Seite 4 von 7

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:23
von Blümchen74
Dur redest vom
ungecropte Bildwinkel
und eben der Bildwinkel ist bei 12 mm DX und 18 mm FX fast gleich. Dass da unterschiedliche Brennweiten hinterstehen ist klar, ich habe auch niv was anderes behauptet. Ein 12 mm FX ist was ganz anderes. Von daher ist das Argument der "ungecroppten Bildwinkel an FX" schlicht und ergreifend Quatsch. Sowohl für DX als auch FX lässt sich eine Vielzahl an Objektiven mit vergleichbaren Bildwinkeln kaufen. Das geht bei FX kompromisslos mit 14 mm los, bei DX mit 10 mm. Und die Exoten haben bei FX 12 mm, bei DX 8 mm (Sigma Zooms jeweils Ende der bezahlbaren Fahnenstange). Jetzt erkläre mir hier mal einer den Bedarf für FX aufgrund "ungecroppter Bildwinkel".
Und ich bleibe bei meiner Meinung. Für Anfänger gibt es keine Grund für FX. Die D700 wird nicht weniger schnell "veralten" als die D300. Und mit einem jetzt guten DX-Modell wird man auch in 2-10 Jahren noch anständige Fotos machen können, wenn man denn will. Wenn man denn dem Druck des schon zitierten "haben wollen" widerstehen kann.
Mit der Tatsachem, dass die Modellwechselfrequenzen sich geringfügig erhöht haben, wird man leben (lerne) müssen. Wenn man nur fotografieren möchte, macht das aber mittlerweile nicht mehr ganz so viel aus. An der Tatsache, dass Kameras zunehmend mit "nichtfotografischen Gimmicks" vollgestopft werden, sieht man ja schon, dass qualitativ ein gewisses Level erreicht wurde.

Björn

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:36
von zappa4ever
@all

Wenn ich das alles als Anfänger lesen würde, würde ich mir ehrlich ein anderes Hobby suchen. :((

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:43
von verbraucher
Blümchen74 hat geschrieben:Dur redest vom
ungecropte Bildwinkel
und eben der Bildwinkel ist bei 12 mm DX und 18 mm FX fast gleich. Dass da unterschiedliche Brennweiten hinterstehen ist klar, ich habe auch niv was anderes behauptet. Ein 12 mm FX ist was ganz anderes. Von daher ist das Argument der "ungecroppten Bildwinkel an FX" schlicht und ergreifend Quatsch. Sowohl für DX als auch FX lässt sich eine Vielzahl an Objektiven mit vergleichbaren Bildwinkeln kaufen. Das geht bei FX kompromisslos mit 14 mm los, bei DX mit 10 mm. Und die Exoten haben bei FX 12 mm, bei DX 8 mm (Sigma Zooms jeweils Ende der bezahlbaren Fahnenstange). Jetzt erkläre mir hier mal einer den Bedarf für FX aufgrund "ungecroppter Bildwinkel".
Und ich bleibe bei meiner Meinung. Für Anfänger gibt es keine Grund für FX. Die D700 wird nicht weniger schnell "veralten" als die D300. Und mit einem jetzt guten DX-Modell wird man auch in 2-10 Jahren noch anständige Fotos machen können, wenn man denn will. Wenn man denn dem Druck des schon zitierten "haben wollen" widerstehen kann.
Mit der Tatsachem, dass die Modellwechselfrequenzen sich geringfügig erhöht haben, wird man leben (lerne) müssen. Wenn man nur fotografieren möchte, macht das aber mittlerweile nicht mehr ganz so viel aus. An der Tatsache, dass Kameras zunehmend mit "nichtfotografischen Gimmicks" vollgestopft werden, sieht man ja schon, dass qualitativ ein gewisses Level erreicht wurde.

Björn
Ätsch-Modus an)
Mämämä - :P - 12mm am Crop sind 18 im Ergebnis, 12 an FX bleiben 12 - mämämä ...
(Ätsch-Modus aus)
Blümchen74 hat geschrieben:Jetzt erkläre mir hier mal einer den Bedarf für FX aufgrund "ungecroppter Bildwinkel".
Björn
Nicht einmal das habe ich behauptet. Sondern ich habe ziemlich deutlich mehrere Gründe für FX angemerkt. Einer von Ihnen ist das "bessere Ausschöpfen" von Weitwinkel - nennen wir es einfach mal bitte so.

Wie schon erwähnt, der Themenstarter hat eindeutig zukunftsorientiert argumentiert - damit ist wohl zunächst nur seine persönliche Fotografie-Entwicklung zu verstehen - und ich habe ein paar Infos zu FX gepostet, weil das Thema nun schon im Spiel war.

Ließe sich wenigstens darauf ein Konsens herstellen? ;)

Gruß,
O.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:47
von ISK
verbraucher hat geschrieben:(Ätsch-Modus an)
Ich glaube, so einen Modus brauchen wir hier im Forum nicht.
Ich möchte darum bitten, dass weiterhin sachlich auf das Problem des Fragestellers eingegangen wird.

Danke
Ingo

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:52
von verbraucher
ISK hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben:(Ätsch-Modus an)
Ich glaube, so einen Modus brauchen wir hier im Forum nicht.
Ich möchte darum bitten, dass weiterhin sachlich auf das Problem des Fragestellers eingegangen wird.

Danke
Ingo
Na ja, so'n bisschen Spaß wird doch noch erlaubt sein, hm? Vor allem, wenn zuvor Wörter wie "Blödsinn" und "Quatsch" verwendet werden, nicht war? Das ist doch eher unsachlich, denke ich.

Gruß,
O.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 15:03
von StefanM
verbraucher hat geschrieben: Na ja, so'n bisschen Spaß wird doch noch erlaubt sein, hm?
Der Sinn des Threads war nicht Dein Spaß sondern die Bitte um Hilfe eines Hilflosen. Hoffen wir, daß er wenigstens woanders Hilfe findet - hier muß man schon viel Liebe zum Forum haben, um nicht raus zu rennen.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 15:37
von verbraucher
StefanM hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben: Na ja, so'n bisschen Spaß wird doch noch erlaubt sein, hm?
Der Sinn des Threads war nicht Dein Spaß sondern die Bitte um Hilfe eines Hilflosen. (...)
Stimmt!

Und exakt deshalb habe ich den Sinn des Threads nicht vollkommen in meine Spaß-Richtung gedreht, sondern das Thema FX mit ein paar Hinweisen weiter diskutiert.

Es ist doch ziemlich simpel aus den Postings zu erlesen, dass ich mit "Na ja, so'n bisschen Spaß wird doch noch erlaubt sein, hm?" lediglich auf den möglicherweise berechtigten Vorwurf reagiere, nicht so albern zu sein.

Denn mehr als albern war's ja nun wirklich nicht. Das alles übrigens, weil meine Argumente zuvor mit "Blödsinn" und "Quatsch" abgetan wurden. Wieso wird das eigentlich nicht so nett oberlehrermäßig aufgezeigt? Weil diese Art zu kommunizieren nur einem Moderator zusteht?

Was nämlich ebenso simpel zu erkennen ist: Meine Postings sind mit aller Besonnenheit und ohne Wörter wie "Blödsinn" und "Quatsch" verfasst worden. Ungemütlich wird's erst, als diese anmaßende Tonalität eingebracht wurde.

Erkennst Du das denn gar nicht?

Gruß,
O.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 16:02
von StefanM
verbraucher hat geschrieben:Das alles übrigens, weil meine Argumente zuvor mit "Blödsinn" und "Quatsch" abgetan wurden. Wieso wird das eigentlich nicht so nett oberlehrermäßig aufgezeigt? Weil diese Art zu kommunizieren nur einem Moderator zusteht?
Genau das :bgrin: :!: :P

Da ich kein Mod mehr bin darf ich mich vielleicht mal entspannt äußern. Ich kenne die Jungs ja und weiß, daß die unheimlich geduldig, nett und verständnisvoll sind. Die zertreten palettenweise volle (!) H-Milchtüten, zerdeppen ganze Schiffsladungen voll von IKEA-Blecheimern, haben wunde Hände vom Putz-von-der-Wand-boxen und bauen jeden Stress ab, bevor sie deutlicher werden.

Du solltest die Signale also vielleicht mal verstehen und damit aufhören, hier herum zu monologisieren und den Thread kaputt zu machen. Eine onomatopoetischere Ausführung meiner Worte schicke ich Dir gerne bei Bedarf abseits des Threads, damit hier endlich Ruhe einkehrt.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 16:13
von klaus p
Blümchen74 hat geschrieben:Und der Grund für FX ist bie den wenigsten ein echter Bedarf, sondern eher "haben wollen".Björn
wenn sie ehrlich sind, sollten die meisten User hier zustimmen[/quote]


Mach ich, kein Problem :super:

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 16:16
von jenne
Mal konkrete Überlegungen:
Start mit...

1.
D7000 und 35/1,8, rund 1300 € oder inkl. 18-105 VR im Kit (das ich für wirklich gut, wenn auch eher lichtschwach, halte) ca. 1500 €

2.
D90 (700 €), dazu Sigma 18-250 HSM OS + AF-S 50/1,4, ca. 1500 €

3.
D90 , dazu Sigma 17-70/2,8-4,0 HSM OS + 1,8/85, ca. 1500 €

4.
D3100 mit 35/1,8, dazu Sigma 85/1,4 HSM , ca. 1550 €

5.
D3000 mit 24-120/4 VR, ca. 1500 €

Was würdet ihr nehmen? :)
Mehr als 2 Objektive würde ich zum Anfang nicht nehmen, vielleicht sogar mit nur einem 35er anfangen.
j.