Seite 4 von 4

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 09:07
von bjoern_krueger
Moin!
Solange von Fotos nur gefordert wird, daß sie "scharf" und "richtig belichtet" sind, ist die 'grüne Kamera' OK, aber für mehr reicht es meistens nicht.
Die Einstellung "grüne Kamera" eignet sich aber NICHT für Aufnahmen mit langen Brennweiten, weil die Verschlusszeitensteuerung die Brennweite nicht berücksichtigt.
Ich hab's probiert, bei 300mm hat sie 1/40s eingestellt, und dabei kommt alles heraus, aber kein scharfes Bild.
Deswegen hatte ich mich ja für "P" in Kombination mit der ISO-Automatik entschieden.
Die 'grüne Kamera' muß auch schon deswegen so stark abblenden, weil die Sorte SLR-Kunden, die damit fotografiert, bei den ersten Fotos mit unscharfem Hintergrund das Geld zurückfordert
Wie schon gesagt, ich hatte auf "P" gestellt.

Schade, dass es für P keine Möglichkeit gibt, eine Priorität vorzugeben. Also eher auf kurze Verschlusszeiten zu achten, oder eher auf große Tiefenschärfe.
Aber das würde die Benutzer, die mit "P" arbeiten schon wieder überfordern.

Naja, ich finde die Bilder trotzt der weit geschlossenen Blende sehr ansehnlich. Und ich habe lieber leichtes Rauschen durch hohe ISO als ein vollkommen verwackeltes Bild bei langen Brennweiten.
Letzeres kann man unmöglich nachträglich korrigieren, das Rauschen bekommt man einigermaßen weg, wobei das auch gar nicht nötig ist, wie man an den Fotos sieht.
Ich habe nochmal geschaut, ich habe sehr moderat entrauscht, bei einem Bild den Farbrausch-Regler auf 15, bei dem anderen auf 25.

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 10:56
von vdaiker
Der P Modus ist wirklich nicht schlecht, ausser mit Blitz, da weiß ich nicht was sich die Nikon Ingenieure bei gedacht haben.

Björn hätte seiner Frau "nur" beibringen müssen:

- dass der kleine Blitz im Freien oder in großen Räumen nix taugt.
- man auch in P ganz leicht die Blenden/Zeitkombination verschieben kann wenn man am hinteren Rädchen dreht.

Wenn man das berücksichtigt kann man sehr wohl mit P arbeiten, sogar richtig, mit der grünen Automatik hingegen nicht.

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 11:20
von KDW
bjoern_krueger hat geschrieben: Schade, dass es für P keine Möglichkeit gibt, eine Priorität vorzugeben. Also eher auf kurze Verschlusszeiten zu achten, oder eher auf große Tiefenschärfe.
Wenn du das Benutzerhandbuch (Seite 89) lesen würdest, oder den Rat von Hanky beherzigen würdest:
Hanky hat geschrieben: Wenn du das Handbuch zum Thema Programmautomatik schon nicht lesen willst, dann nimm wenigstens die D750, stell P ein und fotografier eine halbe Stunde damit. Dann solltest du wissen, was P bewirkt.
oder auf Seite 462 des Benutzerhandbuches dir die Steuerkurve der Programmautomatik ansehen würdest, dann ….
bjoern_krueger hat geschrieben: Aber das würde die Benutzer, die mit "P" arbeiten schon wieder überfordern.
KDW

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 15:41
von pilfi
@KDW
Bring jetzt nicht den Björn so durcheinander......der ist doch jetzt mit seinem neuen Laptop
beschäftigt..... :wech: :zeit: :bgrin: :bgrin:

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 16:12
von alexi
Ich habe die ISO Automatik bei der D750 so richtig lieb gewonnen. Ich wünschte mir aber, dass ich noch einen Faktor draufhauen könnte; so wird z.B. bei 200mm Brennweite habe ich max. 1/200stel. Gerne hätte ich da 1/300stel gehabt (ISO könnte da noch locker rauf gehen). Diesen Faktor/Zuschlag hätte ich gerne noch manuell eingegeben! - Dann wäre ich(!) (vorläufig) wunschlos glücklich mit der Funktion!

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 16:24
von FM2-User
hmmm, bei der D800 ging das, die eins-durch-Brennweiten-Regel konnte um plusminus eine Blende ausgelegt werden.
Dachte eigentlich, das hätte man bei allen Nachfolgemodellen behalten, ist ja kein Hexenwerk.

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 20:37
von stl
Nene Torsten, der Thread hier ist aber eher was für Nichthandbuchleser....

Laut D750 Handbuch, Seite 138 geht das sehr wohl.... Eine Einschränkung auf den P-Modus ist eher User- als Kamera-bedingt vermute ich...

Die Nutzung des Blitzes war wohl eher positiv schätze ich, da die P-Automatik ansonsten eher für eine mittlere, d.h. zu helle Belichtung, gesorgt hätte.

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 20:45
von alexi
stl hat geschrieben:
Laut D750 Handbuch, Seite 138 geht das sehr wohl....
GENIAL! - Vielen Dank! - Diese Funktion habe ich glatt übersehen! Genau das habe ich gebraucht!