Seite 4 von 5
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 21:46
von torsch
vdaiker hat geschrieben:Was mich halt wundert: man liest eigentlich nix Negatives ueber das 500er Sigma (wenn man mal vom Konvertereinsatz absieht) und trotzdem landen die meisten ueber kurz oder lang beim Nikkor.
Es ist natürlich Jammern auf hohem Niveau, aber die Nikons sind mehr auf Offenblende gedrillt, haben ein wenig mehr Lichtstärke und das Bokeh ist bei einigen Hintergründen schöner gewesen, wobei diesn Punkte für mich nicht ausschlaggebend waren.
Für mich stand für die Naturfotografie die Treffsicherheit des AF beim Einsatz von Konvertern im Vordergrund.
Viele Grüße
Torsten
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 13:59
von bigbossman
vdaiker hat geschrieben:....@Tommy: das 100-300er hat Lichtstaerke 4 und geht deshalb mit 1.4fach Konverter ohne Einschraenkung, bei einem 2fach Konverter wuerde der AF aber auch abgeschaltet (es sei denn man bearbeitet den Konverter entsprechend).....
Hier werfe ich dann doch nochmal, gleich einem Wanderprediger (halelujah!), das 120-300 OS in den Ring. Im Nachbarforum findet man gerade in Objektive&Konverter einen fred mit (bisher nur wenigen) Bildern von der Linse am TK 2x. Das ergibt dann 600mm bei Blende 5,6. Das sieht gar nicht mal übel aus....
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 07:40
von delli
Mit dem Sigma 150-500 habe ich beim Motorbootrennen recht ansprechende Ergebnisse erzielt:
Beispiel 1
Beispiel 2
Beim Windhundrennen hab ich das Objektiv nach ca. 100 unscharfen Bildern entnervt gegen das Nikkor 70-200 ersetzt.

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 08:10
von tommy_kaira
@bigbossman: Das 120-300 will ich mit FX nochmal antesten, denn nach dem ersten Vergleich mit unserem 100-300/4 an D7000 sehen wir in der Abbildungsqualität keinen Unterschied
Und bitte erklärt mir jetzt nicht das man mit Blende 2,8 soooooooooo irre viel mehr machen kann, als mit Blende 4
@delli: Schicke Rennboote

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 18:36
von donholg
Eine Blende ist eine Blende ist eine Blende

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 19:26
von torsch
tommy_kaira hat geschrieben:@bigbossman: Das 120-300 will ich mit FX nochmal antesten, denn nach dem ersten Vergleich mit unserem 100-300/4 an D7000 sehen wir in der Abbildungsqualität keinen Unterschied
Und bitte erklärt mir jetzt nicht das man mit Blende 2,8 soooooooooo irre viel mehr machen kann, als mit Blende 4
Das 120-300 ist an FX besser zu gebrauchen. Unser 100-300/4 vignettiert an FX. Conny hat am Wochenende noch Bilder mit der 700er + Konverter + 100-300/4 in den Rieselfeldern von fliegenden Vögeln gegen den Himmel gemacht. Da kann man es wunderbar sehen.
Und ich kann es mir nicht verkneifen, aber eine Blende ist die doppelte Menge Licht. Die wünsch ich mir gerade bei extremen Verschlusszeiten sehr oft.
Viele Grüße
Torsten
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 22:04
von tommy_kaira
Morgen testet Birgit die D700 und wird wahrscheinlich das 100-300 nutzen. Selbst wenn eine Vignette sichtbar sein wird, wozu habe ich die EBV?
Zum Thema Offenblende habe ich an der D7000 mit 2.8 viel Ausschuß mit dem AF, sowohl mit dem 70-200VR wie mit dem 180D. Aber vielleicht muss ich das einfach nochmal probieren und rausfinden ob ich nicht irgendwas falsch mache
Als erstes check ich mal mit 9 + 21 AF-Feldern, wie das mit Blende 2,8 funkt
Danke euch für den Denkanstoß

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 22:22
von pilfi
torsch hat geschrieben:......Unser 100-300/4 vignettiert an FX....
Definiere "vignettiert". Das ist doch alles relativ.
Meiner Meinung nach und auch auf Grund meiner Erfahrung an FX ist die
Vignettierung bei Offenblende noch gering und eine Stufe abgeblendet ist
sie dann nahezu vollständig verschwunden.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 06:48
von torsch
pilfi hat geschrieben:torsch hat geschrieben:......Unser 100-300/4 vignettiert an FX....
Definiere "vignettiert". Das ist doch alles relativ.
Hallo Jürgen,
natürlich ist alles relativ und liegt jeweils im Auge des Betrachters. Ein Bild mit einem hellen, homogenen Hintergrund und Bokeh bei dem diese Vignettierung auftritt ist für mich relativ mistig.
In dem benannten Fall bei Offenblende sehr deutlich und abblenden hilft auch nicht viel, da wir nicht auf die erforderlichen Verschlusszeiten gekommen wären.
Viele Grüße
Torsten
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 09:38
von vdaiker
Eine Blende ist eben eine Blende und macht die Linse doppelt so schwer.
Aber vielleicht arbeitet Sigma ja an einem Nachfolger des 100-300/4, mit OS und dafuer "ohne" Vignettierung und bei 1.5kg Gesamtgewicht. Denen traue ich das eigentlich eher zu als Nikon selber. Auch wenn die ein Patent angemeldet haben, ich glaube nicht wirklich daran. Vielleicht wollen sie mit dem Patent nur verhindern oder erschweren, dass Sigma so was baut.