Seite 4 von 5
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 07:43
von Thomas S.
Danke euch
lottgen hat geschrieben:
Kurz und gut, ich würde wieder einen i-blue 747 dem Holux vorziehen, erst recht den neuen 747+, aber meine Lösung ist jetzt ein GPS an der Kamera, das die Daten direkt bei der Aufnahme die Daten ins Bild schreibt (Stichwort Nikon GP-1, dawntech di-GPS, Solmeta).
Jan
Das währe ja schon eine feine Sache aber
a) ich habe eine noch eine D80 da geht das nicht.
b) wenn man sich wieder eine neue Kamera kauft muss man wieder wechseln
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 09:00
von lottgen
Da hast Du natürlich recht.
Den i-blue hatte ich auch zur D80, jetzt habe ich ihn (noch) nicht verkauft, weil es auch mal nett ist, einen Log zu haben (z.B. zuletzt beim Segeln in NL.
Es gibt GPS-Module die sowohl an der D90/D5000 wie auch an der D300/... angeschlossen werden können. Mit denen kann man vermutlich ein paar Generationen Nikon-Bodys durchstehen.
Jan
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 23:38
von DiWi
Jan Du hast Recht mit den Neuen,
Aber den iBlue möchte ich nicht wieder hergeben, denn ich kann meine Trips auch ohne Cam dokumentieren...
Gruß Dirk
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 14:48
von Zeta
Möchte mir den iBlue jetzt auch bestellen. Daher kurz meine Frage ist dieser der richtige:
Link
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 15:31
von Thomas S.
Zeta hat geschrieben:Möchte mir den iBlue jetzt auch bestellen. Daher kurz meine Frage ist dieser der richtige:
Link
Ich habe in vor 1 Monat hier bei
Outdoortrends in Deutschland bestellt. Lieferung erfolgte 2 Tage später und das in die Schweiz mit MwSt Abzug und Zoll
Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 19:27
von sirweasel
Hallo,
ich häng mich hier einfach dran, weil ich den Logger ja schon einige Zeit habe! Ich hab ihn aber eigentlich bis jetzt immer nur dazu verwendet um Rad- und Motorradtouren aufzuzeichnen. Da jetzt der Urlaub kurz bevor steht, möchte ich mich doch daran wagen meine Bilder dann mit den Geo-Daten zu versehen! Ich benutze auch die alternative
Software, da ich mit der PDA Version es nun auch endlich auch mit meinem PDA schaffe die Daten auszulesen und auch den Logger programmieren kann...weil für 4 Wochen der Speicher doch etwas knapp werden könnte.
Jetzt habe ich aber eine Frage...wie mache ich das mit der lieben Zeit? Bin ja in Peking, das bedeutet +6 Stunden. Welche Zeit stelle ich jetzt an der Kamera ein und welche im Logger? Oder ist das völlig egal und erst bei der Auswertung gebe ich den Wert an also +/- Wert zu UTC?
Verfasst: So 16. Aug 2009, 00:05
von BeKa
Eigentlich sollte das egal sein. Zu mindestens für die eindeutige Zuordnung der Koordinaten. Da kannst du mit der von dir erwähnten Korrektur arbeiten.
Ich vermute das GPS hat beide Zeiten, die Ortszeit und UTC. Dann liegt es bei Dir ob du immer daran denken möchtest, auch später, die Aufnahmezeit vom Bild umzurechnen.
Ich würde die Ortszeit in der Kamera einstellen weil es für mich logischer ist. Meine Armbanduhr und den Wecker stelle ich auch ja um.
Verfasst: So 16. Aug 2009, 02:27
von sirweasel
BeKa hat geschrieben:Eigentlich sollte das egal sein. Zu mindestens für die eindeutige Zuordnung der Koordinaten. Da kannst du mit der von dir erwähnten Korrektur arbeiten.
Ich vermute das GPS hat beide Zeiten, die Ortszeit und UTC. Dann liegt es bei Dir ob du immer daran denken möchtest, auch später, die Aufnahmezeit vom Bild umzurechnen.
Ich würde die Ortszeit in der Kamera einstellen weil es für mich logischer ist. Meine Armbanduhr und den Wecker stelle ich auch ja um.
Hallo,
danke für deine Antwort! Also die Ortszeit stelle ich auf der Kamera eh ein! Wenn ich den i-Blue dann auslesen will, kann ich beim Auslesen dann beim Punkt UTC +/- angeben (
siehe hier). Das bedeutet ich gebe hier +8 an, laut dieser
Seite beträgt die Differenz zu UTC +8 Stunden. Im Gegensatz zu uns hier die +2 Stunden haben, aufgrund der Sommerzeit, ansonsten nur +1 Stunde. Verwirrend

Verfasst: So 16. Aug 2009, 22:06
von BeKa
Die Software auf die du Verweist kenne ich nicht, es klingt aber sinnig so wie du es erklärst.
Ich nutze Geosetter um die Daten in die XLP-Dateien einzutragen.
Verfasst: So 16. Aug 2009, 22:51
von sirweasel
Was ist denn nun eine XLP Datei?!

Also ich kenns schon, aber ich kenn den Workflow da noch nicht wirklich.
Mit der verlinkten Software, da liest er alles aus dem Logger und speichert es in eine .log Datei! Später kann ich diese dann in CSV, GPX, TRK, KML, PLT oder GMAP konvertieren. Wie ich dann weiter verfahre, weiß ich noch gar nicht.
