Seite 4 von 5

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:13
von Thomas S.
coolpics hat geschrieben:Ich habe den Big Stopper und meine Erfahrungen sind gemischt. Der Farbstich ist teils krass und bei manchen Bildern kann ich drehen wie und was ich will, er ist nicht zu beseitigen. Bin gerade auf Reisen, deshalb kann ich keine Beispielbilder posten.

Daneben habe ich noch ND Verlaufsfilter aus Harz und ND Filter aus Glas von Lee. Die Glasfilter sind gut. Bei den Verlaufsfiltern aus Kunstharz muss man bei der Lagerung aufpassen. Zwei habe ich weggeworfen, weil sich ihre Oberflaeche veraendert hat. Ein weiterer ist in der Waerme krumm geworden ...

Unabhaengig von diesem Thread war mein Plan, irgendwann mal bei Gelelgenheit den B&W auszuprobieren. Nachdem ich nun Holgers Bilder gesehen habe, werde ich ihn kaufen und daneben wieder meine alten B&W ND Filter in die Tasche stecken. Das Lee System bleibt dann zu Hause ...
Danke Uwe,

Haben Lee zwei verschiede Verlaufsfilter? Aus Glas/Harz oder sind das nur die Graufilter (Resin)

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:25
von UweL
coolpics hat geschrieben:Daneben habe ich noch ND Verlaufsfilter aus Harz und ND Filter aus Glas von Lee. Die Glasfilter sind gut. Bei den Verlaufsfiltern aus Kunstharz muss man bei der Lagerung aufpassen. Zwei habe ich weggeworfen, weil sich ihre Oberflaeche veraendert hat. Ein weiterer ist in der Waerme krumm geworden ...
wow, das ist mir noch nicht mal mit den Cokins passiert :o Die Glasfilter von Lee gelten aber auch als ziemlich bruchgefährdet, was bei dem horrenden Preis angstschweiß-fördernd ist. Wie sieht Du das?
coolpics hat geschrieben:Nachdem ich nun Holgers Bilder gesehen habe, werde ich ihn kaufen und daneben wieder meine alten B&W ND Filter in die Tasche stecken. Das Lee System bleibt dann zu Hause ...
das geht aber nur für die NDs ohne Verlauf. Und auch nur dann, wenn man NDs und Verlauf nicht mischen will.

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:27
von coolpics
Haben Lee zwei verschiede Verlaufsfilter? Aus Glas/Harz oder sind das nur die Graufilter (Resin)
Soweit ich weiss, sind die Verlaufsfilter alle aus Kunstharz (Resin). Der Big Stopper auch.

Ich glaube (!) normale ND Filter gibt es welche aus Harz (?) und hoeherwertigere aus Glas. Ich habe die aus Glas.

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:35
von UweL
coolpics hat geschrieben:Ich glaube (!) normale ND Filter gibt es welche aus Harz (?) und hoeherwertigere aus Glas.
ja, da gibt es zwei Varianten: Resin und ProGlass.

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:35
von Thomas S.
Danke Uwe

eine Frage hab ich noch bez. B&W 110 ist das eine Slim Version
oder in was unterscheidet sich der zu dem

Edit:
Der Big Stopper scheint eine Glass Version zu sein. Bei den 0.3-0.9 gibt es anscheind beiden Resin und Pro Glass

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:42
von coolpics
UweL hat geschrieben:
coolpics hat geschrieben:Daneben habe ich noch ND Verlaufsfilter aus Harz und ND Filter aus Glas von Lee. Die Glasfilter sind gut. Bei den Verlaufsfiltern aus Kunstharz muss man bei der Lagerung aufpassen. Zwei habe ich weggeworfen, weil sich ihre Oberflaeche veraendert hat. Ein weiterer ist in der Waerme krumm geworden ...
wow, das ist mir noch nicht mal mit den Cokins passiert :o Die Glasfilter von Lee gelten aber auch als ziemlich bruchgefährdet, was bei dem horrenden Preis angstschweiß-fördernd ist. Wie sieht Du das?
coolpics hat geschrieben:Nachdem ich nun Holgers Bilder gesehen habe, werde ich ihn kaufen und daneben wieder meine alten B&W ND Filter in die Tasche stecken. Das Lee System bleibt dann zu Hause ...
das geht aber nur für die NDs ohne Verlauf. Und auch nur dann, wenn man NDs und Verlauf nicht mischen will.
Jup, das ist mir mit Cokins auch nicht passiert und die haben mehr mitmachen muessen. Allerdings bitte nicht falsch verstehen, ich habe falsch gelagert und den Fehler gemacht, nicht Lee. Eine krumme Oberflaeche ist uebrigens unter erneuter Waerme wieder reparabel, aber mir ist das zu murksig.

Dass die Glasfilter empfindlich gegen Bruch sind denke ich mir. Ich fuehre sie immer in der Tasche von Lee mit und das hat bisher noch keine Probleme gemacht. Fallenlassen duerfte jedoch toedlich sein.

Und klar, der Schritt zurueck zu B&W macht die Dinge mit den NDs und dem Verlauf fuerchterlich kompliziert. Allerdings verwende ich eher NDs als Verlauf und tja, mixen geht glaube ich schon wegen der Hoehe des Halters + Schraubfilterhoehe nicht gut ...

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 10:52
von coolpics
Edit:
Der Big Stopper scheint eine Glass Version zu sein. Bei den 0.3-0.9 gibt es anscheind beiden Resin und Pro Glass
Mein Big Stopper ist aus Harz und jedenfalls mein Haendler verneinte, dass es ihn in Pro Glass gibt. Haette ich auf jeden Fall genommen.

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 11:05
von Thomas S.
coolpics hat geschrieben:
Edit:
Der Big Stopper scheint eine Glass Version zu sein. Bei den 0.3-0.9 gibt es anscheind beiden Resin und Pro Glass
Mein Big Stopper ist aus Harz und jedenfalls mein Haendler verneinte, dass es ihn in Pro Glass gibt. Haette ich auf jeden Fall genommen.
Hall Uwe

ok es scheint in neu in Glass zu geben Big Stopper

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 11:15
von FM2-User
jetzt nochmal mein rein pragmatisch praktischer Senf:

- mein 77er B+W ist klein, leicht und immer dabei (soooo oft finden sich die Motive dafür auch nicht)
- Bei Verlauf ist Schraubfilter ein NoGo, weil selten die Grenze im Motiv mittig verläuft.
- Das Adapter-Gedöns von Cokin und Co ist sperrig und leider auch zerbrechlich. Aber ich habe bisher keinen echten Unterschied zwischen einem freihand-davor-gehaltenen Filter und einem adaptierten ausmachen können.
- (Lee)Glas ist kratzfest aber ich habe jedes Mal Bammel mit dem Transport und auch Einsatz
- Cokin-Plaste da mehr als grenzwertig. Dafür ist er günstig und einen Kratzer sieht men eh nicht auf dem fertigen Bild.

Ergo: Wenn schon einheitliche Lösung, dann nur solide und robuste Filter.
Wenn auch Ausnahme: Dann für ND und nicht für Verlauf.

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 11:19
von acmite
thomisa hat geschrieben:
coolpics hat geschrieben:
Edit:
Der Big Stopper scheint eine Glass Version zu sein. Bei den 0.3-0.9 gibt es anscheind beiden Resin und Pro Glass
Mein Big Stopper ist aus Harz und jedenfalls mein Haendler verneinte, dass es ihn in Pro Glass gibt. Haette ich auf jeden Fall genommen.
Hall Uwe

ok es scheint in neu in Glass zu geben Big Stopper
Ja, meiner ist aus Glas.