Seite 4 von 12

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 23:24
von vdaiker
KAY hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
...Ich weiss nicht wer mal wieder das 16-35 ins Spiel gebracht hat, aber das ist um Klassen besser als das was Nikon da an Beispielbildern vom 24-120 zeigt.

Hier mal zwei Crops bei 24mm, das schlechte bei f8, das gute bei f4, mal 24-120, mal 16-35:
24mm beim 24-120 wird wohl nicht so das Gelbe vom Ei sein... wer weiß das jetzt schon?
Selbst das 14-24 sollte man vielleicht nur bis 20mm nutzen,
das 16-35 von 20-28mm
und das 24-70 von 30-60mm um "optimale" Ergebnisse zu erreichen.
Es sind halt Zoomobjektive...
Das ist wohl wahr. Aber so schlecht ist mein 16-35 an keinem der Ränder, und das 24-70 auch nicht. Selbst das 28-105 ist da nicht schlechter.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 00:10
von ben
Schaut Euch mal Beispielfotos von anderen Objektiven auf der Seite an, meiner Meinung nach sind die ALLE für den Allerwertesten! Das Foto vom 500 4 VR hat 350kb. :-) Da gibts noch mehr solche Sachen. Also das scheint so, als ob man sich dort keine Mühe bei der Auswahl der Fotos macht. Verstehe ich nicht......

Die Fotos sind auch sehr früh im Jahr gemacht, alle im Februar und anfang März. Das sind irgendwelche Vorseriensamples denke ich, sowas hat aber leider überhaupt nichts als Sample auf so ner Website zu suchen!

Am Besten finde ich noch die Golden Gate mit dem 28-300, das sieht garnichtmal so schlecht aus. Auch die Skyline mit den Viktorianischen Fassaden im Vordergrund ist ok.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 07:41
von verbraucher
Was ich nicht verstehe - warum spricht man bei Offenblende 4.0 von "Lichtstärke"? Wo ist der unitäre Nutzen dieses Glases?

Gruß,
O.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 08:15
von Jan_N
Naja alles ist relativ. Und 4.0 am langen Ende ist immerhin ne ganze Blende lichtstärker als der Vorgänger... Das DX-Pendant16-85 ist auch nur ein 3.5-5.6 "Dunkelzoom".

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 09:04
von knipser-jogi
UweL hat geschrieben:
knipser-jogi hat geschrieben:
Jan_N hat geschrieben:... sind die mit FX oder DX gemacht? ...
FX: lt. Exifs D700 und D3s.
wo hast Du das denn her? Bei mir werden in den Exifs quasi keine Daten angezeigt, ...
iExif in Firefox zeigt's bei mir an.
ben hat geschrieben:Schaut Euch mal Beispielfotos von anderen Objektiven auf der Seite an, meiner Meinung nach sind die ALLE für den Allerwertesten! Das Foto vom 500 4 VR hat 350kb. :-) Da gibts noch mehr solche Sachen. Also das scheint so, als ob man sich dort keine Mühe bei der Auswahl der Fotos macht. Verstehe ich nicht.....
Jepp, das ist mir auch schon mal aufgefallen. Ich denke, alles hier ist nur ein allgemeiner Vorab-Eindruck. Wir werden warten müssen, bis die ersten "richtigen" User die Objektive besitzen und sie einsetzen. Dauert ja nicht mehr lange.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 10:26
von tirnanog
Ich habe mir die Fotos eben einmal genauer angesehen und denke, dass ein Nikon-Mitarbeiter, der sicher kein Fotograf ist, zufällig beim Karneval in Venedig war und ein paar Schnappschüsse gemacht hat. Anders kann ich mir nicht erklären, warum die Fotos nicht einmal minimal bearbeitet wurden ...
Mein Eindruck ist, dass immer mehr Kamera- und Objektivhersteller dazu übergehen, sich bei der Herstellung von Optiken wenig Mühe zu geben, jene Fehler schon bei der Produktion zu beheben, die mit Bildbearbeitungssystemen leicht behoben werden können (Ausnahme vielleicht noch Leica?); - also: Verzeichnung, chromatische Aberration, Vignettierung.
Tatsächlich benötigte ich weniger als zwei Minuten, um das Bild , das in Venedig vom Wasser aus gemacht wurde, gerade zu rücken, die Schatten aufzuhellen, Vignettierung zu korrigieren, die "stürzenden Linien" und die CAs zu beseitigen.
Die Frage ist jedoch, muss ein Objektiv, das die Beseitigung von Abbildungsfehlern dem Verbraucher überlässt, diesen Preis kosten???
Im Übrigen: Auch das neue 70-200 und das so hochgelobte 24-70 erfordern noch erheblich Korrekturen bei der Bildbearbeitung!
Ich hatte auf das neue 24-120 gewartet (ideale Reportagebrennweite), weil das alte ein ziemlicher Scherben war; - zumindest die gravierenden Unschärfen in den Bildecken hat man offensichtlich beseitigen können.
Die Lichtstärke finde ich ebenfalls durchaus in Ordnung, da ich in diesem Brennweitenbereich ohnehin gern abblende - und eine durchgängige Lichtstäke ist sehr viel praxisnäher als die variable.
Dass Abbildungsfehler von uns, den Fotografen beseitigt werden müssen, ist eine bedauerliche Tendenz, die aber wohl kaum aufzuhalten ist.

Gruß
tirnanog

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 10:35
von vdaiker
Aber schau Dir doch mal das Beispiel von mir an: das ist sowas von unscharf, das kriegste mit EBV nicht wieder hin gebuegelt.
Entweder hat der AF nicht funktioniert, oder der Typ hat manuell falsch fokusiert oder die Linse hatte 'ne Macke oder das ist einfach nicht zu gebrauchen.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 10:37
von FM2-User
tirnanog hat geschrieben:Mein Eindruck ist, dass immer mehr Kamera- und Objektivhersteller dazu übergehen, sich bei der Herstellung von Optiken wenig Mühe zu geben, jene Fehler schon bei der Produktion zu beheben, die mit Bildbearbeitungssystemen leicht behoben werden können (Ausnahme vielleicht noch Leica?); - also: Verzeichnung, chromatische Aberration, Vignettierung.
Das Fragezeichen kann man glücklicherweise wegstreichen ;)
Allerdings kostet das eben auch ...
Die Frage ist jedoch, muss ein Objektiv, das die Beseitigung von Abbildungsfehlern dem Verbraucher überlässt, diesen Preis kosten???
Im Übrigen: Auch das neue 70-200 und das so hochgelobte 24-70 erfordern noch erheblich Korrekturen bei der Bildbearbeitung!
Ich hatte auf das neue 24-120 gewartet (ideale Reportagebrennweite), weil das alte ein ziemlicher Scherben war; - zumindest die gravierenden Unschärfen in den Bildecken hat man offensichtlich beseitigen können.
Die Lichtstärke finde ich ebenfalls durchaus in Ordnung, da ich in diesem Brennweitenbereich ohnehin gern abblende - und eine durchgängige Lichtstäke ist sehr viel praxisnäher als die variable.
Dass Abbildungsfehler von uns, den Fotografen beseitigt werden müssen, ist eine bedauerliche Tendenz, die aber wohl kaum aufzuhalten ist.

Gruß
tirnanog
Abgesehen davon, dass ich die Erfahrung mit dem jüngst angeschafften 70-200 VRII nach ersten Tests mit Venus in den Bildecken nicht bestätigen kann - volle Zustimmung!

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 11:01
von zappa4ever
Ich hab im letzten urlaub mir vorgenommen nie mehr mit großem Besteck zu verreisen. Die Alternative wäre eine Lumix LX-5 gewesen, aber dann habe ich mir gesagt, dass meine D700 ohne Batt . Griff und ein 24-120 VR (das alte) immer noch bessere Bilder liefern und mir auch mehr Komfort (Sucher) bieten. Deshalb habe ich mir eines gebraucht gekauft. Ich hatte es früher schon mal an der D70/D200 und war eigentlich zufrieden damit.

Jetzt gibt es das Neue 24-120/4 und das reizt nat. schon. Durchgehend f4 ist klasse und für meine Zwecke wohl zu 90% ausreichend.
Und ich hatte in Anlehung an das 16-35 mit einem deutlich größeren Gehäuse und Gewicht gerechnet, aber das scheint ja noch akzeptabel zu sein. Insofern wäre es dann schon mal eine Überlegung wert, wenn der Strassenpreis sich unter 1000€ einpendelt und wenn mal richtige Bilder eine bessere Qualität zeigen, als das was man bisher gesehen hat.

Also warte ich einfach mal ab. Irgendwer wird es sich schon zulegen und dann auch mal Bilder zeigen und dann schauen wir mal.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 11:24
von UweL
tirnanog hat geschrieben:Ich habe mir die Fotos eben einmal genauer angesehen und denke, dass ein Nikon-Mitarbeiter, der sicher kein Fotograf ist, zufällig beim Karneval in Venedig war und ein paar Schnappschüsse gemacht hat
in dpreview wird (kaum verwunderlich) auch schon über die Bilder diskutiert. Auch ein Link zum in den Exifs genannen Fotografen taucht da auf: Klick mich