Seite 4 von 6

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 17:48
von jockel123
Hallo Uwe,

bei Sensorflecken benutze ich, wie auch einige hier schon gepostet haben, Eclipse E2, Pec*Pad und den Sensor Wand. Bisher sehr gute Ergebnisse bei meist mehrfacher Anwendung, da bei den ersten Reinigungen meistens ein leichter Schmutzfilm auf dem Abdeckglas bleibt. In der Anschaffung vielleicht nicht ganz billig, aber das hält dann auch ewig ( 100 Tücher, 59ml Reinigungsflüssigkeit; 1 Tropfen pro Anwendung ).

Alles zu beziehen über: http://www.micro-tools.de/mm5/d_k16.htm

Der Sensor Wand ist vorne flexibel, so dass man sich keine Sorgen machen muss, irgendetwas zu verkratzen.

Und da nur ein Tropfen auf das Pec*Pad kommt, überflutet man auch nicht den Spiegelkasten oder den Sensor.

Also alles halb so wild.

Beim nächsten Nikonpoint oder Fotogruppe Rhein Main Treffen kann ich das Zeug ja mal mitbringen.

Grüsse
Jockel123

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 18:14
von UweL
jockel123 hat geschrieben:Beim nächsten [...] Fotogruppe Rhein Main Treffen kann ich das Zeug ja mal mitbringen.
oh ja, gerne. 13. November übrigens...

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 18:53
von StefanM
Zum Überfluten: Auf der Photokina hat Nikon mit 60% Isopropanol und 40% Wundbenzin (oder war es umgekehrt :???:) gereinigt. Tropfnaß sind die an den Sensor :o und mit 2-3 Durchgängen war das Thema gegessen.

Klasse fand ich noch den mit Klebefilm (Klebfläche nach außen) umwickelten Pachtel, um den Spiegelkasten sauber zu tupfen :!:

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 19:37
von Elwood
StefanM hat geschrieben:Klasse fand ich noch den mit Klebefilm (Klebfläche nach außen) umwickelten Pachtel, um den Spiegelkasten sauber zu tupfen :!:
Haben die sich sicher von mir hier im Forum abgeguckt! :cool:

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 19:54
von StefanM
:super: :!:

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 22:36
von joos63
jockel123 hat Folgendes geschrieben:
Beim nächsten [...] Fotogruppe Rhein Main Treffen kann ich das Zeug ja mal mitbringen.
oh ja, gerne. 13. November übrigens...
ja, interessiert mich auch. Mit praktischem Einsatz ?

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 09:21
von jockel123
joos63 hat geschrieben:
jockel123 hat Folgendes geschrieben:
Beim nächsten [...] Fotogruppe Rhein Main Treffen kann ich das Zeug ja mal mitbringen.
oh ja, gerne. 13. November übrigens...
ja, interessiert mich auch. Mit praktischem Einsatz ?
Wer will, natürlich mit praktischem Einsatz. Wäre nett, wenn noch jemand eine Sensorlupe mitbringen könnte, dann muss man zur Kontrolle nicht immer die Bilder am Computer kontrollieren.

Grüsse
Jockel123

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 12:31
von joos63
Sensorlupe hätte ich. Ist nur noch nicht ganz klar, ob ich beim Novembertreffen dabei sein kann.

Gruß, Joachim

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 13:11
von UweL
Holger hat doch wenn ich das richtig sehe auch eine - vielleicht bringt er sie ja mit :)

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 15:37
von UweL
Ich hab' mich jetzt mal etwas weiter durch's Thema gewühlt.

Die empfehlenswerten Vorgehensweisen scheinen irgendwie hier schon abgehandelt worden zu sein. Eclipse (E2 für die D3) scheint Standard zu sein. Einen Unterschied scheint es zu geben:
  • Sensor Swabs von Photographic Solutions. Vorteil: Einzeln eingepackt, sauber, das Flies ist schon am Spachtel. Nachteil: Teuer. (hier ist ein Video über die Anwendung). Für die D3 bräuchte ich den Typ 3.
  • Sensor Wand plus Pec-Pads. Vorteil: günstig. Nachteil: Man muss die PecPads ohne sie zu kontaminieren auf das Sensor Wand Dingens wickeln (hier ganz unten auf der Seite ist beschrieben, wie jemand das macht).
Stellt sich die Frage, was davon nun besser ist.

Nützliche Produkte für unterwegs scheinen zu sein:Scheint beides recht ähnlich zu sein, bei Green Clean nimmt man nach dem feuchten Wischer wohl noch die trockene Variante.

Nice to have, speziell wenn man keine Rechner verfügbar hat, scheint in der Tat die Visual Dust 7x Sensor Lupe zu sein, die bei Wexcameras auch wohl am günstigesten ist.

Was mir in den Online-Stores etwas schwer fällt ist Eclipse und Eclipse E2 zu unterscheiden. Selbst bei Micro-Tools steht das nicht so exakt drin. Wenn ich bei denen nachsehe, welche Kits für die D3 geeignet sind, dann kommt diese Liste. Selbst da ist dann nicht zu erkennen, dass es sich um die E2 handelt :???:
Sogar auf der Photographic Solutions Seite ist das so einfach nicht erkennbar, denn wenn man dem Link "Click here for the list of cameras that require E2" folgt, gelangt man nur auf eine Seite, auf der man erkennen kann, welche Swabs man benötigt. Gibt es jetzt vielleicht nur noch eine Version von Eclipse :???:
An Micro-Tools habe ich mal 'ne Mail geschrieben. Mal sehen, was die sagen.

BTW: In den Sets ist oft dieser D-SLR Brush drin, was ist denn davon zu halten :?: Mit statischer Aufladung da zu hantieren scheint mir vielleicht etwas riskant :???: Trotzdem, auch Thom Hogan schreibt über sowas unter dem Punkt "Sensor Brush". Hat jemand Erfahrung damit :?: