Nach meiner Erfahrung macht der VR das Bild sichtbar weicher. So gesehen kann Bild 4 schon in Ordnung sein. Bei 12 Megapixeln kann das Objektiv bei 400mm und Blende 5,6-8 die Sensorauflösung nicht mehr liefern.
Hat sich der Wolf eigentlich bewegt oder stand er still herum?
Grüße
Andreas
Fazit: Linsenwahl Bayrischer Wald
Moderator: donholg
Der Wolf stand eher still und so langsam bin ich sicher das ich zuviel von dem Objektiv erwarte.Andreas H hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung macht der VR das Bild sichtbar weicher. So gesehen kann Bild 4 schon in Ordnung sein. Bei 12 Megapixeln kann das Objektiv bei 400mm und Blende 5,6-8 die Sensorauflösung nicht mehr liefern.
Hat sich der Wolf eigentlich bewegt oder stand er still herum?
Grüße
Andreas
Danke für für die konstruktiven Hinweise
Gruß
Dirk
Befolge doch mal Holgers Rat und mach ein paar Testaufnahmen unter idealen Bedingungen. Gutes Stativ, VR aus, MUP, Kabelauslöser, Aufnahmeentfernung 10-20 m.dlamm hat geschrieben:...so langsam bin ich sicher das ich zuviel von dem Objektiv erwarte.
Mal eine ganz dumme Frage: War da kein Zaun zwischen dir und den Wölfen?
Grüße
Andreas
Interessanterweise ist das Fell des Wolfs stellenweise scharf und andernorts wieder flau.
War er gerade auf'm Sprung?
Die auf 2 eingestellte Schärfe der D300 ist zu wenig.
Mit etwas Nachschärfen im RAW Konverter bekommst Du ein auch für den Druck brauchbares Bild.
Deine Linse scheint korrekt zu fokussieren, hat aber eine schwache Grundschärfe. (Der VR war übrigens laut Exif aus)
Für f9 hätte ich mehr erwartet.
Vermutlich zeigt die D300 die Grenzen der Linse deutlicher, als seinerzeit meine D200.
Ich suche am WE mal Bilder davon raus und stelle sie hier zum Vergleich hinein.
War er gerade auf'm Sprung?

Die auf 2 eingestellte Schärfe der D300 ist zu wenig.
Mit etwas Nachschärfen im RAW Konverter bekommst Du ein auch für den Druck brauchbares Bild.
Deine Linse scheint korrekt zu fokussieren, hat aber eine schwache Grundschärfe. (Der VR war übrigens laut Exif aus)
Für f9 hätte ich mehr erwartet.
Vermutlich zeigt die D300 die Grenzen der Linse deutlicher, als seinerzeit meine D200.
Ich suche am WE mal Bilder davon raus und stelle sie hier zum Vergleich hinein.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Nein, Kein Zaun dazwischen.Andreas H hat geschrieben:Befolge doch mal Holgers Rat und mach ein paar Testaufnahmen unter idealen Bedingungen. Gutes Stativ, VR aus, MUP, Kabelauslöser, Aufnahmeentfernung 10-20 m.dlamm hat geschrieben:...so langsam bin ich sicher das ich zuviel von dem Objektiv erwarte.
Mal eine ganz dumme Frage: War da kein Zaun zwischen dir und den Wölfen?
Grüße
Andreas
Sieht schon merkwürdig aus, deshalb meine Frage nach dem Zaun.donholg hat geschrieben:Interessanterweise ist das Fell des Wolfs stellenweise scharf und andernorts wieder flau.
Ich denke das wird es sein. Der AA-Filter der D300 scheint etwas unterhalb der theoretischen Sensorauflösung schon Kontraste zu mindern (ich erinnere an die Vergleiche D300/D2x). Das 80-400 VR wiederum scheint feine Details kontrastarm wiederzugeben, in Summe ergibt das dann erst mal nix gutes für die Detailzeichnung. Aber im Nachbarforum hat gerade jemand an einem Beispiel demonstriert daß gerade dieses Objektiv bei 5,6/400 sehr stark auf Nachschärfen reagiert und dann tatsächlich zusätzliche Detailzeichnung zeigt. Ich habe mit Schärfung 5 in Capture unter idealen Bedingungen (Stativ etc.) auch bei 5,6/400 detailscharfe Bilder bekommen. Ohne Stativ ist mir das allerdings nie so richtig gelungen, deshalb meine Vermutung daß der VR das Bild etwas aufweicht. Irgendeiner der üblichen Gurus (nein, nicht Rockwell) hat sich dazu schon mal detaillierter geäußert.donholg hat geschrieben:Vermutlich zeigt die D300 die Grenzen der Linse deutlicher, als seinerzeit meine D200.
Beim Bigma und beim Sigma 150-500 ist das bei 500 mm übrigens auch so.
Grüße
Andreas
Nun Andreas, ein spezifischer Satz im Link hat mich sehr gefreut:Andreas H hat geschrieben:Urs, das ist nix neues. Dazu hatte Alex selbst hier schon mal geschrieben.
"Und mein Appell an Nikon: Sorry, obwohl das AF 80-400mm mit VR ein gutes Objektiv ist und wie gesagt einen anderen Zweckeinsatz hat, sein Upgrade ist überfällig."
Immerhin noch jemand der auch meiner Meinung ist

Gruss Urs
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen 

Ich habe mir mal meine Bilder mit dem 80-400VR angeschaut (an der D200) und da sind bei mir deutlich detailreichere Bilder bei rum gekommen. U.a. bei Erdmännchen, wo man jedes Haar des Fells erkennen kann und Luchsbilder, die zwar nicht so detailreich, wie die Erdmännchen sind (Entfernung war viel größer, wahrscheinlich so wie bei Deinen Wölfen), aber immer noch deutlich mehr Details zeigen als bei Dir.dlamm hat geschrieben: Voila, jetzt sind die 100 Prozent Crops eingebunden.
Bitte um Komentare
Was mir aufgefallen ist: 1/320s bei der Brennweite ist nicht erfolgversprechen


Zuletzt geändert von StefanM am Fr 20. Feb 2009, 06:22, insgesamt 1-mal geändert.