Chaoslhb hat geschrieben:Weiss net ob das überhaupt jmd interressiert

, aber so wie ich das sehe unterstützt die D3 nun(im Gegensatz zu D2) kein D-TTL mehr.
Ja, es ist nur noch i-TTL übrig.
Lt. Nikon Homepage:
http://www.nikon.de/product/de_DE/produ ... tions.html
da steht:
Blitzsteuerung:
1) TTL-Blitzsteuerung mit dem 1.005-Pixel-RGB-Sensor; i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitz bei Verwendung der Blitzgeräte SB-800, SB-600 oder SB-400
2) AA-Blitzautomatik: mit SB-800; setzt ein Objektiv mit CPU voraus;
3) Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung (A): mit Blitzgeräten SB-800, SB-28, SB-27 oder SB-22s
4) Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe mit SB-800
Blitzsynchronisation:
1) Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang (Standardvorgabe),
2) Langzeitsynchronisation,
3) Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang,
4) Reduzierung des Rote-Augen-Effekts,
5) Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Das bei D300 sind etwa gleiche!
LG
Dengold