Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 19:36
von LarsAC
Oh, da hab ich wohl mal wieder nix mitbekommen... :sleeping:
Das Sigma 400/f5.6 ist schon bei Offenblende recht ordentlich:

Bild

Aus der Hand geht es echt nur bei Supersommersonnenschein. Foto oben ist f5.6 bei 1/500, wenn ich mich recht erinnere vom Einbein.

In Afrika und Amerika war es (damals noch an der F100) immer dabei, weil es für Tiere nah und fern prima war. Bei 1,50m Entfernung und Maßstab 1:3 geht eben noch keine Eidechse oder Schmetterling stiften.

Der AF ist sicher nix für Action, aber die optische Qualität finde ich (v.a. für den Preis) schon okay.

Lars

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 06:51
von Maik L
Das AF-S 300mm f/4 kann ich mit ruhigem Gewissen empfehlen. Die Linse ist durchaus offenblendtauglich und bei f/5,6 knackscharf. Auch den AF empfinde ich, als nicht zu langsam. Für den Einsatz im Zoo reicht das Glas allemal.
Bei dem relativ geringen Gewicht des Objektives kann man, bei Schönwetter, auch mal einen Schuß freihand wagen. Im allgemeinen nutze ich die Linse aber an einem Monopod.
Preis-Leistung sind meiner Meinung nach absolut top. Natürlich gibt es bessere Linsen, aber eben nicht zu dem Preis und mit dem Gewicht.

Gruß
Maik L

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 07:38
von Bateman
is faszinierend, wie einen so eine wirklich völlig unwichtige Nebensache wie die Auswahl eines Objektives so beschäftigen kann...

bin ich da alleine so bescheuert oder geht es euch da ähnlich ?

Ich hab mich jetzt, und es war ein harter innerer Kampf, dazu entschlossen, Weinlamms 300er 2.8 zu nehmen.

Mir is klar dass es da Essig is mit easy freihand und ohne Stativ, aber hey, probieren wir mal was neues...

Nun würde ich aber trotzdem auch gerne mal einen Konverter versuchen, 1.4 oder 1.7 ?
und welcher passt ? und welcher taugt ?

bei den Nikon TCs steht immer dabei, Nur für AF-S und AF-I, aber das 300er is ein AfD, glaub ich...
wie sind die Kenko ?

Danke :-)

Verfasst: So 22. Nov 2009, 13:21
von Bateman
Hallo, ich nochmal.
nach meiner erfolgreichen Frage im Posting vor diesem ( Zwinkersmilie :-) ) wüsste ich nun gerne, ob der Nikon TC17 E II mit einem AF-D Objektiv funktionieren würde ?
es steht immer nur dabei mit AF-S und AF-I.

heisst das, AF-D geht nicht ?

die Kompatibilitätstabelle hab ich gefunden, aber ehrlich gesagt, das is mir viel zu kompliziert :-)

Verfasst: So 22. Nov 2009, 13:52
von Andreas H
Bateman hat geschrieben:...wüsste ich nun gerne, ob der Nikon TC17 E II mit einem AF-D Objektiv funktionieren würde ?
es steht immer nur dabei mit AF-S und AF-I.

heisst das, AF-D geht nicht ?
Nur ohne AF. Und auch dann müßtest du wahrscheinlich erst zur Feile greifen, bevor sich das Objektiv ansetzen läßt (Stichwort Marketingnase).

Grüße
Andreas

Verfasst: So 22. Nov 2009, 14:39
von weinlamm
Genau so ist es. Hatte ich dir doch, glaube ich, schon mal geschrieben... :arrgw: :kratz: Frag doch direkt. Irgendwann demnächst auch mal bei nem Kaffee persönlich... Meine Frau kennt das inzwischen schon, dass ich ganz gerne erzähle... ;)

Ich hatte nen TC-20 und den 2,0-er von Kenko. Beide sind optisch am 300-er ungefähr auf gleichem Level ( der Nikon minimal besser ) - aber du hast halt keinen AF. Ich hab das einmal ausprobiert und dann nachher nur den Kenko genommen. Aber wie schon an anderere Stelle gesagt: wenn du dir so einen holen willst: nimm den mit dem Multicoating. Bilder davon müsste es irgendwo im Verkauf noch geben.

Verfasst: So 22. Nov 2009, 16:05
von Bateman
Hallo,

danke schön.
Ich find die Pns immer so unübersichtlich :-)

nee, ohne Af is das glaub ich nix...

Danke :-)

Verfasst: So 22. Nov 2009, 19:06
von vdaiker
Es gibt doch welche von Kenko bei denen auch der AF geht.

Verfasst: So 22. Nov 2009, 19:48
von weinlamm
vdaiker hat geschrieben:Es gibt doch welche von Kenko bei denen auch der AF geht.
Das mit dem "keinen AF" bezog sich auf den Nikon. Bei den Kenkos hat man AF mit Af-D und Af-i bzw. Af-S. Das macht die ja so interessant. :super:

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 14:06
von klaus p
Bateman hat geschrieben:ja, das hab ich geschrieben, und das mein ich auch, aber wenn es ein gutes Zoom gibt in dem Bereich...

ich dachte jetzt eigentlich, ich hör zu dem 300er kaum Contras...

an das 70 - 300 geht kein Konverter, oder ?
das wäre zwar keine Dauerkombination, aber gut zu wissen, das es ginge, wenn man es mal braucht...

und nochmal edit:
ich hab noch ein AIS 300/4.5, damit komm ich mal überhaupt nicht klar...

Wenn es doch ein Zoom sein darf, würde ich mir ganz ernsthaft das Sigma 100-300 mm/f4 ansehen und das mit dem Sigma Konverter 1.4 auf die 400 mm ergänzen. Dann hast du alles.

Lichtstärke gleich wie beim Nikon 300mm/f4 und die Schärfe soll lt. Photozone einer Festbrennweite vergleichbar sein. Der Preis liegt in der Schweiz umgerechnet bei ca € 1'120,- was für eine neues Objektiv in der Qualität sicher günstig ist.