Moin!
Meine Frau fährt mit den Rackern ins Disneyland Paris, uns sie möchte gerne die D750 mitnehmen.
Als Objektiv würde ich ihr das 28-300 VR draufschrauben, dann hat sie für die meisten Gelegenheiten eine passende Brennweite parat.
Da sie praktisch keine Ahnung hat, würde ich ihr die Kamera gerne so einstellen, dass sie möglichst ohne einzugreifen, einigermaßen ansehnliche Fotos machen kann.
Doch leider weiß ich nicht so recht, welche der x Automatiken ich für sie einstellen soll.
Es gibt ja die Programmautomatik (P), dann noch die Einstellung mit der grünen Kamera (Auto), den AF-Modus AF-A, die automatische Messfeldsteuerung, und die ISO-Automatik.
Bis auf die ISO-Automatik habe ich noch keine der Automatiken jemals genutzt.
Könnt Ihr mir den goldenen Tipp für die universelle Deppen-Einstellung geben?
Danke und viele Grüße,
Björn
D750: Tipps für den universellen DAU-Modus gesucht
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
D750: Tipps für den universellen DAU-Modus gesucht
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Wenn du als Fotograf mit der Vita D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 es nicht weißt? Vielleicht könntest du dann ein einziges Mal das Handbuch deiner Kamera lesen? Auf S. 34 steht etwas über einen Schnappschußmodus und ab S. 88 stehen auch unheimlich interessante Dinge über Belichtungssteuerungen.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Ich weiß wohl, was sich hinter den unterschiedlichen Modi verbirgt, und auch wie man sie aktiviert.
Aber es geht um die Kombination der ganzen Einstellungen, und welche am Besten geeignet sind.
Ich habe noch mit keiner meiner Kameras die ganzen Automatik-Modi benutzt, und ich hatte vermutet, dass diese Situation relativ oft vorkommt, daher habe ich es gewagt, hier mal zu fragen.
Und ich habe auch mehr als "ein einziges Mal" die Handbücher meiner Kamera gelesen. Doch es hat mich noch nie interessiert, wie man die Kamera automatisch betreibt, da ich gerne die Kontrolle habe.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, dafür vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Björn
Ich weiß wohl, was sich hinter den unterschiedlichen Modi verbirgt, und auch wie man sie aktiviert.
Aber es geht um die Kombination der ganzen Einstellungen, und welche am Besten geeignet sind.
Ich habe noch mit keiner meiner Kameras die ganzen Automatik-Modi benutzt, und ich hatte vermutet, dass diese Situation relativ oft vorkommt, daher habe ich es gewagt, hier mal zu fragen.
Und ich habe auch mehr als "ein einziges Mal" die Handbücher meiner Kamera gelesen. Doch es hat mich noch nie interessiert, wie man die Kamera automatisch betreibt, da ich gerne die Kontrolle habe.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, dafür vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:

Wenn du das Handbuch zum Thema Programmautomatik schon nicht lesen willst, dann nimm wenigstens die D750, stell P ein und fotografier eine halbe Stunde damit. Dann solltest du wissen, was P bewirkt.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Wenn es unbedingt dieses Suppenzoom
sein soll, würde ich die Kamera auf "A", F5,6 und ISO-Automatik stellen und die Erklärungen dazu mitliefern - das sollte reichen, denn so richtig viele Möglichkeiten gibt es sonst nicht. 
Wer gewohnt ist, Kameras nur in der Deppenautomatik zu nutzen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht auf die Idee kommen, am Zoomring zu drehen, allein schon "um nichts zu verstellen".
Ganz ohne Einweisung hat eine SLR keinen Sinn.
Wie wäre es mit einem 50er? Dann schaut man sich bei Photozone für das jeweilige Objektiv an, welche Blende den besten Kompromiß aus Maximalschärfe im Zentrum und Schärfe in den Ecken liefert, und für den Anfang war es das dann auch schon. Das sollte eigentlich auch eine Frau verstehen können.


Wer gewohnt ist, Kameras nur in der Deppenautomatik zu nutzen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht auf die Idee kommen, am Zoomring zu drehen, allein schon "um nichts zu verstellen".

Wie wäre es mit einem 50er? Dann schaut man sich bei Photozone für das jeweilige Objektiv an, welche Blende den besten Kompromiß aus Maximalschärfe im Zentrum und Schärfe in den Ecken liefert, und für den Anfang war es das dann auch schon. Das sollte eigentlich auch eine Frau verstehen können.

- djqkat
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 622
- Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,
nachdem die 750er auch diesen netten kleinen Klappblitz hat, gibt es nur eine Einstellung: die grüne Kamera.
Dann macht die Kamera alles von selbst was notwendig ist - inkl. Aufhellblitz, der in den Modi P,A,S oder M nicht autom. auslöst.
Ich habe meine Kameras auch immer so verliehen, immer mit dem Hinweis darauf zu achten, dass die grüne Kamera an der entsprechenden Stelle zu sein hat.
Schöne Grüße,
Robert
nachdem die 750er auch diesen netten kleinen Klappblitz hat, gibt es nur eine Einstellung: die grüne Kamera.
Dann macht die Kamera alles von selbst was notwendig ist - inkl. Aufhellblitz, der in den Modi P,A,S oder M nicht autom. auslöst.
Ich habe meine Kameras auch immer so verliehen, immer mit dem Hinweis darauf zu achten, dass die grüne Kamera an der entsprechenden Stelle zu sein hat.
Schöne Grüße,
Robert
D810 und ein paar Objektive und so Krams
Das Einzige, was man beachten sollte, ist dass beim Aufhellblitz möglicherweise das 28-300 im WW auch ohne aufgesetzte Sonnenblende bei 28mm abschattet.
Mal ausprobieren...wenn blitzen eine Option ist.
Noch was: Man kann in Frankreich fast überall problemlos fotografieren, im Gegensatz zu Italien, da ist es mittlerweile fast überall verboten.
Es wäre schade, wenn dann stellenweise Fotografieren nur ohne Blitz gestattet ist, aber Deine Teuerste nicht weiss, wie man den abschaltet.
Das solltest Du ihr dann doch vorher zeigen.
Mal ausprobieren...wenn blitzen eine Option ist.
Noch was: Man kann in Frankreich fast überall problemlos fotografieren, im Gegensatz zu Italien, da ist es mittlerweile fast überall verboten.
Es wäre schade, wenn dann stellenweise Fotografieren nur ohne Blitz gestattet ist, aber Deine Teuerste nicht weiss, wie man den abschaltet.
Das solltest Du ihr dann doch vorher zeigen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Leuten, die solche Ratschläge befolgen, würde ich eine SLR nicht ausleihen.djqkat hat geschrieben:Ich habe meine Kameras auch immer so verliehen, immer mit dem Hinweis darauf zu achten, dass die grüne Kamera an der entsprechenden Stelle zu sein hat.



Aber mal eine andere Überlegung: Was könnte es im Disneyland zu sehen geben, das man nicht mit einem 50er halbwegs passend fotografieren könnte?

Wenn man die ISO-Automatik überhaupt benutzt, dann doch wohl nur, um ohne Blitz fotografieren zu können?





Sehe ich auch so, und habe damit in Situationen, wo es ganz schnell gehen muss und ich nicht erst schauen kann was denn gerade alles verkurbelt ist, sehr ansehnliche Ergebnisse bekommen.djqkat hat geschrieben: nachdem die 750er auch diesen netten kleinen Klappblitz hat, gibt es nur eine Einstellung: die grüne Kamera.
Dann macht die Kamera alles von selbst was notwendig ist - inkl. Aufhellblitz, der in den Modi P,A,S oder M nicht autom. auslöst.
Holgers Einwurf mit dem Schattenwurf auf jeden Fall testen!
Und Du solltest noch die grüne Kamera "durchgestrichen" bei Deiner Frau erwähnen (ohne Blitz halt).
Grüße
Horst
Horst