Seite 4 von 4

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 16:38
von weinlamm
microbi hat geschrieben:ich hab mich etwas in capture nx2 eingearbeitet.
da steht im handbuch, dass bei aktiviertem adl
die kamera unterbelichtet, um die lichter zu schuetzen.
praezisiert wird es aber nicht weiter.
ich nutze es vorerst nicht, bei bedarf wird das nef
nochmal mit anderen einstellungen entwickelt.
Trau dich ruhig. ;) Je nach Einstellung belichtet die Kamera unter - die "fehlende" Differenz wieder aber softwaremäßig wieder rausgeholt. Die Unterbelichtung siehst du nur dann, wenn du das active D-Lighting via Software später wieder ausschaltest. Und wenn du die Kamera nicht auf "stark" stellst, dann ist die Differenz gar nicht so groß.
Ich persönlich hab meine Kamera auf "automatisch" stehen, was in den meisten Fällen heißt "moderat" ( Einstellungsstufe in Capture ).

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 13:15
von microbi
durch einen tipp von stl bin ich in den Professional Technical Guides auf folgende aussage von nikon gestossen:
"Active D-Lighting has no effect in exposure mode M."
und
Active D-Lighting will not produce the desired effect when used with center-weighted or spot metering.
nikon d3 professional technical guide, seite 20

also die automatiken belichten knapper, in m wird keine unterbelichtung aktiviert.
das haette mich auch gewundert, dass die belichtungsparameter veraendert wuerden, wenn ich sie explizit auswaehle.
also in m kein adl.

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 21:25
von klaus p
Wir hatten vor einiger Zeit dieses Thema schon mal.

Wenn man D-Lighting mit "moderat" benutzt, sollte man zumindest 0.3 Blenden überbelichten. Wenn man es mit "normal" benutzt, kommt man zu einer ausgeglichenen Belichtung mit etwas verminderten Kontrasten.

Eine leichte Farbverscheibung lässt sich feststellen. Ich bin daran fast verzweifelt und habe dann eine zeitlang mit festen K-Werten gearbeitet, was aber auch nicht immer so passte. Seitdem ich kein A-DL mehr benutze arbeitet mein automatischer WB einwandfrei. :super: :cool:

Viele, die es anfänglich gerne benutzt haben (so wie ich auch) benutzen es nicht mehr und hellen die Schatten in NX oder in PS auf.

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 21:50
von stl
Yup, ist ein total tolles Feature (gerade in Stellung Auto) für OOC-Fans die sich jegliche Nachbearbeitung sparen wollen. Ich nutze es in meiner D700 für eine Schnappschußkonfiguration zusammen mit Vivid+ :bgrin:
Wenn man die Nachbearbeitung aber eh aus einem RAW macht, so ist dieses Feature doch recht hinfällig.
Was mich am meisten nervt (bei der D700) ist, das die Highlight-Betrachtung auf dem Display der Kamera ADR offensichtlich nicht berücksichtigt. Am ersten Tag als ich die Cam hatte, hab ich also geflucht was der ganze Quatsch soll und fleißig wie eh und je Belichtungsreihen gemacht. Zuhause in ViewNX und CaptureNX waren dann in den ADR-Bildern kaum Ausfressungen zu finden :o
Und wenn Nikon schreibt, dass ADR das Rauschen verstärken kann, so meinen die das Ernst. Ich hab ein Bild am hellichtem Tag mit ISO200 aufgenommen und nach dem Hochladen auf Flickr (wird wohl noch "optimiert") hatte der Tiefblaue Himmel eine wunderschöne Sandpapierstruktur :evil: