Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 14:19
von ib
Kommt ganz drauf an, was Du nach oben und unten brauchst.

Ich finde das Nikon 24-70/2.8 als Immerdrauf (Meistensdrauf ;) ) wirklich toll, aber da ist natürlich gleich ein Batzen Geld weg. Mir reichen die 24mm nach unten meistens aus, das ist immerhin weniger als ich vorher mit dem 17-55/f.2.8 hatte. Nach oben ist das 70-200/f2.8 VR ne schöne Sache. Vielleicht kommt man hin, wenn man das Alte gebraucht kriegt. Wenn's weniger lichtstark sein darf, gibt es sicher günstigere Lösungen.

Wenn dann noch das schöne 150er Makro von Sigma dazu kommen soll, dann ist man weit über 3.000. :( Aber wer kann schon alles auf einmal wuppen? :?:

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 14:37
von vdaiker
Martin,

wenn Du bislang keine DX Linse hast wuerde ich auch keine mehr kaufen, jedenfalls keine teure.
Du musst dann halt nur die Konsequenzen tragen. Eine D700 mit 24-70 kostet schon 3000, wenn man es guenstig kriegt. Beim deutschen Fotoladen eher 3500. Und dann hast Du noch kein Tele, aber Schritt fuer Schritt waere das sicher die Non-Plus-Ultra Loesung. Im Herbst kommt das neue 70-200er wo Nikon wohl die FX-Probleme des alten in den Griff gekriegt haben wird. Dann sind wieder 2500 Euros weg und Du hast die Superloesung. Dann kannste jedenfalls nimmer auf die Technik schimpfen wenn die Fotos nix werden.
Wenn es preiswerter sein soll wuerde ich zusehen, dass ich noch eine neue D300 ergattere (oder eine gut erhaltene gebrauchte), dort das 24-70 drauf und wenn es unten rum nicht reicht eine guenstige, gebrauchte DX Linse dazu.

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 14:40
von jsjoap
K13R hat geschrieben: Wenn ihr 3000.- Euro ausschließlich für Objektive ausgeben wolltet, was wären diese? Ich bitte eure Antworten stets unter dem Aspekt des wirtschaftlichen UND technischen Optimums zu verstehen. Also, es sollen alle Hersteller mit ihren jeweils besten aber günstigsten Linsen ausgewählt werden.

Was ich derzeit habe ist ein Micro Nikkor 1:1 und eine 50mm Linse 1:1,4.

Besten Dank im Voraus
Martin
Wenn es denn die D700 werden sollte, bist du mit dem AF-s 24-70/2.8 (Preis ca. 1600€) + dem Sigma 70-200 / 2.8 (ca. 850€) bestens bedient. Wenn du dann noch etwas mehr Brennweite nach oben benötigst dann noch den Sigma 2-fach Konverter. Damit wird aus den f=2.8 zwar f=5.6 / 400mm. Dieses Kombi ist aber auch durchaus offenblendtauglich bzw wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, wird an den ISO gedreht.

Wenn Konverter, dann bitte nicht den 1.4 von Sigma, den fand ich im Vergleich zum 2-fach deutlich schlechter.

Das Nikon 70-200 soll ja soviel ich es mitbekommen habe an der D700 / D3 nicht so prickelnd sein.

Mit der o.g. Kombi und deinen vorhandenen Objektiven dürften so ziemlich 90-95% der normalen fotografischen Ambitionen abgedeckt sein.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 17:30
von lottgen
Ich denke, eiun Aufstieg von D70 auf zumindest D90 lohnt schon:
Größerer Sucher, etwas mehr Dynamik, etwas weniger Rauschen, zumindest bei suboptimaler Bedienung der Technik bzw. Nachbarbeitung liefert die D90 evtl. mit active D-Lightning die besseren Bilder.

Kurz und gut, meine bevorzugte Variante (Gewicht / Geldbeutel):
D90,
17-55/2,8 DX (2.-Hand)
70-200/2,8 VR (2.-Hand ab 11/2009)
Makro: Bestand, 105VR oder Sigma HSM105/2,8
50/1,4
Telekonverter zum Makro als Überbrückung / Ersatz fürs 70-200

Die 'dicke' Variante:
D700
24-70/2,8
HSM150/2,8, dazu einen TC
lanfristig 70-200/2,8 VRII

Wie Du merkst, brauche ich keine Super-WW-Objektive.

Jan

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 23:28
von Oli K.
Ich möchte hier niemandem auf die Füsse treten, aber der Unterschied von D70 zu D700 ist IMO gelinde ausgedrückt "gigantisch", wenn es um die Bildquali und die Haptik, Sucher etc geht... :idea: :arrgw: Natürlich kommen dann noch Faktoren wie Gewicht etc. ins Spiel...

Aber der Unterschied allein in Sachen Bildquali ist schon gewaltig...

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 23:31
von fotoschwamm
Oli K. hat geschrieben:Ich möchte hier niemandem auf die Füsse treten, aber der Unterschied von D70 zu D700 ist IMO gelinde ausgedrückt "gigantisch"... :idea: :arrgw:
Ja, wie hat man früher nur gute Bilder gemacht :???: :arrgw:

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 23:35
von Oli K.
fotoschwamm hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Ich möchte hier niemandem auf die Füsse treten, aber der Unterschied von D70 zu D700 ist IMO gelinde ausgedrückt "gigantisch"... :idea: :arrgw:
Ja, wie hat man früher nur gute Bilder gemacht :???: :arrgw:
Was hat das mit guten Bildern zu tun :?:

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 15:03
von Hanky
ein Dacia Logan ist ein Auto, ein Porsche 911 ist ein Auto ... der Unterschied ist gelinde ausgedrückt auch 'gigantisch'
da fragst du doch auch nicht, wie ist man früher Auto gefahren ...

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 17:43
von vdaiker
Oli K. hat geschrieben:Ich möchte hier niemandem auf die Füsse treten, aber der Unterschied von D70 zu D700 ist IMO gelinde ausgedrückt "gigantisch", wenn es um die Bildquali und die Haptik, Sucher etc geht... :idea: :arrgw: Natürlich kommen dann noch Faktoren wie Gewicht etc. ins Spiel...

Aber der Unterschied allein in Sachen Bildquali ist schon gewaltig...
Das ist zweifellos richtig, aber der Unterschied D70 zu D300 ist auch gigantisch, in allen Belangen.
Der Unterschied D300 zu D700 beschränkt sich im Wesentlichen auf die FX Vorteile, sprich High-ISO jenseits ISO 800. Verbunden mit den FX Nachteilen, sprich Größe, Gewicht und Preis.

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 18:37
von Oli K.
vdaiker hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Ich möchte hier niemandem auf die Füsse treten, aber der Unterschied von D70 zu D700 ist IMO gelinde ausgedrückt "gigantisch", wenn es um die Bildquali und die Haptik, Sucher etc geht... :idea: :arrgw: Natürlich kommen dann noch Faktoren wie Gewicht etc. ins Spiel...

Aber der Unterschied allein in Sachen Bildquali ist schon gewaltig...
Das ist zweifellos richtig, aber der Unterschied D70 zu D300 ist auch gigantisch, in allen Belangen.
Der Unterschied D300 zu D700 beschränkt sich im Wesentlichen auf die FX Vorteile, sprich High-ISO jenseits ISO 800. Verbunden mit den FX Nachteilen, sprich Größe, Gewicht und Preis.
Ja, richtig, da der TO eingangs direkt die D700 ansprach, bezog ich mich darauf... ;) Im wesentlichen ging es mir darum, dass technisch gesehen ein Aufstieg von einer D70 auf eine der neuen Kameras à la D700 sich definitiv bemerkbar machen würde. Das gilt sicher auch für eine D300. :idea:

Um auch nochmal das Stichwort "gute/bessere Bilder" anzureissen, ob man diese Kameras wirklich benötigt, um gute/bessere Bilder zu machen, sei mal dahingestellt. Die Technik liefert hier jedenfalls bessere Ergebnisse und bietet sicher grössere Freiheiten, ohne eine gewisse Qualität einbüßen zu müssen. Natürlich heisst das nicht, dass die Bilder automatisch gut/besser sind...

Ich habe hier z.B. eine IR-Aufnahme als 90x60 Leinwand an der Wand hängen, die ich mit einer D70 gemacht habe und von der ich heute noch der Meinung bin, dass es eine meiner besten Aufnahmen ist. Trotzdem würde *ich* nicht mehr mit einer D70 fotografieren wollen...