spiegel den CCD ein paar Mal abgepustet. Öffnung dabei nach unten. Den wirklich störenden gröben Staub konnte ich damit bisher wegpusten.

Als ich bei der Photokina beim Nikon Service den CCD habe reinigen lassen, hat die Kamera ca. 5 Minuten offen rumgestanden, und mehrere Minuten mit offenliegendem Sensor. Der Servicetechniker hat in aller Ruhe die Reinigung (mit Alkohol) durchgeführt. Der Raum hatte normalen Teppichboden :shock: nix mit Reinraum. Das Ergebnis war sehr gut, nahezu völlig sauberer Sensor. Schenit also so dramatisch nicht zu sein.

@Andreas: an Talkum hatte ich gar nicht gedacht. Hatte den Tip woanders gelesen und einfach nachgemacht.

Viel Grüße,
Volker

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 16:52
von BLAckthunDEr
70 Euro für 12 fuselfreie Tücher? :shock: Ist ja der Hammer. :oops:


Würde dem SpeckGrabber eh mehr zutrauen. Im Gegensatz zur Klistierspritze, die auch ich mir schon mal geholt habe. Benutzt habe ich sie bisher nur, um das Objektiv abzupusten. Aber schon da versagt das Teil. Da geht überhaupt nichts ab. Und das Teil ist schon so groß, dass ich es eben noch umfassen kann. :(

Re: Was spricht denn gegen ausblasen der Kamera?

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 17:52
von Daimler
thg hat geschrieben:
Mako hat geschrieben: Was spricht denn gegen die Reinigung des Sensors mit Druckluft aus der Dose?
Mein Fotohändler macht das immer so!
Erstens der Preis im Vergleich zu einem Blasebalg und zweitens der Umstand, dass dir der Fotohändler einen schönen Weichzeichner auf den Sensor spritzt, falls mal Treibmittel oder Kondenswasser mit durch die Düse kommen.

lg,
thomas
Sehe ich auch so. Ich wollte mal mit so einer LUftdruckdose den Staub zwischen den Geräten meiner Digitalanlage wegpusten.
Der Staub war zwar dann weg, aber die Geräte von dem Kondenswasser teilweise nass.
Frank

re

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 18:15
von schoeni
Hi,

ich habe jetzt in 14 Tagen ca 1000 Bilder gemacht(zum Testen)
und hab noch nicht reinigen müssen. :) :D
Hab auch bestimmt schon 20 mal die Objektive gewechselt.
Halte dabei die Kamera immer nach unten.
Habe mir vorsorglich eine Ohrenpuste und Speckgrabber besorgt.
Denke das mit dem Staub ist gar kein so großes Problem.
So ein paar Körnchen hatte ich früher bei Analog SLR auch.
Einmal reingepustet und weg. :D