@ManU
Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß diese BSS soviel bringen soll. Was ist das der Unterschied zu Serienbildern außer daß die Cam selbst entscheidet, welches Bild am besten war?
Ich hab das früher mit Serienbildern auch mal selber probiert und man kommt sicher mal ein wenig unter die goldene Regel 1/Brennweite, grade weil die Verwackler durch das Auslösen am Anfang wegfallen, aber 1/15 bei 300mm kann ich nicht glauben, sorry. Wenn das wirklich so einfach wäre, würden alle sagen "Bildstabi? Wozu, ich hab doch Serienbilder...", die Hersteller ebenso.
Sagen wir es anders, wenn wirklich wer schon mit diesem BSS-Prinzip regelmäßig 1/15 bei 300mm schafft, wird er mit VR mind. 1/2 bei 300mm schaffen, oder 1s bei den 180mm des 24-120...

Ob das 24-120 optisch, in der Lichtstärke oder im Bokeh für Dich reicht, kann ich nicht sagen, aber vom Brennweitenbereich, VR und AF (ok, für Dich wenig wichtig), ist es als Standardzoom besonders an einer DSLR ideal. Aber wie Frank schon sagte, das 24-120 allein ist normalerweise kein Grund für eine DSLR. Aber probier's doch mal aus, Im Ruhrgebiet müßte sich doch ein Forumsteilnehmer finden, der Dir D70 und 24-120 mal ein paar Stunden borgen kann. Nikon ist mit seiner Angabe von 3 Blendenstufen Gewinn durch VR recht zurückhaltend, mit einer ruhigen Hand kommt man meiner Meinung nach (ohne BSS) auch mal 4 Blendenstufen also Faktor 16 unter die 1/Brennweite Regel.
Ansonsten würde ich sagen für die Kombination Portraits&gutes Bokeh&erträgliches Gewicht&erträglicher Preis bleiben eigentlich nur Festbrennweiten wie das 50/1.8 oder das 105er Sigma Makro. Wenn Dir das noch zu kurz ist, würde ich sagen Pech gehabt...

Daneben würde ich aber auch noch eine (preiswerte) Kompakte mit Bildstabi probieren, z.B. die neue Minolta Z3, da hast Du Bildstabi mehr als doppelt soviel Brennweite, mehr WW und etwas mehr Lichstärke im Tele zur 4500er, das sollte zumindest etwas mehr Bokeh bringen.
@nikkormatrix
450mm sind kein Problem man muß halt nur seinem Modell sagen, es soll mal kurz auf die andere Straßenseite gehen...

Für übliche Portraits sicher nicht ideal, aber für unauffällige Bilder sicher. Meine analoge SLR in den Neunzigern mit einem 28-300 kam eigentlich nur einmal richtig gut zum Einsatz, auf einem einwöchigen Segeltrip auf einem Kutter im Ijsselmeer, wo sich alle 20 Mitfahrer hinterher königlich über die unbemerkten Portaits amüsiert und (über die serösen) gefreut haben.
Gruß
Jo