Seite 4 von 4

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 12:03
von zyx_999
Die wird sich sicher freuen, denn, für den Fall, dass Du nicht brav bist, kann sie Dir das Teil dann auch gleich drüber ziehen ;)

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 12:39
von vdaiker
4Horsemen hat geschrieben: meinem Schatz ein 300er um den Hals zu hängen.... :bgrin: ...die wird sich freuen.
Eine Kamera mit Objektiv zaehlt glaube ich nicht als Handgepaeck, das darf man so um den Hals haengen. Fragt sich nur was die Airline unter Kamera mit Objektiv versteht.
Aber kannst ja die D3 noch ans 300er machen, dann darf Deine Frau auch noch Hangepaeck mitfuehren. :wech:

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 13:59
von piedpiper
1. Alles, was man am Körper trägt, wird nicht auf die Handgepäckgrenze angerechnet.
2. Weißt Du eigentlich, was in so eine Fotografenweste (wie z.B. die von Thilo) reinpasst?*

Ich hatte das Ding im Kanadaurlaub mit und nur zweimal an: Auf dem Hin- und auf dem Rückflug ... :cool:


*Allein in die Rückentasche passt ein 300er locker rein!

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 14:45
von lottgen
zyx_999 hat geschrieben:Die wird sich sicher freuen, denn, für den Fall, dass Du nicht brav bist, kann sie Dir das Teil dann auch gleich drüber ziehen ;)
Das tut aber doppelt weh, die Beule am Kopf und der Schmerz über das ruinierte Tele.

Was macht man im flieger mit seiner Fotoweste oder mit einer unverpackten Kamera?

Den Tipp mit dem Hangepäck-Trolley findet sich so auch bei F. Pölking, der davon ausgeht, dass ein Hangepäck-rolley, der eher klein wirkt nicht gewogen wird.

Jan

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 15:25
von piedpiper
lottgen hat geschrieben:Was macht man im flieger mit seiner Fotoweste oder mit einer unverpackten Kamera?
In's Gepäckfach stecken (ggf. Mantel drum).

Verfasst: So 22. Mär 2009, 13:24
von Oli K.
Also ich glaube wenn ich wirklich *alles* im Flieger mitnehmen wollte, ich würde mir immer einen Rucksack (jetzt mal egal, ob groß oder klein) zumindest für die Kamera und Kleinigkeiten wie Bildspeicher, Ladegeräte etc pp zulegen. :idea: Wenn ich denn die Objektive aufgeben müsste, würde ich sie *vermutlich* in einem Trolley oder einem Case aufgeben, dessen Inhalt definitv versichert wäre :!: :idea:

Gerade in den Staaten hört man immer wieder von "verlorenem" Gepäck... :idea:

Worüber ich gerade gestolpert bin: Cambags testet auch "Cases"... :idea: