Seite 4 von 4

@arjay

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 16:54
von go-around
Das mit Australien war mir bewusst.
Hab auch ueber Garantie usw nachgedacht, aber no risk no fun :-)
Wie gesagt warte grad noch auf die Lieferung, und dann kann ich ja mal schreiben wie es geklappt hat. Nur gab es halt in Deutschland nix was mir persoenlich zugesagt hat.
Der Link zum Shop sollte auch nicht als Werbung gemeint sein. Wollte nur zeigen wo man ihn "guenstig" bekommt, mehr nicht.

Gruss
Oli

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 17:32
von jodi2
Also ich würde bestimmte Produkte evt. auch ohne (reale) Garantie bzw. Rücksendemöglichkeit im Ausland beziehen. Aber so eine Kiste hat leider schon ein par Ecken, bei denen es klemmen kann, daher wenn es nicht sein muß bzw. es Alternativen in Deutschland gibt...

Aber die Frage ob und wieviel Zoll auf eine Bestellung drauf kommt, kommt auch bei mir immer wieder hoch.
Timo, Du kannst mir bestimt auf Anhieb sagen (einen link geben...), ob wir hier schonmal eindeutig geklärt hatten, was bei z.B. USA Bestellung an Zoll/Steuern offiziell auf eine zukommt. Ich habe ein bißchen gesucht, aber so ganz gefunden hab ich nichts Eindeutiges. Es geht mir weniger um das Garantierisiko oder ob es sich lohnt, sondern was offiziell gilt. Es sagt einem jeder was anderes. Mal heißt es, es gebe so eine Art Freibetrag, eine Geringfügigkeitsgrenze, unter der man nix zahlt. Dann heißt es, es kommt drauf an, was es ist, bestimmte Warengruppen sind tabu und es kommt drauf an, wer etwas schickt (Händler oder Privatperson/Verwandter). Auch wenn das jetzt in die andere Richtung ist, ich darf z.B. meinen Verwandten in Ecuador keine Hightech schicken (also Digitalkameras, PC bzw. Zubehör) aber tonnenweise Lebkuchen... ;-)
Gibt es irgendwie eine offizielle Regelung, wenigstens für die USA: Bis zu dem Betrag frei, ab dem Betrag x % oder x Euro Zoll/Steuer und fertig? Die ganze Sache wäre nur halb so wild, wenn man sie kalkulieren könnte und vorher wüßte, was einen bei einer bestimmten Bestellung erwartet.
Zoll ist nicht gleich Mwst, sondern sowas wie ein Ausgleich des unterschiedlichen Preises eines Produktes in verschiedenen Ländern, oder? Und wie hoch ist der? Und d.h. die Mwst. kommt nochmal extra dazu, oder? Und ob der Händler in den USA dran denkt, mir keine US-Mwst. abzuziehen, steht in den Sternen...
Oder soll ich dazu einen extra thread aufmachen?

Ich würde gerne einmal monatlich in NY beruflich zu tun haben... Werde mal unserer Vorstandsvorsitzenden eine Filiale dort vorschlagen. ;-)

Gruß
Jo

p.s. Doch, jetzt hab ich was gefunden:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=usa+zoll
Aber auch da Widersprüchliches, der eine sagt, bei Foto etwa 4-5 Zoll, dazu Mwst, macht rund 20%. Der andere sagt, er mußte keine Mwst zahlen. Und dich kenne auch wiederum jemanden, der keinen Zoll zahlen mußt. Ich selbst habe 2002/2001(?) mal völlig naiv zwei spezielle Minitaschenlampen in den USA bestellt, waren mit Shipping im Briefumschlag rund 40 Euro, der deutsche Zoll hat über die Post nochmal 23 (oder 26) Euro kassiert und ich war leicht sauer, vor allem auf den Händler, der angeblich oft in nach Germany schickt, daß er keienen Piep gesagt hat.

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 02:05
von JohnDeBabylon
Ein ipod von Apple zu haben in 20,30,40 GB in Verbindung mit dem ipod Media Reader von Belkin ist meiner Meinung nach die beste Wahl für den Urlaub.
Ich habe stets 20 GB Musik dabei, vorausgesetzt man hört gerne Musik und will nicht immer 250 CD´s´mit sich rumschleppen, und noch 10 GB frei für Photos, die ich von meiner 512 MB Karte übertrage. Man kann ihn natürlich auch komplett mit Photos oder Musik voll machen.

Der ganze Spaß kostet insgesamt ca. 550 €.

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 05:44
von jodi2
Bei Saturn gibt es grade - neben dem Kit D70 und 24-120 - einen Image Tank G2 mit 30GB für 179 Euro, während er sonst meines wissens für mind. 240 Euro selbst im Versand verkauft wird. Olis Link sagt zwar nicht allzu viel über die Zeiten für CF einlesen und zu Akku gar nix, aber Saturn ist vor der Haustür, ich werd mal Saturn fragen, wie er sich beim Einlesen, beim Überspielen, bei 4 GB CF/MD und in der Akkuleistung macht bzw. da da soweiso keine vernünftige Auskunft kommt, ihn unter Vorbehalt kaufen. Hat jemand eine schlaue Idee, wie ich FAT32/4GB Unterstützung damit testen kann, solange ich noch kein 4GB Medium habe? Reicht es schon, eine normale (kleine) Karte auf FAT32 zu formatieren oder muß ich wirklich ein 4 GB Medium (oder 12 GB...) einlegen?

Gruß
Jo

Einfach aber vielleicht gut

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 14:16
von KnutH
Ich fahre im sommer 4 Wochen in die USA. Jetzt habe ich mir 1GB CF zugelegt (512 hatte ich schon, 512 dazugekauft). Hat mich 7xEur gekostet. Dann habe ich mir überlegt:
1) Will ich alles mit NEF fotografieren - oder doch (teilweise) mit JPEG?
2) Für 179Eur kann ich mir noch 1GB CompactFlash kaufen und habe da eine sehr sichere Methode meine kostbaren Bilder zu speichern.
3) Ich werde mir nun von Kollegen Freunden, die ihre (Zweit-)Speicher in dieser Zeit nicht brauchen ein paar CF Karten ausleihen und so meine "Kapazitäten" erweitern. Denn mal ehrlich: braucht man soviel Speicher SO oft?

Gruß
Knut

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 14:28
von jodi2
Das kann eben nur jeder für sich selbst beantworten. Ich bekomm bei entspechenden Anlässen (Urlaub, Ausflug in besondere Landschaft, noch keine Hochzeit) mit NEF 1 GB in einem halben bis ganzen Tag voll.

Gruß
Jo

Re: Einfach aber vielleicht gut

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 17:18
von norbert_s
KnutH hat geschrieben:Denn mal ehrlich: braucht man soviel Speicher SO oft?
JAAAAAAAAAAA!
756 MB knall ich dir in wenigen Stunden voll, und dazu muss ich noch nicht mal im Urlaub sein! :wink:
Sollte ich mal wieder in Urlaub fahren bin ich in der bequemen Lage mein Notebook mitzunehmen. Halte Alternativen wie die genannten Imagetanks etc. dennoch unbedingt für sinnvoll, da einfach leichter, unkomplizierter und schneller. Alles nur mit CF´s zu lösen kommt sehr schnell sehr teuer!

Anwort

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 16:42
von go-around
Also hab grad meinen Tripper bekommen :-)
Also das ging schnell Dienstag bestellt Freitag ausgeliefert. Von Australien nach Irland. Klasse.
2. gute nachricht.. kein COP also kein Tax Steuer usw.

Also hab nun 160,- Euro für 40GB Tripper bezahlt und 40 ,- Versand.
Hab auch gleich noch 2 Ultra II 256MB CF mitbestellt.

So werd das ganze nun mal aufladen und testen.

Oli

Syncbox und Externe Festplatte als alternative

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 09:53
von BoWi
Hallo Zäme,
Ich brauche eine Externe Festplatte in kmbination mit dem Syncbox, erhältlich bei Pearl sowie Conrad. Funktioniert prima und kan atuch für andere Zwecke benutzt werden.

Gruss BoWi