Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 09:07
Moin!
Ich hab's probiert, bei 300mm hat sie 1/40s eingestellt, und dabei kommt alles heraus, aber kein scharfes Bild.
Deswegen hatte ich mich ja für "P" in Kombination mit der ISO-Automatik entschieden.
Schade, dass es für P keine Möglichkeit gibt, eine Priorität vorzugeben. Also eher auf kurze Verschlusszeiten zu achten, oder eher auf große Tiefenschärfe.
Aber das würde die Benutzer, die mit "P" arbeiten schon wieder überfordern.
Naja, ich finde die Bilder trotzt der weit geschlossenen Blende sehr ansehnlich. Und ich habe lieber leichtes Rauschen durch hohe ISO als ein vollkommen verwackeltes Bild bei langen Brennweiten.
Letzeres kann man unmöglich nachträglich korrigieren, das Rauschen bekommt man einigermaßen weg, wobei das auch gar nicht nötig ist, wie man an den Fotos sieht.
Ich habe nochmal geschaut, ich habe sehr moderat entrauscht, bei einem Bild den Farbrausch-Regler auf 15, bei dem anderen auf 25.
Viele Grüße,
Björn
Die Einstellung "grüne Kamera" eignet sich aber NICHT für Aufnahmen mit langen Brennweiten, weil die Verschlusszeitensteuerung die Brennweite nicht berücksichtigt.Solange von Fotos nur gefordert wird, daß sie "scharf" und "richtig belichtet" sind, ist die 'grüne Kamera' OK, aber für mehr reicht es meistens nicht.
Ich hab's probiert, bei 300mm hat sie 1/40s eingestellt, und dabei kommt alles heraus, aber kein scharfes Bild.
Deswegen hatte ich mich ja für "P" in Kombination mit der ISO-Automatik entschieden.
Wie schon gesagt, ich hatte auf "P" gestellt.Die 'grüne Kamera' muß auch schon deswegen so stark abblenden, weil die Sorte SLR-Kunden, die damit fotografiert, bei den ersten Fotos mit unscharfem Hintergrund das Geld zurückfordert
Schade, dass es für P keine Möglichkeit gibt, eine Priorität vorzugeben. Also eher auf kurze Verschlusszeiten zu achten, oder eher auf große Tiefenschärfe.
Aber das würde die Benutzer, die mit "P" arbeiten schon wieder überfordern.
Naja, ich finde die Bilder trotzt der weit geschlossenen Blende sehr ansehnlich. Und ich habe lieber leichtes Rauschen durch hohe ISO als ein vollkommen verwackeltes Bild bei langen Brennweiten.
Letzeres kann man unmöglich nachträglich korrigieren, das Rauschen bekommt man einigermaßen weg, wobei das auch gar nicht nötig ist, wie man an den Fotos sieht.
Ich habe nochmal geschaut, ich habe sehr moderat entrauscht, bei einem Bild den Farbrausch-Regler auf 15, bei dem anderen auf 25.
Viele Grüße,
Björn