Seite 4 von 7
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 12:30
von D200User
Innerhalb einer Serie von Hallensport-Aufnahmen hatte ich D3, D200 und D40 (eigentlich nur testweise) wechselweise im Einsatz.
Das erfolgreichste Bild (Anzahl der verkauften...) war mit der D40 mit ISO 1600 entstanden...
Im Ergebnis zählt das Bildergebnis und bis DIN A4 dürfte sich eigentlich niemand ernsthaft über das Thema Rauschen noch Gedanken machen.
Helmut
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 13:15
von fruchti
D200User hat geschrieben:
Im Ergebnis zählt das Bildergebnis und bis DIN A4 dürfte sich eigentlich niemand ernsthaft über das Thema Rauschen noch Gedanken machen.
Helmut
sehe ich genauso! jede halbwegs aktuelle nikon dslr ist bis min. iso 1600 fuer a4 gut (wobei ein vergleich dennoch interessant sein kann)
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 13:15
von Fotograf58
D200User hat geschrieben:Innerhalb einer Serie von Hallensport-Aufnahmen hatte ich D3, D200 und D40 (eigentlich nur testweise) wechselweise im Einsatz.
Das erfolgreichste Bild (Anzahl der verkauften...) war mit der D40 mit ISO 1600 entstanden...
Im Ergebnis zählt das Bildergebnis und bis DIN A4 dürfte sich eigentlich niemand ernsthaft über das Thema Rauschen noch Gedanken machen.
Helmut
Das passt aber jetzt gar nicht in die Diskussion, wo doch die D700 derzeit in aller Munde ist.

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 13:35
von cocktail-foto
In aller Hände! Für meinen Mund ist sie zu groß
Wieso soll ich mich denn mit A4 begnügen? Mit der D700 kann ich A1 Poster machen.
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 13:42
von Andreas H
cocktail-foto hat geschrieben:In aller Hände! Für meinen Mund ist sie zu groß

Nein, ich widerstehe jetzt der Versuchung darauf zu antworten... auch wenn's schwer fällt...
Dieser Thread zeigt doch wieder mal wie unterschiedlich unsere Kriterien bei der Beurteilung des Rauschens sind, und wie sich deshalb auch unser Fazit unterscheidet.
Nach meinen persönlichen Maßstäben ist die D300 schon besser als die D50, und von einer FX würde ich mir wieder eine Verbesserung erwarten. Allerdings ist das Rauschen für mich nicht so wichtig wie Detailauflösung und Dynamikumfang.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 13:48
von cocktail-foto
Oder mal folgendes Problem:
Ich soll Fotos für einen Kunstkatalog (Skulpturen) machen. Kein Problem. Jedes Objekt schön ausgeleuchtet, ISO200, Stativ...
Dann soll aber noch kurz vor Abgabe eine Skulptur mit in den Katalog, die in einer Ausstellung steht... Finissage - Verkauft - und soll weg. Es ist Dunkel, kein Platz, viele Besucher, keine Möglichkeit Licht zu setzen, Frontalblitz total sch... Für den Katalog kann ich mit der D700 bis ISO 800 evtl. 1600 gehen. Da wird's bei Blende 5,6 ziemlich heikel 1/6 s.
Da habe ich dann ein Problem mit dem Rauschen

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 14:03
von fruchti
cocktail-foto hat geschrieben:Oder mal folgendes Problem:
Ich soll Fotos für einen Kunstkatalog (Skulpturen) machen. Kein Problem. Jedes Objekt schön ausgeleuchtet, ISO200, Stativ...
Dann soll aber noch kurz vor Abgabe eine Skulptur mit in den Katalog, die in einer Ausstellung steht... Finissage - Verkauft - und soll weg. Es ist Dunkel, kein Platz, viele Besucher, keine Möglichkeit Licht zu setzen, Frontalblitz total sch... Für den Katalog kann ich mit der D700 bis ISO 800 evtl. 1600 gehen. Da wird's bei Blende 5,6 ziemlich heikel 1/6 s.
Da habe ich dann ein Problem mit dem Rauschen

entfesselter indirekter blitz und dein problem ist geloest

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 15:18
von StefanM
Als Fotograf mußt Du auch ein kommunikativer Typ sein. Wenn alles voller Leute steht und kein Platz für ein Stativ ist, dann "brüllt" man mal freundlich in die Runde, daß man 1 Minute braucht und die Leute gerne mal kurz Platz und freuen sich, mal dem "Profi" zusehen zu können
Das funktioniert sogar bei bestem Wetter sonntags am Zaun des Geheges im überfüllten Zoo..."schau mal, der Fotograf" * Ehrfurchtmodus * "geh mal auf Seite, der muß Fotos machen und braucht Platz für das Stativ"
Und dann kommen die Fragen, wo man die Bilder kaufen kann oder wann das im Fernsehen kommt

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 15:47
von Fotograf58
Mit einer dicken Kamera (etwa ab D200 aufwärts, möglichst mit Handgriff) und einer dicken Linse geht man sofort als Profi durch.
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 15:48
von Andreas H
Stefan, du machst das falsch. Nimm ein Novoflex mit in den Zoo, dann machen dir die Zuschauer von allein Platz oder werfen sich auf den Boden.
Grüße
Andreas